Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/art/1/dpt/26
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Gesamtgesellschaftliche Kriminalprävention“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
29. DPT 2024
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
DPT-TV
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Vorträge des 26. DPT, Köln 2021
#
#sayyestoyourself - Prävention durch Empowerment
Margret Kemper
(
(Eine) 180 Grad Wende in der Präventionsarbeit
Mimoun Berrissoun
,
Numan Özer
A
Alles aufem Schirm
Karl-Heinz Zmugg
Arbeit mit Aussteigern aus dem jihadistischen Milieu
Michael Gerland
,
Florian Neuburg
Auf der Spur der subjektiven Sicherheit
Melanie Schlüter
,
Dr. Anke Schröder
Austausch, Vernetzung und Professionalisierung
Teresa Rupp
,
Alexandra Wielopolski-Kasaku
B
Bad or Mad? Forensische Fachambulanz für Jugendliche
Dr. med. Angela Wenzel
Bewertung der urbanen Sicherheit mit 3D-Stadtmodellen
Jörg Finger
,
Dr. rer. nat. Arne Schilling
Brandstifter unter sich!
Jörn Klaas
,
Klaus Meding
C
Challenges for Preventing Youth Violence in Cyberspace
Joanna Atkinson
,
Björn Kunter
,
Dr. Klaus H. Schreiner
,
Shatha Sheikh Youssef
Connecting Research on Extremism in North Rhine-Westphalia (CoRE-NRW)
Maurice Döring
Crime prevention takeaways from the 14th UN Crime Congress
Juma Assiago
,
Johannes De Haan
,
Prof. Dr. Douglas Durán Chavarría
,
Prof. Dr. Irvin Waller
Cybercrime gegen Privatnutzer*innen: Ausmaß und Prävention
Gina Rosa Wollinger
,
Philipp Müller
,
Dr. Anna Isenhardt
,
Marie Christine Bergmann
Cybercrime Prevention: Be aware of the Cybär
Arne Dreißigacker
,
Gina Rosa Wollinger
D
Das Berliner Modell der kiezorientierten Prävention
Dr. Birgit Glock
,
Moritz Konradi
Das friedliche Zusammenleben in Kommunen organisieren
Christian Kromberg
,
Anna Rau
Das Tagebuchtool - Dokumentation neu gedacht! Balu und Du e.V.
Julia De Juan
Denken statt senden: Kinderpornografie in Schülerchats
Viktoria Jerke
Die Orientierung am Kind in Fällen von Partnerschaftsgewalt.
Carolin Neubert
,
Anja Stiller
Die Verfassungsschüler
Inga Wölfinger
Digitale Prävention zum Betrieb von Asylunterkünften
Peter Endress
,
Roland Schwecke
E
Erfassung der raumbezogenen Sicherheitsbelange von Kindern
Jan Abt
,
Marie von Seeler
Evaluation von Extremismusprävention: Bedarfe & Kapazitäten
Dr. Julian Junk
,
Svetla Koynova
,
Dr. Matthias Quent
,
Andreas Uhl
F
Fake Paradise - Fake Speech & Hate News
Patrick Mueller und Zeynel Alkis
Forschungsprojekt: Prävention clanbasierter Kriminalität
Alexander Werner
,
Maximilian Querbach
G
Gemeinsamkeiten von Gewalt – Konsequenzen für Prävention
Thomas Gödde
Gesamtkonzept Berlin gegen Gewalt
Dr. Albrecht Lüter
,
Ingo Siebert
Gewaltpräventive Konzepte zum Schutz Pflegebedürftiger
Prof. Dr. Thomas Görgen
,
Chantal Höhn
,
Carina Schiller
Grüne Liste – Digitale Umsetzung von Präventionsprogrammen
Ronja Dirscherl
,
Thomas Duprée
,
Frederick Groeger-Roth
,
Heidi Scheer
H
Hands-on Tools for Police Crime Prevention in Europe
Margo Molkenbur
Hass und Hetze begegnen – Couragiertes Handeln früh fördern
Miriam Mentz
,
Céline Sturm
Human-centred design for LEA innovation
Prof. Caroline L. Davey
,
Maximilian Querbach
,
Dr. Roberta Signori
,
Andrew B. Wootton
I
Innovative Radikalisierungsprävention: „Spiel dich frei!“
Dennis Diedrich
,
Rabeya Müller
INSPIRE; seven strategies to end violence against children.
Faye Alma Balanon
,
Dr Regina Benevides
,
Dr Glenda de Rama Relova
,
Remilene C Marcelino
,
Sabine Rakotomalala
K
Kindheitsursprünge von politischer Gewalt und Extremismus
Sven Fuchs
Kölner Erklärung des 26. Deutschen Präventionstages. PRÄVENTION ORIENTIERT! … planen … schulen … austauschen …
DPT – Deutscher Präventionstag gGmbH
Kompetenzzentrum Antidiskriminierung Nordost-Niedersachsen KADNON
M.A. Karin Fischer
Kooperative Sicherheitsarbeit in einem neuen Stadtraum/KoSID
Saskia Kretschmer
,
Dr. Tim Lukas
L
Lässt sich Leaking im Vorfeld einer Tat entdecken?
Prof. Dr. Rebecca Bondü
,
Laura Tampe
Legal-Highs: Neue Drogen, neue Vertriebswege, neue Gefahren?
Ralf Wischnewski
Lokal vernetzte Radikalisierungsprävention
Bastian Kulus
,
Hubert Reise
,
Dennis Schoon
M
Migration und Sicherheit in der Stadt
Prof. Dr. Bernhard Frevel
,
Christiane Howe
,
Fabian Mayer
Moderation und eigener Slam Text zum Thema Gewalt
Philip Seiler
N
Neue Ansätze zum Gewaltschutz im Kontext von Zuwanderung
Matthias Kornmann
,
Julia Pfrötschner
Neues Forschungsprojekt „Jugend(hilfe) im Strafverfahren“
Dirk Lampe
,
Annemarie Schmoll
Neues im JGG – Stärkung der Rechte Jugendlicher?
Bernd Holthusen
O
Opfer von Hate Crime im Deutschen Viktimisierungssurvey 2017
Prof. Dr. Marc Coester
,
Daniel Church
P
PrADera – Ergebnisse des Forschungsprojekts
Corinna Emser
,
Imke Haase
,
Mika Moeller
,
Christoph Nagel
,
Dr. Robert Pelzer
Prävention stärken mit integrierter Jugendhilfeplanung?
Nittaya Fuchs
,
Benjamin von de Ahe
Prävention wirkt
Thomas Maile
R
Reoffending extremists
Katrin Koller
,
Steven Lenos
,
Robert Örell
,
Dr. Susanna Z. Papp
,
Ole Stageberg
Resilienzförderung und Prävention häuslicher und sex. Gewalt
Prof. Dr. Christina Storck
,
Renate Schwarz-Saage
,
Prof. Dr. Simone Pfeffer
S
Schutzambulanz Fulda – Anlaufstelle für Gewaltopfer
Prof. Dr. med. Dirk Breitmeier
Segregationen in urbanen Räumen? Mögliche Erscheinungsformen und ihre Auswirkungen
Christiane Howe
Sicherheit & Gewalt in NRW – Erkenntnisse für die Prävention
Lena Dahlen
Sind sie sicher? Wahrnehmung und Bedeutung von Wohngebieten
Jan Starcke
,
Dr. Jochen Wittenberg
Soziale Entschädigung in Deutschland
Barbara Wüsten
Stärkung der Handlungskompetenz von Lehrkräften bei Mobbing
Prof. Dr. Günter Dörr
,
Christine Liermann
Steigende Gewalt gegen Beschäftigte – Prävention in Köln
Dolores Burkert
Stoppt (Share)Gewalt
Regina Lichtenstein
,
Louisa Strachwitz
,
Julia von Weiler
SUBTIL UND DIREKT (SUD)
Oona Hubrich
T
ToXiGames – Prävention mit Teams und Führungskräften
Alexej Boris
,
Tilman Weinig
U
Unterstützungsstrukturen für die kommunale Prävention
Marcus Kober
,
Wolfgang Kahl
V
Vielfalt entfalten & Schulen als Ort der Prävention stärken
Moritz Fedkenheuer
,
Judith Strohm
Vorstellung des Projektes EDELGARD
Gesine Qualitz
,
Marina Walch
Vorurteilen begegnen. Prävention und Integration zusammen denken.
Margo Molkenbur
,
Anna Rau
Vorurteilsprävention in der Grundschule. Das PARTS-Programm
Prof. Dr. Andreas Beelmann
,
Laura Sophia Sterba
W
Warnsignale im zeitlichen Vorfeld rechtsextremer Anschläge
Charlotte Nieße
,
Prof. Dr. Thomas Görgen
Warum Deradikalisierung systemisch sein muss – Praxisfälle
Dr. Vera Dittmar
Warum Männer Frauen töten
Margherita Bettoni
Weiterbildung & Qualitätssicherung – Lehrgang für Beratende
Ulf Brennecke
,
Nelia Miguel Müller
Werkzeuge für mehr Sicherheit im Bahnhofsviertel
Benjamin Coomann
,
Ines Hohendorf
Z
Zivile Sicherheitsforschung – Neue Ansätze der Prävention I
Martin Bettenworth
,
Dr. Christoph Günther
,
Alexandra Lux
,
Sandra Wittmer
Zivile Sicherheitsforschung – Neue Ansätze der Prävention II
Dr. Nathalie Hirschmann
,
Dr. Gunnar Jeremias
,
Dr. Tobias John
,
Dr. Marén Schorch
,
Tina Stefanova
R
„Richte keinen weiteren Schaden an“
Jasmin Pirner
,
Ulrica Hochstätter
,
Prof. Dr. Helmut Fünfsinn
verwandte Schlüsselbegriffe
Schule
Jugendarbeit
Praevention
Vernetzung
Salafismus
Radikalisierung
Extremismus
Kriminalpraevention
Opferschutz
Vorurteile
Diskriminierung
Gewalt
Jugendliche
Cybercrime
kommunale-Praevention
Urbane-Sicherheit
Predictive-Policing
Crime-Prevention
Evaluation
Community-Policing
Violence-Prevention
Weiterbildung
Social-Media
haeusliche-Gewalt
Kooperation
Polizei
Opferhilfe
Radikalisierungspraevention
Sicherheit
sexualisierte-Gewalt
Theater
Methoden
Islamismus
Digitale-Medien
islamistischer-Extremismus
BMBF
Jugendhilfe-im-Strafverfahren
Professionalisierung
Terrorismus
Sicherheitsgefuehl
Bahnhofsviertel
Tertiaerpraevention
Ausstiegsarbeit
Viktimisierungssurvey
Human-Centred-Design
Zivile-Sicherheit
Koelner-Forum
DPT-News
DPT-TV | DPT-Aktuell
heute:
Präventionskampagne #dontsendit warnt Kinder und Jugendliche vor Versendung eigener Nacktbilder
Die Kommunikation über Messenger-Dienste und soziale Netzwerke wie beispielsweise WhatsApp, Snapchat, Instagram oder Facebook ist selbstverständlicher Teil des Alltags junger Menschen. Sie kommuniz
mehr ...
gestern:
Die Internationalen „Daily Prevention News“ des Deutschen Präventionstages im September 2023
Nachfolgend finden sich die Links zu den im Vormonat veröffentlichten DAILY PREVENTION NEWS in englischer Sprache:
mehr ...
vorgestern:
Themen- und Aktionstage mit Präventionsbezügen im Oktober 2023
Okt. European Cyber Security Month (ECSM) 01.10. Europaweiter Tag der 
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
29. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
LinkedIn
YouTube
RSS-Feed