Das friedliche Zusammenleben in Kommunen organisieren

Christian Kromberg
Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V., Beigeordneter der Stadt Essen für Sicherheit, Recht, Verwaltung und Personal
Anna Rau
Deutsches-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V.

Das friedliche Zusammenleben einer immer diverser werdenden Gesellschaft zu organisieren und dabei die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen, ist eine der zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre.

Insbesondere in der Stadt treffen auf engstem Raum viele verschiedene Menschen, Kulturen, Wünsche und Ziele aufeinander und das führt zwangsläufig zu Reibung und Konflikten, denen mit demokratischen und gewaltfreien Mechanismen begegnet werden muss. Sicherheit ist im Grundsatz eine staatliche Aufgabe, in der öffentlichen Diskussion sind aber die Städte und Gemeinden die ersten Ansprechpartner, wenn es um Missstände geht. Dies stellt die Kommunen vor neue Herausforderungen, denen sie kreativ begegnen müssen.

Im kommunalen Raum stellt die Überwindung von Polarisierung eine Gelingensbedingung für Zusammenhalt und urbane Sicherheit dar. Akteure der kommunalen Kriminalprävention sind prädestiniert, Polarisierung im urbanen Raum festzustellen, deren Folgen und Auswirkungen mittel- und langfristig zu mindern, Sensibilisierungsmaßnahmen zu initiieren und lokale Akteure zu stärken. Im Rahmen des Vortrags werden verschiedene Monitoring- und Diagnosewerkzeuge, die eine Feststellung und Analyse von Polarisierungstendenzen im kommunalen Raum ermöglichen, vorgestellt.
Leitgedanken zum friedlichen Zusammenleben aller Menschen in unseren Städten
(Deutsch, PDF)
Pufii Flyer Flyer Format
(Deutsch, PDF)
Vortrag im Rahmen des 26. Deutschen Präventionstages

(Deutsch, Video)

Zitation

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URL: https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/5355

Hinweis zum Urheberrecht:

Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG).
Insbesondere gilt: Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.

verwandte Schlüsselbegriffe

kommunale Prävention Urbane Sicherheit Städtenetzwerk