Notfallkontakte
Mit dieser Übersicht über bundesweite Notrufnummern sowie Online-Beratungsangebote möchte der Deutsche Präventionstag einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu Hilfsangeboten in Notfall- und Krisensituationen ermöglichen. Für ergänzende Hinweise zu weiteren Notfallkontakten wenden Sie sich gerne an Margo Molkenbur (notfallkontakte@praeventionstag.de). Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Notrufnummern
Polizei | Tel. 110 |
Feuerwehr/Rettungsdienst | Tel. 112 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | Tel. 116 117 |
Opfer-Telefon des WEISSEN RINGS | Tel. 116 006 |
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Dieser Kurzfilm gibt Einblicke in das Hilfetelefon. |
Tel. 0800 01 16 016 |
BIG Hotline - Hilfe bei häuslicher Gewalt gegen Frauen & Kinder | Tel. 030 61 10 300 |
Hilfetelefon für Häusliche Gewalt gegen Männer | Tel. 0511 12 35 890 |
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch | Tel. 0800 22 55 530 |
Tel. 0800 30 50 750 |
|
Hilfetelefon für Menschen, die befürchten eine Straftat zu begehen (BIOS-BW) Dieses Hilfsangebot steht derzeit auch potentiell Betroffenen, die einen gewalttätigen oder sexuellen Übergriff befürchten, offen. |
Tel. 0800 70 22 240 |
Niedersächsisches Krisentelefon gegen Zwangsheirat | Tel. 0800 06 67 888 |
Hilfetelefon „Schwangere in Not“ | Tel. 0800 40 40 020 |
Pflegetelefon | Tel. 030 20 17 91 31 |
„Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche | Tel. 116 111 |
„Nummer gegen Kummer“ Elterntelefon | Tel. 0800 11 10 550 |
Evangelische Telefonseelsorge | Tel. 0800 11 10 111 |
Katholische Telefonseelsorge | Tel. 0800 11 10 222 |
Tel. Bosnisch-Kroatisch-Serbisch: 0800 00 05 776 Tel. Bulgarisch: 0800 10 14 341 Tel. Polnisch: 0800 00 05 780 Tel. Rumänisch: 0800 00 05 602 Tel. Ungarisch: 0800 00 05 614 |
|
Medizinische Kinderschutzhotline für Angehörige der Heilberufe bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung und Vernachlässigung | Tel. 0800 19 21 000 |
BDP-Corona-Hotline - Hilfetelefon des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen u. Psychologen für Personen, die durch die Corona-Krisensituation psychisch belastet sind | Tel. 0800 77 72 244 |
Krisentelefon der Uniklinik Tübingen zu „Corona-Angst“ | Tel. 07071 29 62 500 |
Online-Beratungsangebote
Online-Beratung des WEISSEN RINGS für Opfer und Zeug*innen einer Straftat |
Online-Beratung der NummergegenKummer für Kinder- und Jugendliche |
bke-Jugendberatung - Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung für Kinder und Jugendliche mit kleinen und großen Sorgen |
bke-Elternberatung - Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung für Eltern bei kleinen und großen Sorgen rund um die Erziehung Ihrer Kinder |
Online-Beratung des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ |
Online-Beratung der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen |
Online-Beratung der Caritas zu verschiedenen Themen (z.B. Sucht, Schulden, Straffälligkeit uvm.) |
Hilfeportal Sexueller Missbrauch |
Online-Beratung save-me-online.de für Betroffene und Angehörige von sexuellem Missbrauch |
Juuuport - Online-Beratung von Jugendlichen für Jugendliche bei Problemen im Internet |
jmd4you - Beratungsportal der Jugendmigrationsdienste für Jugendliche mit Migrationshintergrund |
Online-Beratung des Hilfetelefons „Schwangere in Not“ |
Die gesamte Übersicht finden Sie zum Weiterleiten und Teilen auch in dieser PDF.