Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/art/29/dpt/27
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Bildung – Prävention – Zukunft“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
28. DPT 2023
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
DPT-TV
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Praxis-Impulse des 27. DPT, Hannover 2022
#
#TeamDemokratie – Ganzheitliche Extremismusprävention vor Ort
Mathieu Coquelin
A
AKTION KiM - Kinder im Mittelpunkt
Uli Müth
Aktuelle Informationen zur Einbruchschutzförderung
Sabrina Mohr
App-Lösung für betroffene Frauen von Häuslicher Gewalt
Stefanie Knaab
,
Caroline von der Heyden
B
Bildung als Ressource für Prävention im Kinderschutz
Dr. Miriam Damrow
Blickwechsel im Justizvollzug Hessen
Cathalina Kluge
C
ChatScouts – Gemeinsam gegen Cybermobbing!
Ilka Germar
Community Connect – Ein Instrument zur Unterstützung der bürgernahen Polizeiarbeit
Dr. Roberta Signori
D
Das Große Kinderrechtespiel – Kinderrechte im Alltag
Jerome Braun
,
Dr. Thea Rau
Das Projekt „Tag X“ – Digitale Deradikalisierung
Dr. Andreas Prokop
Das schaffst Du schon, wenn Du Dich nur genug anstrengst!?
Susanne Kolb
,
Nikola Poitzmann
DenkPause. Ein psychosoziales Klassentraining
Winnie Plha
Die Rolle der Polizei in der Täterarbeit häusliche Gewalt
Christof Furtwängler
,
Dr. Idah Nabateregga
Digitales Lernen im Jugendarrest
Yasmin Mergen
,
Daniel Speer
Drogenprävention in der digitalen Welt
Corinna Keller
E
Ein Netzwerk für Kinder von Inhaftierten
Hilde Kugler
Ein Netzwerk für Kinder von Inhaftierten
Hilde Kugler
Elterntalk NRW – Eltern im Gespräch
Anke Lehmann
,
Susanne Philipp
Empowerment durch partizipatives Design im Jugendvollzug
Bastian Braun
,
Joe Stirn
,
Mario Watz
Erstintegration per App – ein Projekt von Drudel 11 e.V.
Dr. Andreas Prokop
F
Forum Radikalisierungsprävention – Kurse online umsetzen
Simone Albrecht
Frauen stärken Frauen – Gegen Radikalisierung
Tugba Tekin
Frühe Interventionen der Rechtsextremismusprävention im Rahmen von Schule und Jugendarbeit
Silke Baer
G
Gelingensbedingungen professioneller Beziehungsgestaltung
Caroline Welsch
Gewalt am Präventionsort Schule
Christiane Honer
,
Renate Schwarz-Saage
GLÜCK SUCHT DICH – Eine mobile Ausstellung zur Suchtprävention
Anne Kretschmar
Gutachten zum Schwerpunktthema „Kinder im Fokus der Prävention“
DPT – Deutscher Präventionstag gGmbH
I
ISL AKTIV – Durchstarten nach Corona
Leo Keidel
J
Jugend-Konflikt-Management ‚Youngsters‘ -Kriminalprävention-
Christiane Grysczyk
Jugendhilfe im Strafverfahren – Eine neue Praxis?
Dirk Lampe
,
Annemarie Schmoll
K
KIKS UP – Prävention spielerisch vermitteln
Jochen Mörler
Kinder aus Kriegsgebieten blicken in Deutschland nach vorn
Abdalla Abdi
,
Susanne Wittmann
Kinder wirksam vor weiblicher Genitalverstümmelung/Beschneidung schützen
Dr. Idah Nabateregga
Kinderschutzkonzepte in pädagogischen Einrichtungen in der Praxis
Kerstin Rehage
Kindeswohl in der Sportpraxis
Anna Stender
Kitagold: Kurzweilige Videos für dringende Themen in Kitas
Katharina Hepke
Klassenrat als Säule eines schulischen Schutzkonzepts
Dr. Birte Friedrichs
,
Regina Heil
Kommunale Prävention – Reagieren, bevor es zu spät ist
Anja Herold-Beckmann
KOMPASS (KOMmunalProgrAmm-SicherheitsSiegel) – Eine Sicherheitsinitiative des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport
Jan Schneider
,
Yvonne Nadine Winterfeld-Henkel
L
Law4school – Kinder stärken über eine E-Learning-Plattform
Gesa Stückmann
Lebenskompetenzen in der Grundschule – analog und digital
Thomas Duprée
M
Menschenhandel und die „Loverboy-Methode“ – Prävention
Anita Pavlovska
,
Uwe van Rieth
Misogynie als Faktor von Radikalisierung
Rebecca Schönenbach
Möglichkeiten der Prävention islamistischer Radikalisierung
Eike Bösing
,
Prof. Dr. Margit Stein
Multiprofessionelle Zusammenarbeit in Fällen von Rückkehr
Janusz Biene
,
Moritz Lorenz
Mütter als Anzeigeerstatterinnen bei sexuellem Missbrauch
Rainer Becker
N
Nazisymbole und Holocaust-Leugnung in Schüler:innen-Chats
Franziska Böndgen
Netzwerk Kinderschutz interdisziplinär
Dr. Miriam Damrow
O
Online-Eltern-Präsentation „Mein Körper gehört mir!“
Judith Elisabeth Meyer
,
Anna Pallas
Online-Seminare für Schulklassen & alle Interessierten
Ayla Schaub
Organisation kommunaler Strukturen für „Urbane Sicherheit“
Janina Hentschel
,
Frank Pintsch
P
Peer-to-Peer bei CEOPS: Chancen für die Online-Prävention
Andrea Deckenbach
,
Lorenzo Liebetanz
Plan P. – Jugend stark machen
Dr. Stefan Schlang
Praktische Online-Salafismusprävention
Fatih Kaya
Prävention digitaler Demokratiegefahren und die Stärkung von Zivilcourage durch Medienkompetenztrainings
Nathalie Rücker
Prävention digitaler Gewalt durch Peers
Birgit Thinnes
Prävention im Nachtleben auf Landesebene umgesetzt
Lea Dorn
,
Pia Kuchenmüller
Prävention im Sozialraum Social Media
Adrian Stuiber
Prävention von Risikoverhalten in Tunesischen Jugendzentren
Adelheid Uhlmann
Prävention weiterdenken: Das Mentoringprogramm Balu und Du
Dr. Dominik Esch
,
Eva-Catherine Knier
PRIMO – Prävention und Intervention bei Mobbing
Prof. Dr. Günter Dörr
,
Christine Liermann
Q
Qualifizierungslehrgang für Beratende im Phänomenbereich islamistisch begründeter Extremismus
Ulf Brennecke
,
Nelia Miguel Müller
R
Radikalisierungspräventive Potentiale von Leistungen der KJH
Christian Radatus
,
André Taubert
re:vision Demokratieförderung und Bildung im Strafvollzug
Jasmin Giama-Gerdes
Rechtsextremismusprävention im Natur- und Umweltschutz
Yannick Passeick
R³ – Resilienz, Respekt, Rassismusprävention
Alexej Boris
S
Schlamperjan – Beitrag zur kriminalpräventiven Jugendarbeit
Bund Deutscher Kriminalbeamter / KripoAkademie
Schutz vor Überfahrtaten – Strategien für mehr Sicherheit
Julia Christiani
,
Detlev Schürmann
,
Christian Weicht
Sexuelle Lebensstile bei Jugendlichen aus prekären Milieus. Präventive Implikationen für die Soziale Arbeit und Pädagogik
Thomas Wilke
Sexueller Missbrauch: Prävention aus Betroffenensicht
Ingo Fock
Sind Präventionsangebote für Geschwisterkinder wirksam?
Prof. Dr. Melanie Jagla-Franke
SOUNDS WRONG – Erfolgreich gegen Missbrauchsdarstellungen
Viktoria Jerke
Starke Frauen – sichtbar machen
Lena Hoseit
,
Tugba Tekin
START: Persönlichkeitsstärkung in Krippe & Kindertagespflege
Stella Valentien
STOP-OK! Ein Moderationstool zur Radikalisierungsprävention
Katrin Benzenberg
Systemische Umfeldarbeit zum Schutz mitreisender Kinder
Philip Alkhazah
,
André Taubert
T
Trau dich! Digitale Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
Catharina Beuster
V
Von der Analyse zur kommunalen Präventionsstrategie
Anja Herold-Beckmann
,
Torsten Kosuch
Z
Zivile Helden gegen Verschwörungsmythen
Harald Schmidt
,
Sophie von Bissingen
A
„Augsburger Medienscouts“
Anna Vahl
C
„Corona“ – Gefahr, Krise oder Chance für die Gesellschaft?
Leo Keidel
G
„Gewaltig daneben“ - Clips zur Gewaltprävention
Benjamin Tschepe
M
„Mein Problem hier sind die Opas…“- Praxisimpuls aus Sachsen
Ulrike Geisler
,
Bernd Stracke
P
„Prävention im Team“ (PiT) in Sachsen
Constanze Bellmann
,
Doreen Gust
S
„sag ihm ich bin in Kur“ – Coaching für Eltern in Haft
Lars Schäfer
,
Uli Streib-Brzic
Z
„Zuhause sicher“: Aus der Praxis für die Praxis
Kriminalhauptkommissar Stephan Höltker
verwandte Schlüsselbegriffe
Jugendhilfe
Schule
Gewaltpraevention
Rechtsextremismus
Cybermobbing
Medienkompetenz
Peer-to-Peer
Jugendarbeit
Grundschule
Digital
Digitalisierung
Praevention
Vernetzung
Radikalisierung
Extremismus
Kinder
Opferschutz
Integration
Gewalt
Empowerment
Jugendliche
Partizipation
kommunale-Praevention
Zivilcourage
haeusliche-Gewalt
Polizei
Gesundheitsfoerderung
Suchtpraevention
Radikalisierungspraevention
Resozialisierung
sexualisierte-Gewalt
Hilfe
Eltern
Mobbing
Methoden
Rechtsextremismuspraevention
Islamismus
Kinderschutz
Kinderrechte
Kita
Extremismuspraevention
Online-Praevention
Online-Streetwork
Beziehungsarbeit
familienorientierter-Strafvollzug
vulnerable-Zielgruppen
Eltern-Kind-Kontakt
neue-Angebote
Smartprevention
DPT-News
DPT-TV | DPT-Aktuell
heute:
Bundesregierung legt Grundstein für modernes Wassermanagement
Das Bundeskabinett hat am 15.03.2023 die Nation
mehr ...
gestern:
Prävention und Gesundheitsförderung sind das Motto beim Tag des Gesundheitsamtes 2023
Die rund 400 Gesundheitsämter in Deutschland sind – wie lokale Gesundheitsbehörden überall auf der Welt – das Rückgrat aller Bemühungen um die Gesundheit der Bevölkerung. Sie haben
mehr ...
vorgestern:
Maßnahmen gegen Gewalt an Schulen
(hib/STO) Um Maßnahmen zur Verhinderung von Gewalt an Schulen geht es in der Antwort der Bundesregierung (
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
28. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed