„Augsburger Medienscouts“
Anna Vahl
Stadt Augsburg
Die Augsburger Medienscouts sind Jugendliche zwischen der 7. und 12. Klasse aller Schultypen, die ein halbes Jahr ausgebildet und dadurch befähigt werden, ihr fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen an Jüngere, Gleichaltrige, Eltern und pädagogische Fachkräfte weiterzugeben.
Organisiert und koordiniert durch die Fachstelle Medienpädagogik werden seit 2011 inzwischen an fast allen Schulen und zwei Jugendhilfeeinrichtungen Medienscouts ausgebildet. In der Ausbildung werden die vielen ineinandergreifenden Aspekte von Mediennutzung, Medienkritik und Mediengestaltung sowie der rechtlichen Grundlagen erfahrbar. Der partizipative Lernansatz und die Orientierung an den jugendlichen Interessen ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit den zahlreichen Chancen sowie den Herausforderungen und Gefahren mit und durch Medien.
Organisiert und koordiniert durch die Fachstelle Medienpädagogik werden seit 2011 inzwischen an fast allen Schulen und zwei Jugendhilfeeinrichtungen Medienscouts ausgebildet. In der Ausbildung werden die vielen ineinandergreifenden Aspekte von Mediennutzung, Medienkritik und Mediengestaltung sowie der rechtlichen Grundlagen erfahrbar. Der partizipative Lernansatz und die Orientierung an den jugendlichen Interessen ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit den zahlreichen Chancen sowie den Herausforderungen und Gefahren mit und durch Medien.
Präsentation (PDF) | Deutsch | |
Aufzeichnung |
Zitation
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URL:https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/5654Hinweis zum Urheberrecht:
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG).Insbesondere gilt: Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.