Elterntalk NRW – Eltern im Gespräch
Anke Lehmann
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V.
Susanne Philipp
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V.
Die Anforderungen an Elternschaft und Erziehung sind gestiegen. In einer multioptionalen Gesellschaft fühlen sich Eltern oftmals verunsichert, wie sie ihre Kinder „gut“ begleiten und vor Gefährdungen schützen können.
Aufgrund verschiedener Hürden werden Elternbildungsangebote der Kinder- und Jugendhilfe nicht immer angenommen. Dennoch schafft es Elterntalk NRW als Peer-Programm in den Bereichen Medien und gesundes Aufwachsen eine vielfältige Elternschaft zu erreichen. In kleinen Gruppen kommen Mütter und Väter in ihrer Lebenswelt mit ihren Themen zu Wort. Sprachliche Barrieren werden durch das Engagement mehrsprachiger Moderator*innen überwunden. Elterntalk liefert keine „Erziehungsrezepte“. Mütter und Väter profitieren vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch, werden in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt und entwickeln eigene alltagspraktische Lösungen.
Elterntalk fördert und entwickelt lokale und fachliche Netzwerkstrukturen. Dabei werden individuelle Lösungen für heterogene Bedingungen vor Ort gefunden. In einem lokalen Netzwerk stellt Elterntalk einen besonderen Zugang zu Eltern dar und ist als Baustein gut eingebettet in bestehende Präventionsketten und Kooperationsstrukturen.
Das Präventionsangebot Elterntalk NRW bewegt sich auf gesetzlicher Grundlage des § 14 SGB VIII (Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz) in Verbindung mit § 16 SGB VIII (Familienbildung).
Aufgrund verschiedener Hürden werden Elternbildungsangebote der Kinder- und Jugendhilfe nicht immer angenommen. Dennoch schafft es Elterntalk NRW als Peer-Programm in den Bereichen Medien und gesundes Aufwachsen eine vielfältige Elternschaft zu erreichen. In kleinen Gruppen kommen Mütter und Väter in ihrer Lebenswelt mit ihren Themen zu Wort. Sprachliche Barrieren werden durch das Engagement mehrsprachiger Moderator*innen überwunden. Elterntalk liefert keine „Erziehungsrezepte“. Mütter und Väter profitieren vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch, werden in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt und entwickeln eigene alltagspraktische Lösungen.
Elterntalk fördert und entwickelt lokale und fachliche Netzwerkstrukturen. Dabei werden individuelle Lösungen für heterogene Bedingungen vor Ort gefunden. In einem lokalen Netzwerk stellt Elterntalk einen besonderen Zugang zu Eltern dar und ist als Baustein gut eingebettet in bestehende Präventionsketten und Kooperationsstrukturen.
Das Präventionsangebot Elterntalk NRW bewegt sich auf gesetzlicher Grundlage des § 14 SGB VIII (Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz) in Verbindung mit § 16 SGB VIII (Familienbildung).
Die Ansicht der Aufzeichnung ist aus rechtlichen Gründen nur über das DPT-Foyer möglich. (LINK) | Deutsch | |
PosterPostkarte1 (PDF) | Deutsch | |
Präs Elterntalk 2022 DPT (PDF) | Deutsch |
Zitation
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URL:https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/5802Hinweis zum Urheberrecht:
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG).Insbesondere gilt: Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.