Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/dpt-24-kongressprogramm?xa=kategorie&kategorieid=3
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Kriminalprävention – Programme und Projekte in der Praxis“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
28. DPT 2023
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
24. DPT
Übersicht
Gutachten
Berliner Erklärung
Kongressprogramm
Programmbeirat
Partner
Downloads
Fotos
Filme
Internationales Forum
Einzeldokumentation
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Kongressarchiv
-
24. DPT
-
Kongressprogramm
Kongressprogramm
Plenen
Eröffnungsplenum
Abendempfang
Abschlussplenum
Vorträge / Foren
Vorträge
„Demokratie leben!“
„Politische Bildung“
Internationales Forum
Projektspots
PoD
Ausstellung
Infostände
Sonderausstellungen
Infomobile
Posterpräsentationen
Begleitveranstaltungen
Networking-Breakfast
Prevention-Slam
Symposien
Workshops
Infoveranstaltungen
Präventionsbörse
Interne Veranstaltungen
suchen
Raumübersicht
Programm
Faltplan (.pdf, 1.5 MB)
Kongresskatalog (.pdf, 6 MB)
Infostände / Information Stands
Montag, 20. Mai 2019 und Dienstag, 21. Mai 2019
ADAC Berlin-Brandenburg e.V. & ADAC Stiftung
AGJF Sachsen e.V.
Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V.
AMA e.V.
Amadeu Antonio Stiftung
Ambulanter Justizsozialdienst Niedersachsen (AJSD)
Anne Frank Zentrum e.V.
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.
Archiv der Jugendkulturen e. V.
AUSSTEIGERPROGRAMM und Extremismuprävention Sachsen/LPR Sachsen
AVP e.V. – Projekt: streetwork@online
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Bayerisches Staatsministerium des Innern
Beratungsnetzwerk Demokratie und Toleranz Mecklenburg-Vorpommern
Beratungsstelle Radikalisierung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Berliner Aids-Hilfe e.V.
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Abteilung Antidiskriminierung / Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw)
BIG e.V. Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen
Bund Deutscher Kriminalbeamter
Bundesamt für Justiz
Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus
Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V.
Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V.
Bundesauschuss Politische Bildung (bap) e.V.
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Bundesnetzwerk! Zivilcourage
Bundespolizeipräsidium
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Bundeszentrale für politische Bildung
Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
CJD Berlin-Brandenburg
CJD Nord
Comic On! Theaterproduktion Köln *
Cultures Interactive e.V.
Das Palaverzelt® – mit Kindern Konflikte lösen *
Demokratie leben!
Demokratieförderung und Prävention mit Lions-Quest
Denkzeit-Gesellschaft e.V. – Gesellschaft zur Förderung wissenschaftlich begründeter Methoden psychosozialer Arbeit mit jungen Menschen
Der Paritätische Landesverband Sachsen-Anhalt e.V./Landesintervention und -koordination häusliche Gewalt und Stalking – LIKO
Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V. (DEFUS)
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Deutsche Kinderhilfe – Die ständige Kindervertretung e.V.
Deutsche Polizeigewerkschaft
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (dsj)
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. (DVJJ)
Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V.
Deutscher Ju-Jutsu Verband e.V.
Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)
Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.
Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK)
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Dialog macht Schule
DPT – Deutscher Präventionstag gGmbH
Drudel 11 e.V.
Durchboxen im Leben e.V. / Trainingscamp Diemelstadt
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe
Flying Heart United e.V.
Forum Ziviler Friedensdienst e.V.
FREIE HILFE BERLIN e.V.
Freie Straffälligenhilfe NRW
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
Galli Präventionstheater
Gefangene helfen Jugendlichen e.V.
Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
GEMEINSAM GEGEN MENSCHENHANDEL e.V.
Gewerkschaft der Polizei
Glen Mills Academie Deutschland e. V.
GroupKom GmbH *
GSJ gGmbH – Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit
GSJ – Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH / Sportjugend Berlin
Haus des Jugendrechts Stuttgart
Helden Verein für nachhaltige Bildung und Persönlichkeitsentwicklung e.V.
Hessisches Landeskriminalamt
Hessisches Ministerium der Justiz – Stabsstelle NeDiS
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
I Am Jonny e.V.
IFAK e.V.
ifgg – Institut für genderreflektierte Gewaltprävention gGmbH
IGG – Initiative Gesamtgesellschaftliche Gewaltprävention
Integrationsbüro Kreis Offenbach – PRO Prävention
Intercultural Competence Initative Vienna – Verein zur Förderung von interkulturellem Dialog
Internationaler Bund
Jugendmigrationsdienste
jugendschutz.net
Jugendstation Jena / Saale-Holzland-Kreis und Jugendstation Gera
Justizvollzugsanstalt Butzbach (Hessen)
JUUUPORT e.V.
Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe im Deutschen Caritasverband (KAGS)
Kindergarten plus
KOK e.V. Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.
Kommunal- und Schul-Verlag GmbH & Co. KG *
Kompetenzzentrum Frauen & Gesundheit NRW
Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex) im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg
Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg/Bündnis für Brandenburg“
Kreis Lippe Senioreninformationsdienst Lippe
Kreispolizeibehörde Gütersloh
Kriminologische Zentralstelle (KrimZ)
Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen
Landeskommission Berlin gegen Gewalt Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Landeskriminalamt Niedersachsen
Landeskriminalamt Niedersachsen – Präventionsstelle Politisch Motivierte Kriminalität (PPMK)
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Landespolizeidirektion Thüringen
Landespräventionsrat Brandenburg
Landespräventionsrat Hessen bei dem Hessischen Ministerium der Justiz
Landespräventionsrat Niedersachsen
Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen
Landespräventionsrat Sachsen (LPR SN)
Landespräventionsrat Schleswig-Holstein
Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung Mecklenburg-Vorpommern
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Landeszentrale für politische Bildung MV
LOVE-Storm – ein Projekt des Bund für Soziale Verteidigung e.V.
MANEO/ c/o Mann-O-Meter e.V.
MAPP-Empowerment gGmbH
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen – Abteilung Verfassungsschutz
Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg – Abteilung Verfassungsschutz
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt – Abteilung Verfassungsschutz
Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung Münster
Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg
Netzwerk Zuhause sicher e. V.
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Abteilung Verfassungsschutz
Opferhilfe Berlin e.V.
Papilio
Politik zum Anfassen e.V.
Polizei Berlin
Polizei Hamburg
Polizei Mönchengladbach
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Polizeipräsidium Mittelhessen
Prävention 2.0 e.V.
Pufii - Präventive Unterstützung für Integrations-Initiativen
Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie
Respekt e.V.
Respekt! – Die Stiftung & Hirnkost KG
Ruhr-Universität Bochum – Juristische Fakultät – Masterstudiengang Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft *
Schlaglicht e.V.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
St. Elisabeth-Verein e.V. / Rote Linie – Pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus
STEP Verein zur Förderung von Erziehung und Bildung
Stiftung gegen Gewalt an Schulen/Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden
Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
Stiftung SPI
Stiftungsfonds Neues Tschechien
Teddybär e.V. Vogtlandkreis
Terre des Femmes e.V.
Theater EUKITEA gGmbH
theaterpädagogische werkstatt gGmbH
Triple P Deutschland GmbH *
ufuq.de – Jugendkulturen, Islam und politische Bildung
Verband kinderreicher Familien Deutschland e. V.
Verein Programm Klasse 2000 e.V.
Verein zur Förderung der Bildung – VFB Salzwedel e.V.
Vielfalt-Mediathek
Violence Prevention Network e.V.
Visioneers e. V.
VPKV e.V.
WEISSER RING e.V.
Werner Bonhoff Stiftung
Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen in Berlin und Brandenburg e.V. (ZfK e.V.)
Bei den mit * gekennzeichneten Programmteilen handelt es sich um Firmenvorträge
und -infostände sowie Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen.
DPT-News
DPT-TV | DPT-Aktuell
heute:
Die Impulsvorträge des 28. DPT
Montag, 12. Mai 2023 12:30 - 12:50 Preisverleihung einer Videoclip-Challeng
mehr ...
gestern:
Themen- und Aktionstage mit Präventionsbezügen im Juni
01.06. Internationaler Kindertag 05.06.
mehr ...
vorgestern:
Vorbereitung auf Extremereignisse
(hib/STO) Deutschland muss sich „besser auf Extremereignisse vorbereiten“ - so lautet eine der „Kernbotschaften“ des als Unterrichtung durch die Bundesregierung vorliegenden
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
28. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed