www.praeventionstag.de
https://www.praeventionstag.de/nano.cms/24-dpt-gutachten
Schwerpunktthema: Prävention & gesellschaftlicher Frieden.
  • Kontakt 
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
  • Deutscher Präventionstag
    • Leitbild
    • Organisation
    • Themenfelder
    • Partner
    • Präventionspolitik
    • 25 Jahre DPT / Festschrift
  • Jahreskongresse
    • Rückblick
    • Aktuell: 30. DPT
    • Ausblick
  • DPT-Studio
    • DPT-TV
    • Prävinare
  • DPT-Institut
    • Überblick
    • Communities That Care (CTC)
    • Sichere öffentliche Räume (ICA)
    • Projektpartnerschaften
  • News/Presse
    • Tägliche News
    • Newsletter
    • Presse
  • DPT-Mediathek
    • Neue Einträge
    • Personen
    • Institutionen
    • Beiträge nach Kongressen
    • Videos
    • Gutachten und wissenschaftliche Begleitschriften
    • Erklärungen
    • Evaluationen
    • Kataloge
    • Bücher
    • Prävinare
    • Zwischenrufe
  • Infoportal Prävention
    • Veranstaltungskalender
    • Präventionsakteure
    • Forschungsprojekte / Krimdex
    • Notfallkontakte
    • DPT-Map
Start › Jahreskongresse › Rückblick › 24. DPT › Gutachten
    • 29. DPT
    • 28. DPT
    • 27. DPT
    • 26. DPT
    • 25. DPT
    • 24. DPT
    • 23. DPT
    • 22. DPT
    • 21. DPT
    • 20. DPT
    • 19. DPT
    • 18. DPT
    • 17. DPT
    • 16. DPT
    • 15. DPT
    • 14. DPT
    • 13. DPT
    • 12. DPT
    • 11. DPT
    • 10. DPT
    • 9. DPT
    • 8. DPT
    • 7. DPT
    • 6. DPT
    • 5. DPT
    • 4. DPT
    • 3. DPT
    • 2. DPT
    • 1. DPT
    • Übersicht
    • Gutachten
    • Berliner Erklärung
    • Kongressprogramm
    • Programmbeirat
    • Partner
    • Downloads
    • Fotos
    • Videos
    • Internationales Forum

Stellungnahmen für den 24. Deutschen Präventionstag am 20. & 21. Mai 2019 in Berlin

Analysen und wissenschaftliche Stellungnahmen zu den Grundlagen von Prävention & Demokratieförderung von Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen. Die Texte geben ausschließlich die Position der Autorinnen und Autoren wieder.
  • Prof. em. Dr. Manfred Görtemaker:
    Demokratieentwicklung und Gefährdungen (PDF, 1 MB)
  • Prof. Dr. Harald Welzer:
    Ein gesellschaftspolitischer Essay zu den heutigen Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Demokratieförderung (PDF, 379 KB)
  • Prof. em. Dr. Roland Eckert, Dr. Coerw Krüger, Prof. Dr. Helmut Willems:
    Gesellschaftliche Konflikte und Felder der Prävention (PDF, 1 MB)
  • Dr. Björn Milbradt, Katja Schau, Dr. Frank Greuel:
    (Sozial)-pädagogische Praxis im Handlungsfeld Radikalisierungsprävention – Handlungslogik, Präventionsstufen und Ansätze (PDF, 1 MB)
  • Prof. Dr. Andreas Beelmann:
    Grundlagen eines entwicklungsorientierten Modells der Radikalisierung (PDF, 1 MB)

Sitemap

  • Deutscher Präventionstag
  • Jahreskongresse
  • DPT-Studio
  • DPT-Institut
  • News / Presse
  • DPT-Mediathek
  • Infoportal Prävention

30. DPT

  • Übersicht
  • DPT - Express
  • Schwerpunktthema
  • Veranstaltungsort
  • Partner
  • Bewerbungen
  • Anmeldung
  • Programmbeirat
  • Bestellungen

Folge uns auf