Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/dpt-24-kongressprogramm?xa=details&id=393
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Migration – Integration – Prävention“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
28. DPT 2023
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
24. DPT
Übersicht
Gutachten
Berliner Erklärung
Kongressprogramm
Programmbeirat
Partner
Downloads
Fotos
Filme
Internationales Forum
Einzeldokumentation
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Kongressarchiv
-
24. DPT
-
Kongressprogramm
Kongressprogramm
Plenen
Eröffnungsplenum
Abendempfang
Abschlussplenum
Vorträge / Foren
Vorträge
„Demokratie leben!“
„Politische Bildung“
Internationales Forum
Projektspots
PoD
Ausstellung
Infostände
Sonderausstellungen
Infomobile
Posterpräsentationen
Begleitveranstaltungen
Networking-Breakfast
Prevention-Slam
Symposien
Workshops
Infoveranstaltungen
Präventionsbörse
Interne Veranstaltungen
suchen
Raumübersicht
Programm
Faltplan (.pdf, 1.5 MB)
Kongresskatalog (.pdf, 6 MB)
Kreispolizeibehörde Gütersloh
Nr. 1055
Kreispolizeibehörde Gütersloh
20. + 21. Mai 2019
Infostand
Schlüsselbegriffe
Orientierungssystem
,
Sicherheitskonzepte
,
Gedächtnistraining
,
Storytelling
,
Anrufblocker
,
Radikalismus
,
Convention Hall I, Standnummer: 1055
zur Pressemitteilung
Abstract:
Die Kreispolizeibehörde Gütersloh präsentiert Projekte und Arbeitsschwerpunkte zu folgenden Themen:
- Orientierungssystem für Einsatz- und Rettungkräfte nach Gütersloher Modell
- „Das sichere Amt“ – Sicherheit in öffentlichen Gebäuden
- MERKwürdig! Gedächtnistraining zur Kriminalprävention – Gütersloher Modell
- Storytelling – Literarische Kriminalprävention – Gütersloher Modell
- Täter schocken – Anruf blocken
- Prävention beginnt bei Gelb – ein Projekt zur Radikalisierungsprävention
Kontaktdaten:
Kreispolizeibehörde Gütersloh
Herzebrocker Straße 142
33334 Gütersloh
Telefon:
05241-869-1879
https://guetersloh.polizei.nrw/
Kontaktformular
DPT-News
DPT-TV | DPT-Aktuell
heute:
Tägliche Präventions-News Nr. 159 zum Themenkomplex Prävention in/nach Zeiten der Corona-Pandemie
Die COVID-19-Pandemie hat seit 2020 einen schrecklichen Tribut an Leben, Krankheit und wirtschaftlicher Verwüstung gefordert und hat vielfältige Auswirkungen auf Gewalt, Kri
mehr ...
gestern:
Die Impulsvorträge des 28. DPT
Montag, 12. Mai 2023 12:30 - 12:50 Preisverleihung einer Videoclip-Challeng
mehr ...
vorgestern:
Themen- und Aktionstage mit Präventionsbezügen im Juni
01.06. Internationaler Kindertag 05.06.
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
28. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed