04.07.2022

Lebenswerte Innenstädte mit Zukunft – Verbändeallianz legt Positionspapier vor
Weitere News zu dem Thema
Innenstädte müssen für alle Menschen und Generationen ein lebenswertes Zuhause bieten. Dieses Ziel verfolgt eine außergewöhnliche Verbändeallianz unterschiedlicher Interessen und legt gemeinsame Positionen vor. Sie wollen den Wandel zusammen anpacken.
Der Deutsche Städtetag (DST), der Handelsverband Deutschland (HDE), die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und der Deutsche Kulturrat machen sich stark für Innenstädte mit Zukunft. Ihr Appell richtet sich an Bund und Länder sowie alle Akteure in den Städten.
Zentrale Positionen sind:
- Der öffentliche Raum muss neu ausgerichtet werden für Begegnung und Erlebnis, für mehr Grün, für Handel und Gastronomie, Kultur, für emissionsfreie Mobilität, für Spiel- und Sportplätze.
- Der Mix aus Wohnen, Arbeiten, Handel, Wirtschaften und Erleben machen die Innenstadt attraktiv und lebenswert. Die Lebensqualität der Menschen hängt entscheidend von guten Wohn-, Arbeits- und Entlohnungsbedingungen ab.
- Kunst und Kultur locken die Menschen in die Innenstädte. Sie bieten Raum für Begegnung, Miteinander und Diskurs der Stadtgesellschaft.
- Der Handel wird zunehmend digitaler, ist und bleibt aber zentraler Anziehungspunkt. Das neue Einkaufsverhalten führt zu Strukturverschiebungen, Strategien und Konzepte sind gefordert. Der stark mittelständisch geprägte Innenstadthandel kann die notwendigen Zukunftsinvestitionen nicht aus eigener Kraft stemmen.
- Den Wandel zu gestalten, erfordert einen langen Atem und neue Formen des Zusammenwirkens von Bund, Ländern und Kommunen, von Zivilgesellschaft und Wirtschaft.
- Transformationen müssen finanzierbar sein. Dafür ist ein Sonderprogramm Innenstadt des Bundes mit 500 Millionen Euro jährlich über fünf Jahre nötig.
Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de
www.praeventionstag.de
Weitere News vom Montag, 4. Juli 2022
- Der Paritätische Armutsbericht 2022
- Bundeskriminalamt veröffentlicht Bundeslagebild "Angriffe auf Geldautomaten" 2021
- Polizei-Newsletter Nr. 265, Juli 2022
Bisherige News aus dem Bereich: Aktuelles und Veranstaltungen
07.12.2023
07.12.2023
07.12.2023
06.12.2023
29.11.2023
22.11.2023
20.11.2023
20.11.2023
20.11.2023
16.11.2023
15.11.2023
13.11.2023
09.11.2023
09.11.2023
08.11.2023
05.11.2023
04.11.2023
01.11.2023
26.10.2023
25.10.2023
19.10.2023
18.10.2023
12.10.2023
09.10.2023
04.10.2023
30.09.2023
28.09.2023
20.09.2023
13.09.2023
11.09.2023
06.09.2023
27.08.2023
22.08.2023
14.08.2023
01.08.2023
19.07.2023
28.06.2023
26.06.2023
22.06.2023
21.06.2023
13.06.2023
10.06.2023
07.06.2023
05.06.2023
31.05.2023
29.05.2023
24.05.2023
23.05.2023
17.05.2023
17.05.2023
15.05.2023
10.05.2023
08.05.2023
26.04.2023
26.04.2023
19.04.2023
12.04.2023
10.04.2023
05.04.2023
03.04.2023
29.03.2023
27.03.2023
27.03.2023
27.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
15.03.2023
10.03.2023
08.03.2023
01.03.2023
22.02.2023
20.02.2023
15.02.2023
13.02.2023
09.02.2023
08.02.2023
01.02.2023
29.01.2023
25.01.2023
23.01.2023
18.01.2023
16.01.2023
11.01.2023
11.01.2023
05.01.2023
05.01.2023
04.01.2023
02.01.2023
01.01.2023
01.01.2023
25.12.2022
24.12.2022
01.12.2022
24.11.2022
23.11.2022
17.11.2022
16.11.2022
10.11.2022
05.11.2022
03.11.2022
27.10.2022
24.10.2022
24.10.2022
20.10.2022
19.10.2022
19.10.2022
13.10.2022
13.10.2022
12.10.2022
29.09.2022
22.09.2022
09.09.2022
11.08.2022
07.08.2022
31.07.2022
30.07.2022
28.07.2022
24.07.2022
21.07.2022
14.07.2022
10.07.2022
07.07.2022
04.07.2022
04.07.2022
30.06.2022
23.06.2022
16.06.2022
09.06.2022
06.06.2022
02.06.2022
02.06.2022
02.06.2022
01.06.2022
30.05.2022
26.05.2022
25.05.2022
19.05.2022
16.05.2022
15.05.2022
15.05.2022
12.05.2022
08.05.2022
05.05.2022
04.05.2022
28.04.2022
21.04.2022
14.04.2022
10.04.2022
07.04.2022
31.03.2022
26.03.2022
26.03.2022
24.03.2022
23.03.2022
19.03.2022
17.03.2022
16.03.2022
15.03.2022
10.03.2022
05.03.2022
05.03.2022
21.02.2022
20.02.2022
17.02.2022
17.02.2022
13.02.2022
13.02.2022
06.02.2022