24.09.2023

Mitte-Studie: Rechtsextreme Einstellungen sind weiter in die Mitte gerückt
Weitere News zu dem Thema
Jede zwölfte Person in Deutschland teilt mittlerweile ein rechtsextremes Weltbild. Das zeigt die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Der Anteil an Befragten mit klar rechtsextremer Orientierung hat gegenüber den zwei bis drei Prozent in den vorangegangenen Jahren deutlich zugenommen und ist auf acht Prozent gestiegen. Dabei befürworten zum Beispiel mehr als 6 Prozent eine Diktatur mit einer einzigen starken Partei und einem Führer für Deutschland. 16 Prozent sind negativ gegenüber „Ausländern“ eingestellt.
„Die Ergebnisse der neuen Mitte-Studie „Die distanzierte Mitte“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigen, dass sich Teile der Mitte der Gesellschaft von der Demokratie distanzieren oder das Vertrauen in funktionierende Institutionen verloren haben. Populismus und antidemokratische und völkische Positionen sind auf dem Vormarsch. Diese Ergebnisse sind nicht nur erschreckend, sondern gebieten konsequentes Handeln – von der Politik, aber auch aus der Gesellschaft selbst. Die Menschen verlangen zu Recht nach einem starken, handlungsfähigen und funktionierenden Staat. Aber auch die demokratische Mitte selbst ist gefordert, sich klar von menschenfeindlichen Einstellungen zu distanzieren“, so Martin Schulz, der Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Die Mitte-Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung geben Auskunft über die Verbreitung, Entwicklung und Hintergründe rechtsextremer, menschenfeindlicher und antidemokratischer Einstellungen in Deutschland. Seit 2006 gibt die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) etwa alle zwei Jahre eine neue Ausgabe der „FES-Mitte-Studie“ heraus.
„Die Ergebnisse der neuen Mitte-Studie „Die distanzierte Mitte“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigen, dass sich Teile der Mitte der Gesellschaft von der Demokratie distanzieren oder das Vertrauen in funktionierende Institutionen verloren haben. Populismus und antidemokratische und völkische Positionen sind auf dem Vormarsch. Diese Ergebnisse sind nicht nur erschreckend, sondern gebieten konsequentes Handeln – von der Politik, aber auch aus der Gesellschaft selbst. Die Menschen verlangen zu Recht nach einem starken, handlungsfähigen und funktionierenden Staat. Aber auch die demokratische Mitte selbst ist gefordert, sich klar von menschenfeindlichen Einstellungen zu distanzieren“, so Martin Schulz, der Vorsitzende der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Die Mitte-Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung geben Auskunft über die Verbreitung, Entwicklung und Hintergründe rechtsextremer, menschenfeindlicher und antidemokratischer Einstellungen in Deutschland. Seit 2006 gibt die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) etwa alle zwei Jahre eine neue Ausgabe der „FES-Mitte-Studie“ heraus.
Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de
www.praeventionstag.de
Weitere News vom Sonntag, 24. September 2023
- Demokratie-Monitoring: Ein Fünftel der Deutschen hat rechtspopulistisches Weltbild
- Bundeskabinett beschließt Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen
- Antiziganistische Vorfälle in Deutschland
Bisherige News aus dem Bereich: Aktuelles und Veranstaltungen
07.12.2023
07.12.2023
07.12.2023
06.12.2023
29.11.2023
22.11.2023
20.11.2023
20.11.2023
20.11.2023
16.11.2023
15.11.2023
13.11.2023
09.11.2023
09.11.2023
08.11.2023
05.11.2023
04.11.2023
01.11.2023
26.10.2023
25.10.2023
19.10.2023
18.10.2023
12.10.2023
09.10.2023
04.10.2023
30.09.2023
28.09.2023
20.09.2023
13.09.2023
11.09.2023
06.09.2023
27.08.2023
22.08.2023
14.08.2023
01.08.2023
19.07.2023
28.06.2023
26.06.2023
22.06.2023
21.06.2023
13.06.2023
10.06.2023
07.06.2023
05.06.2023
31.05.2023
29.05.2023
24.05.2023
23.05.2023
17.05.2023
17.05.2023
15.05.2023
10.05.2023
08.05.2023
26.04.2023
26.04.2023
19.04.2023
12.04.2023
10.04.2023
05.04.2023
03.04.2023
29.03.2023
27.03.2023
27.03.2023
27.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
15.03.2023
10.03.2023
08.03.2023
01.03.2023
22.02.2023
20.02.2023
15.02.2023
13.02.2023
09.02.2023
08.02.2023
01.02.2023
29.01.2023
25.01.2023
23.01.2023
18.01.2023
16.01.2023
11.01.2023
11.01.2023
05.01.2023
05.01.2023
04.01.2023
02.01.2023
01.01.2023
01.01.2023
25.12.2022
24.12.2022
01.12.2022
24.11.2022
23.11.2022
17.11.2022
16.11.2022
10.11.2022
05.11.2022
03.11.2022
27.10.2022
24.10.2022
24.10.2022
20.10.2022
19.10.2022
19.10.2022
13.10.2022
13.10.2022
12.10.2022
29.09.2022
22.09.2022
09.09.2022
11.08.2022
07.08.2022
31.07.2022
30.07.2022
28.07.2022
24.07.2022
21.07.2022
14.07.2022
10.07.2022
07.07.2022
04.07.2022
04.07.2022
30.06.2022
23.06.2022
16.06.2022
09.06.2022
06.06.2022
02.06.2022
02.06.2022
02.06.2022
01.06.2022
30.05.2022
26.05.2022
25.05.2022
19.05.2022
16.05.2022
15.05.2022
15.05.2022
12.05.2022
08.05.2022
05.05.2022
04.05.2022
28.04.2022
21.04.2022
14.04.2022
10.04.2022
07.04.2022
31.03.2022
26.03.2022
26.03.2022
24.03.2022
23.03.2022
19.03.2022
17.03.2022
16.03.2022
15.03.2022
10.03.2022
05.03.2022
05.03.2022
21.02.2022
20.02.2022
17.02.2022
17.02.2022
13.02.2022
13.02.2022
06.02.2022