11.09.2023

Aktuelles aus dem DPT-Kalender
Im DPT-Kalender des Deutschen Präventionstages finden Sie Termine rund um die Präventionsarbeit in Deutschland und Europa. Diese Tägliche Präventions-News stellt einige der anstehenden Veranstaltungen vor.
- 20. September: Online Fachtagung: Reichsbürger – Handlungsfelder und Grenzen einer demokratiefeindlichen Bewegung, Online
Wie hoch die Gewaltbereitschaft unter Reichsbürgern tatsächlich ist, ob und welche Gefahren solche Razzien für Polizei und Behörden darstellen und inwieweit die Gefahr besteht, dass sich die Ideologie auch innerhalb der Sicherheitsbehörden verfestigt, soll auf der Tagung mit den Teilnehmenden diskutiert werden. Antworten auf die Fragen, wo die Möglichkeiten des Staatsschutzes liegen, um der Bewegung Einhalt zu gebieten und an welchen Stellen auch die Zivilgesellschaft gefordert ist, soll im vierstündigen Fachtag diskutiert werden.
Alle weiteren Informationen zur Tagung stehen hier online zur Verfügung.
- 20. – 22. September: 18. Forum für Täter-Opfer-Ausgleich & Restorative Justice, Online
Mit dem 18. TOA-Forum wird ein Ort geschaffen, an dem alte Verbindungen gestärkt, neue Verbindungen gefördert und neue Bündnisse ermöglicht werden. In der Sache wendet sich die interdisziplinäre Tagung an alle, die sich für den Grundgedanken und die konkreten Möglichkeiten einer Konfliktvermittlung im Sinne einer „Restorative Justice“ sowie für die strafrechtliche Bewertung der Wiedergutmachungsbemühungen als Täter-Opfer-Ausgleich interessieren.
Alle weiteren Informationen zum Forum stehen hier online zur Verfügung.
- 16. – 17. Oktober: Schutz und Unterstützung von gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern – Was gibt es Neues?, Potsdam
Auf der Fachtagung werden zum einen der aktuelle Stand der politischen Diskussionen, Entwicklungen und ggf. gesetzliche Vorhaben bzw. ihre Umsetzung (z.B. durch Eckpunkte oder einen Gesetzesentwurf) beleuchtet. Zum anderen werden Ideen der Weiterentwicklung, gute Praxisbeispiele sowie Umsetzungsfragen im Austausch mit Politik, Wissenschaft und Praxis diskutiert.
Alle weiteren Informationen zur Fachtagung stehen hier online zur Verfügung.
- 13. & 14. November: Österreichische Präventionskongress, Graz
Der 12. Österreichische Präventionskongress steht ganz im Zeichen der psychischen Gesundheit. Das Programm 2023 bietet Vorträge und Informationsstände an, an denen man sich den umfassenden Aspekten der psychischen Gesundheit widmen kann. Die Vorträge der Veranstaltung werden live per Streaming übertragen.
Alle weiteren Informationen zum Kongress stehen hier online zur Verfügung.
- 2. November – 27. Januar 2024: +PLUS-Weiterbildung Extremismus und Radikalisierungsprävention, Berlin & Online
Radikalisierungsprozesse und Phänomene des politischen Extremismus, vor allem in den Phänomenfeldern Rechtsextremismus und islamistischer Extremismus, haben in Deutschland in der jüngeren Vergangenheit erheblich an Zuwachs erfahren und damit an negativer gesellschaftlicher Relevanz gewonnen. Die +PLUS-Option macht mit den verschiedenen Erscheinungsformen von Radikalisierung und Extremismus mit dem Fokus auf Rechtsextremismus und Islamismus vertraut und qualifiziert zur Entwicklung, Gestaltung und Steuerung zielgenauer Präventionsmaßnahmen.
Alle weiteren Informationen zur Weiterbildung stehen hier online zur Verfügung.
- 13. - 15. November: 62. DHS-Fachkonferenz SUCHT „Sucht und soziales Umfeld“, Berlin
Sucht zieht Kreise: Problematischer Substanzkonsum und Abhängigkeitserkrankungen betreffen nicht nur Konsumierende. Sie wirken sich auch auf andere aus - in der Familie, am Arbeitsplatz, im Freundeskreis oder im Straßenverkehr und bei Freizeitaktivitäten. Fachvorträge und Foren nehmen aktuelle themenbezogene Problemlagen in den Blick. Es werden Lösungsansätze diskutiert und zukunftsweisende Perspektiven für die Suchthilfe und Sucht-Selbsthilfe aufgezeigt.
Alle weiteren Informationen zur Fachkonferenz stehen hier online zur Verfügung.
- 28. - 29. Februar: MOTRA-K #2024, Wiesbaden
Die mittlerweile fünfte MOTRA-K bietet erneut eine Plattform zum Trialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik. Entsprechend der Intention, den Austausch zwischen den Arbeitsfeldern zu fördern, stellt die MOTRA-K gleichermaßen Projektinitiativen aus Forschung und Praxis ein Dialogforum zum weiten Themenfeld ‚Radikalisierung‘ zur Verfügung.
Alle weiteren Informationen zur Tagung stehen hier online zur Verfügung.
Sollten Sie einen Termin haben, den Sie für die Präventionslandschaft als wichtig erachten, zögern Sie nicht uns anzurufen oder eine E-Mail zu schreiben. Nach einer kurzen redaktionellen Prüfung nehmen wir Ihren Veranstaltungshinweis gerne auf.
Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de
www.praeventionstag.de
Bisherige News aus dem Bereich: Aktuelles und Veranstaltungen
30.09.2023
28.09.2023
20.09.2023
13.09.2023
11.09.2023
06.09.2023
27.08.2023
22.08.2023
14.08.2023
01.08.2023
19.07.2023
28.06.2023
26.06.2023
22.06.2023
21.06.2023
13.06.2023
10.06.2023
07.06.2023
05.06.2023
31.05.2023
29.05.2023
24.05.2023
23.05.2023
17.05.2023
17.05.2023
15.05.2023
10.05.2023
08.05.2023
26.04.2023
26.04.2023
19.04.2023
12.04.2023
10.04.2023
05.04.2023
03.04.2023
29.03.2023
27.03.2023
27.03.2023
27.03.2023
23.03.2023
22.03.2023
15.03.2023
10.03.2023
08.03.2023
01.03.2023
22.02.2023
20.02.2023
15.02.2023
13.02.2023
09.02.2023
08.02.2023
01.02.2023
29.01.2023
25.01.2023
23.01.2023
18.01.2023
16.01.2023
11.01.2023
11.01.2023
05.01.2023
05.01.2023
04.01.2023
02.01.2023
01.01.2023
01.01.2023
25.12.2022
24.12.2022
01.12.2022
24.11.2022
23.11.2022
17.11.2022
16.11.2022
10.11.2022
05.11.2022
03.11.2022
27.10.2022
24.10.2022
24.10.2022
20.10.2022
19.10.2022
19.10.2022
13.10.2022
13.10.2022
12.10.2022
29.09.2022
22.09.2022
09.09.2022
11.08.2022
07.08.2022
31.07.2022
30.07.2022
28.07.2022
24.07.2022
21.07.2022
14.07.2022
10.07.2022
07.07.2022
04.07.2022
04.07.2022
30.06.2022
23.06.2022
16.06.2022
09.06.2022
06.06.2022
02.06.2022
02.06.2022
02.06.2022
01.06.2022
30.05.2022
26.05.2022
25.05.2022
19.05.2022
16.05.2022
15.05.2022
15.05.2022
12.05.2022
08.05.2022
05.05.2022
04.05.2022
28.04.2022
21.04.2022
14.04.2022
10.04.2022
07.04.2022
31.03.2022
26.03.2022
26.03.2022
24.03.2022
23.03.2022
19.03.2022
17.03.2022
16.03.2022
15.03.2022
10.03.2022
05.03.2022
05.03.2022
21.02.2022
20.02.2022
17.02.2022
17.02.2022
13.02.2022
13.02.2022
06.02.2022
26.01.2022
19.01.2022
10.01.2022