01.02.2022

Nationale Identifikation fördert Einhaltung von Corona-Regeln
Weitere News zu dem Thema
Ein Netzwerk aus mehr als 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – unter ihnen Psychologen und Psychologinnen der Friedrich-Schiller-Universität Jena – ging bereits zu Beginn der Corona-Pandemie der Frage nach, was die Akzeptanz von Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie besonders fördert. Nun liegt ein erstes Ergebnis vor: Die nationale Identifikation motiviert Menschen besonders, sich stärker für die öffentliche Gesundheit zu engagieren. Wer ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl besitzt, unterstützt die gesundheitspolitischen Vorgaben stärker. Über ihre Forschungsergebnisse berichten die Forschenden im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“.
Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de
www.praeventionstag.de
Weitere News vom Dienstag, 1. Februar 2022
- Corona-bedingte Stressbelastung von Fachkräften im Gesundheitssystem
- Krisenchat
- Rund ein Drittel glaubt, sich nicht vor einer Ansteckung schützen zu können
- Covid-19-Pandemie verschärft Bildungsbenachteiligungen weltweit
- Maske mindert Leistung in der Schule nicht
- S-Clever-Studie in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt Lage der Schulen im Verlauf der Pandemie
- Gesellschaftlicher Wohlstand in der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen
- Corona-Sterblichkeit in populistisch regierten Ländern höher
- Tägliche Präventions-News Nr. 96 zum Themenkomplex Prävention in Zeiten der Corona-Pandemie
Bisherige News aus dem Bereich: Prävention in Zeiten der Corona-Pandemie
28.06.2022
21.06.2022
14.06.2022
07.06.2022
31.05.2022
24.05.2022
17.05.2022
17.05.2022
17.05.2022
10.05.2022
10.05.2022
03.05.2022
26.04.2022
19.04.2022
12.04.2022
05.04.2022
29.03.2022
29.03.2022
29.03.2022
29.03.2022
22.03.2022
15.03.2022
08.03.2022
01.03.2022
22.02.2022
15.02.2022
15.02.2022
08.02.2022
08.02.2022
08.02.2022
08.02.2022
01.02.2022
01.02.2022
25.01.2022