13.03.2022

Mehrheit sieht in Verschwörungserzählungen eine Gefahr für die Demokratie
Weitere News zu dem Thema
- 60 Prozent der Bürgerinnen und Bürger sehen in Verschwörungstheorien eine Gefahr für den Zusammenhalt in der Gesellschaft
- Wenn es um die Möglichkeit der freien Meinungsäußerung geht, sind sich die Befragten laut den Ergebnissen der repräsentativen Studie uneins.
- Forderungen nach einer stärkeren Kontrolle von sozialen Netzwerken finden bei einer Mehrheit Zustimmung.
Fake-News und Verschwörungstheorien stellen für eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland eine Gefahr für die Demokratie und die Gesellschaft dar. Besonders die Verbreitung über soziale Netzwerke wie Facebook oder Telegram sieht eine Mehrheit dabei kritisch. Diese Ergebnisse gehen aus dem Spezialteil zu Fake-News & Co. des ROLAND Rechtsreports 2022 hervor, den ROLAND Rechtsschutz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach veröffentlicht hat. Die repräsentative Studie beschäftigt sich neben der Einstellung der Bevölkerung zum Justizsystem mit der Meinungsfreiheit, Falschinformationen und der Rolle sozialer Medien.
Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de
www.praeventionstag.de
Weitere News vom Sonntag, 13. März 2022
Bisherige News aus dem Bereich: Aktuelles und Veranstaltungen
26.05.2022
25.05.2022
19.05.2022
16.05.2022
15.05.2022
15.05.2022
12.05.2022
08.05.2022
05.05.2022
04.05.2022
28.04.2022
21.04.2022
14.04.2022
10.04.2022
07.04.2022
31.03.2022
26.03.2022
26.03.2022
24.03.2022
23.03.2022
19.03.2022
17.03.2022
16.03.2022
15.03.2022
10.03.2022
05.03.2022
05.03.2022
21.02.2022
20.02.2022
17.02.2022
17.02.2022
13.02.2022
13.02.2022
06.02.2022
26.01.2022
19.01.2022
10.01.2022