Suche nach „Jugendliche“

Infostände / Information Stands

Sonderausstellungen

Infomobile

Posterpräsentationen

Projektspots

Fehime Oezmen, jugendschutz.net
Christina Seitz, jugendschutz.net
Valeria Haupt, Caritas-Sozialwerk Lohne (CSW)
Harald Nienaber, Polizeiinspektion Cloppenburg/ Vechta
Angela Khosla-Baryalei, Hessisches Kultusministerium
Nikola Poitzmann, Hessisches Kultusministerium
Udo Fuchs, Stuttgarter Jugendhaus gGmbH
Cordula Bienstein, Projekt: streetwork@online; AVP e.V.
Adrian Stuiber, Projekt: streetwork@online; AVP e.V.
Sarah Blume, Verein für soziale Rechtspflege Dresden e.V.
Michael Kittler, Verein für soziale Rechtspflege Dresden e.V.
Julia Milán, Verein für soziale Rechtspflege Dresden e. V.

Vorträge

Silke Baer, Cultures Interactive e.V.
Jürgen Kepura, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Dr. Frank Greuel, Deutsches Jugendinstitut e.V.
Katja Schau, Deutsches Jugendinstitut e.V.
Prof. Dr. Dirk Baier, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Dr. Patrik Manzoni, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Zara Marlene Gadzala, Universität Vechta
Prof. Dr. Yvette Völschow, Universität Vechta
Prof. Dr. Andreas Beelmann, Universität Jena
Thomas Müller, Landespräventionsrat Niedersachsen, Niedersächsisches Justizministerium
Prof. Dr. Dirk Baier, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Liliane Galley, Bundesamt für Sozialversicherungen
Prof. Dr. Janine Neuhaus, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Frederick Groeger-Roth, Niedersächsisches Justizministerium; Landespräventionsrat Niedersachsen
Janina Hentschel, Stadt Augsburg
Sven Kruppik, DPT-Institut für angewandte Präventionsforschung (DPT-I)
Oliver Hagemann, Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG e.V.)
Anne Thiemann, Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG e.V.)

Presentation on Demand (PoD)

Forum: „Demokratie leben!“

Christina Dinar, Amadeu Antonio Stiftung
Cornelia Heyken, Amadeu Antonio Stiftung
Sanem Kleff, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Dr. Aline Rehse, Deutsches Jugendinstitut e.V., Außenstelle Halle (DJI)
Diana Zierold, Deutsches Jugendinstitut e.V., Außenstelle Halle (DJI)
Eva Zimmermann, Deutsches Jugendinstitut e.V., Außenstelle Halle (DJI)
Christian Döring, Rote Linie e.V. Marburg
Laura Köhler, Rote Linie e.V. Marburg
Mario Watz, Justizvollzugsanstalt Rockenberg
Hassan Asfour, Dialog macht Schule gGmbH

Forum: „Politische Bildung“

Andreas Langer
Dr. Christian Meyer-Heidemann
verwandte Schlüsselbegriffe
Radikalisierungsprävention Schule Clearingverfahren Phänomenübergreifender Ansatz historisch-politische Bildung Antisemitismus Jugendkulturen Prävention von Gewalt Demokratieförderung politische Bildung kulturelle Bildung Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Prävention Radikalisierung Streetwork Online Extremismus Social Media Demokratieerziehung präventive Aufklärungs- und Bildungsarbeit Jugendliche Gesundheitsförderung Anti-Diskriminierung Vielfalt Prävention von häuslicher Gewalt interaktive Ausstellung Trau-dich Theaterstück Suchtprävention Suchtvorbeugung Substanzmissbrauch BZgA Aufklärung Mobbing Cybermobbing Wir alle gegen Cybermobbing Schulen Zertifikat Ausstiegsbegleitung Politische Bildung Beratung Methoden Sexting Medienkompetenz Tourneetheater Theater Meinungsbildung Demokratieverständnis Jugendkulturarbeit Gesprächsgruppen phänomenübergreifend Gewaltprävention Kinderschutz Unfallprävention Kinderrechte Rechtsextremismus Diskriminierung sexuelle Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen Homofeindlichkeit und Mobbing Zivilcourage Sport Täterarbeit Häuslichegewalt Männerberatung Gewaltschutz Gewalt Materialentwicklung Fortbildung junge Erwachsene Wissenschaft Politik Kinder Familien Demokratie Chancengerechtigkeit Jugendhilfe Resozialisierung Kinder- und Jugendhilfe Jugendsozialarbeit Integration Bildung Partizipation Antigewalttraining Kinder und Jugendliche systemisch-lösungsorientiert Eltern in Haft Wertereflektion Professionelle Präsenz/Neue Autorität Extremismusprävention Jugendarbeit Deradikalisierung religiös bedingter Extremismus Jugendmedienschutz Islamismus Hilfe Online-Beratung JUUUPORT WERTE LEBEN - ONLINE Kriminalprävention Cyberkriminalität Intensivtäter Podknast Interkulturelle Kompetenz LPR Sachsen Landespräventionsrat PiT Kommunale Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Demokratie stärken; Team meX; Läuft bei Dir! Gewaltprävention; Kinder- und Jugendhilfe; Präventionsprogramme; "Kurve kriegen" Kooperation Netzwerk Münster Konfliktregelung Kommunale Prävention Ausgezeichnet Salafismus Terrorismus Primärprävention Kopfsache Recht Medienscouts Live-Webinare bundesweit Respekt Konflikte Konfliktmanagement soziale Kompetenzen Coaching Jugend Heimat Land Jugendkultur Verlag rechtsaffine Jugendliche Strafvollzug Angehörige Soziale Medien Hessen Hate Speech demokratisch partizipative Erziehung Teilhabe an der Gesellschaft pädagogisches Konzept Reduzierung der Gewaltbereitschaft Förderung der Beziehung Jugenddelinquenz Demokratieentwicklung Nachbarschaft Frauenrechte Mädchen- und Kinderschutz geschlechtsspezifische Gewalt Begegnung Konfliktbearbeitung Empowerment Familie Teilhabe Antiradikalisierung Sharegewaltigung sexueller Missbrauch Cybergrooming Abgefahren Ausstellung Polizei sexualisierte Gewalt Intervention Schutzkonzepte Digitale Medien Rituelle Gewalt Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen Menschen mit Behinderung Trauma Sexualisierte Gewalt Digitaler Kinderschutz Digitale Gewalt Sharegewalt Selbstbewusstsein Musik Schulprojekt desistance Gewaltreduzierung Längsschnittstudie Ausstiegsprozesse Präventionsprgramm "Wir alle gegen Cybermobbing" Schlüsselkompetenzen Demokratiebildung Lebenskompetenzen Interkulturelle Kometenzen Diversität Resilienz Polizeilicher Staatsschutz De-Radikalisierung Netzwerkpartner S.O.S. Insel in Not Präventionsstrategie; Zukunft der Kriminalprävention; Kommunales; Demokratieförderung durch Empowerment und Teilhabe; Präventionsprogramme; Radikalisierung; Propagandastrategien Hate-Speech Eigeninitiative Peer-Education religiös junge Menschen Diversity Sprache Zuschreibung Vorurteile Stereotype konfrontative Pädagogik Schwellentäter soziale Netzwerke aufsuchende Sozialarbeit Vollzugsöffnende Maßnahmen Evaluation Wohnprojekt Strafgefangene Übergangsmanagement Lebensweltorientierung Rechtsextremismusprävention Phänomenübergreifende Ansätze Jugend(sozial)arbeit für Menschenrechte und Demokratie Erziehungswissenschaft Präventionsforschung Wirkungsuntersuchung realist evaluation qualitative Methoden Politischer Extremismus Jugendbefragung Schweiz Toleranz Sicherheit Kohäsion rurale Gemeinschaften entwicklungsorientierte Prävention frühe universelle selektive Prävention Risikofaktoren Schutzfaktoren Gegennarrative Internet Training Communities That Care (CTC) Strategische Prävention Grundschule primäre Prävention Jugendbildung Kirche Religion Präventionsprogramme Pävention Hatespeech Rechtspopulismus Digitale Bildung Ideologie der Ungleichwertigkeit Rassismus Gleichwertigkeit Schule mit Courage Schule ohne Rassismus SOR-SMC Qualifikationen Modellprojekte „Demokratie leben!“ Islamismusprävention Jugendvollzug Wohngruppe universelle Prävention Gender geschlechtersensible Pädagogik Webvideos Alternative Narrative partizipativ peer-to-peer Online Streetwork multi-professionell Radikalisierungsprävention; Schule; Clearingverfahren; Phänomenübergreifender Ansatz Fakenews Jugendmedienkultur Recherche