Kongressprogramm 25. DPT-Digital

Passend zum Schwerpunktthema und den Entwicklungen der Corona-Pandemie geschuldet wird der 25. DPT-Jubiläumskongress am 28. & 29. September 2020 eine rein digitale Onlineveranstaltung sein. Das umfangreiche Kongressprogramm der ursprünglich im Kasseler Kongress Palais geplanten Präsenzveranstaltung wird in vier unterschiedlichen Formaten dargeboten. 

DPT-Infopool

2020 ist der DPT digital. Auf den Kacheln unten finden Sie das umfangreiche Kongressprogramm des 25. Deutschen Präventionstages, so wie es als Präsenzkongress geplant war. Zusätzlich erhalten Sie viele weitere digitale Infomaterialien zu den relavanten Themen und Institutionen der Prävention

Die Beschreibungen der Beiträge sind durch Videoclips, Präsentationen, Texte und vieles mehr ergänzt. Durch verschiedene Filtermöglichkeiten finden Sie schnell die gesuchten Informationen.

Sie können das Kontaktformular rechts neben dem jeweiligen Beitrag für Ihre Fragen oder zur Anbahnung eines direkten Kontaktes zu einer Person oder Institution nutzen.

Programm-Änderungen und auch neu eingestellte Medien bekommen angemeldete Teilnehmende direkt zugesendet, genau wie weitere aktuelle Informationen – Zur Anmeldung.

Posterpräsentationen

Montag, 28. September 2020 und Dienstag, 29. September 2020

Es wurden Medien bereitgestellt.
ALDN e.V.
Es wurden Medien bereitgestellt.
Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS), Deutsches Jugendinstitut (DJI)
Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention des Deutschen Jugendinstituts
Es wurden Medien bereitgestellt.
Balu und Du e.V.
Es wurden Medien bereitgestellt.
Bergische Universität Wuppertal
Es wurden Medien bereitgestellt.
Bergische Universität Wuppertal
Es wurden Medien bereitgestellt.
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Es wurden Medien bereitgestellt.
gegen-missbrauch e.V.
Es wurden Medien bereitgestellt.
Innocence in Danger e.V.
Es wurden Medien bereitgestellt.
Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), Wien, Österreich
Landeskriminalamt Niedersachsen
Es wurden Medien bereitgestellt.
Landespräventionsrat Schleswig-Holstein
Es wurden Medien bereitgestellt.
Landessportbund Rheinland-Pfalz
LKA Niedersachsen, Kriminologiosche Forschungsstelle, Kompetenzzentrum Urbane Sicherheit
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Es wurden Medien bereitgestellt.
Polizeidirektion Dresden – Projekt SiQua
Es wurden Medien bereitgestellt.
Radicalisation Awareness Network
Es wurden Medien bereitgestellt.
Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention
Es wurden Medien bereitgestellt.
Theater RequiSiT e.V.
Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC)
Bei den mit * gekennzeichneten Programmteilen handelt es sich um Firmenvorträge
und -infostände sowie Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen.