21.06.2019
Prävention & Integration: Aktuell (202)
pufii.de – NEWSLETTER, 21.06.2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von pufii.de. In dieser Woche sind unter anderem folgende Themen und Termine auf pufii.de dazugekommen:
- Das deutsche Gesundheitswesen. Das Bundesministerium für Gesundheit hat auf seiner Homepage verschiedene Materialien für die Gesundheitsberatung von Asylsuchenden, u. a. zu den Themen Impfberatung sowie Hygiene, bereitgestellt. Sie sollen die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden erleichtern.
- Fördermöglichkeiten:
Ausschreibung für Integrationsprojekte 2020. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert für 2020 ergänzend zu den gesetzlichen Integrationsangeboten Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern. Gefördert werden gemeinwesenorientierte Projekte und Multiplikatorenschulungen sowie in begründeten Ausnahmefällen ein- oder mehrtägige regionale Integrationsveranstaltungen.
- Von individuellen und institutionellen Hürden. Der lange Weg zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter. Die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten gelingt derzeit zwar besser als anfangs erwartet, bleibt aber schwierig. Aufgrund der Fluchtsituation haben die Menschen individuelle Hürden im Gepäck, zum Beispiel mangelnde Sprachkenntnisse oder fehlendes Wissen über den deutschen Arbeitsmarkt.
- Gesundheit für alle – Ein Wegweiser durch das deutsche Gesundheitswesen. Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft schwer zu überblicken, wie genau es funktioniert und wie man sich darin am besten zurechtfindet.
- 10.07.2019, Kassel
Niederlassungserlaubnis, Widerrufsverfahren, Passpflicht. Was sind die Voraussetzungen für Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung? Welche Sonderregelungen gibt es für minderjährig Eingereiste? Diese und weitere Fragen beantwortet der Rechtsanwalt Stephan Hocks in dem Seminar. - 26.09.2019, Bochum
Radikalisierung vorbeugen, Ankommen gestalten: Prävention und Deradikalisierung im Kontext Flucht. Dieser Fachtag möchte sich der Vorbeugung einer Radikalisierung unter Geflüchteten widmen, Unsicherheiten abbauen, Fragen beantworten und über das Phänomen aufklären. Dazu gehört, mögliche Gründe einer Radikalisierung und Szeneangebote für Geflüchtete in den Blick zu nehmen. Thematisiert wird auch, wie Stigmatisierung und Viktimisierung, die Geflüchtete in Deutschland erfahren, eine Abwendung von der Gesellschaft befördern können.
Alle Veranstaltungen der kommenden Wochen finden Sie unter Veranstaltungen auf pufii.de.
In eigener Sache: Werden Sie Teil unseres Fachkräfte- und Informationsportals – Nutzen Sie pufii.de zur Verbreitung Ihrer Neuigkeiten und Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von pufii.de
pufii.de finden Sie auch bei Twitter.
Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de
www.praeventionstag.de
Weitere News zum Thema „pia“
05.03.2021
26.02.2021
19.02.2021
12.02.2021
29.01.2021
22.01.2021
15.01.2021
08.01.2021
18.12.2020
11.12.2020
04.12.2020
27.11.2020
20.11.2020
13.11.2020
06.11.2020
30.10.2020
23.10.2020
16.10.2020
09.10.2020
02.10.2020
26.09.2020
18.09.2020
11.09.2020
04.09.2020
28.08.2020
21.08.2020
14.08.2020
07.08.2020
31.07.2020