04.09.2020
Prävention & Integration: Aktuell (263)
pufii.de – NEWSLETTER, 04.09.2020
Liebe Leserinnen und Leser,
heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von pufii.de. In dieser Woche sind unter anderem folgende Themen und Termine auf pufii.de dazugekommen:
- Anti-Rassismus Agenda 2025 - für eine rassismusfreie und chancengerechte Einwanderungsgesellschaft
Migranten fordern in einer "Anti-Rassismus-Agenda 2025" die Berufung eines Expertenrates zur Bekämpfung von Rassismus. Zu den Forderungen gehören außerdem die Errichtung eines Integrationsministeriums, Migrantenquoten für den öffentlichen Dienst und die Ausweitung des Wahlrechts. - Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen
Die Bundeskonferenz ist ein regelmäßiges Diskussionsforum, um den Stimmen der Migrationslandschaft mehr Gehör zu verschaffen, um politische Impulse zu geben und beizutragen zu einer zukunftsgewandten und teilhabeorientierten Politik, welche die Integration der gesamten Gesellschaft in den Blick nimmt.
- Studie: Geflüchtete Frauen und Familien: Der Weg nach Deutschland und ihre ökonomische und soziale Teilhabe nach Ankunft
Das systematische Wissen über die Lebenslagen von geflüchteten Frauen, Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist beschränkt. Das Forschungsprojekt 'Geflüchtete Frauen und Familien' (GeFF) untersucht deswegen systematisch die besonderen Umstände der Flucht und der Integration von geflüchteten Frauen und Familien auf der Grundlage der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten. - Bericht: Mind the Gap - Geflüchtete am Übergang von der Schule in den Beruf – Praxis- und Lösungsansätze der IvAF-Netzwerke
Viele junge Geflüchtete möchten in Deutschland eine Ausbildung aufnehmen. Doch nicht alle haben die gleichen Zugänge. Diese sind u.a. abhängig vom Aufenthalt, von der eigenen Bildungsbiographie und bildungspolitischen Bedingungen in den Ländern.
- 05.10.2020 - 06.10.2020, Berlin & online
5. Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen
Die 5. BKMO steht im Lichte der anstehenden Wahlen zum neuen Vertreter*innenrat (VR) und der Berichte darüber, was im letzten Jahr auf der politischen und inhaltlichen Ebene alles gelaufen ist. Aufgrund der aktuellen Situation und der Covid19-Hygienevorschriften wird die diesjährige BKMO als „Hybridveranstaltung“ stattfinden. - 13.11.2020 - 28.11.2020, Hannover
Fortbildung zum Programm PARTS
In den Räumen des Landespräventionsrates Niedersachsen findet eine kostenfreie Fortbildung zum Programm PARTS (Programm zur Förderung von Akzeptanz, Respekt, Toleranz und sozialer Kompetenz) statt. Sie wird durch den Entwickler Prof. Dr. Andreas Beelmann, Universität Jena, selbst angeboten und befähigt die Teilnehmenden das Programm im Schulkontext eingeständig durchzuführen.
- 08.09.2020
Ein Wir für alle. Kein Antirassismus ohne echte Dekolonialisierung
Rassismus und Kolonialismus sind aufs Engste miteinander verwoben. Die Veranstaltung will einen Blick auf die Wirkmächtigkeit (post-)kolonialer Strukturen werfen. Neben einem kritischen Umgang mit (post-)kolonialen Spuren im öffentlichen Raum soll dabei auch der zeithistorischen Entwicklung des Rassismus nachgegangen werden. - 18.09.2020 - 27.11.2020
Workshopreihe: Haltung gegen Rechts zeigen - Umgang mit Rechtspopulismus und Neonazismus
Was ist Rechtspopulismus? Was Neonazismus? In der Workshopreihe wird sich mit Organisationen sowie deren politischen Zielen, Aktionsformen und Strategien, sich im öffentlichen Raum Gehör zu verschaffen beschäftigt, inkl. einem Blick auf Aktivitäten der extremen Rechten in der Corona-Pandemie.
In eigener Sache: Werden Sie Teil unseres Fachkräfte- und Informationsportals – Nutzen Sie pufii.de zur Verbreitung Ihrer Neuigkeiten und Informationen.
Bleiben Sie gesund oder werden Sie es schnell wieder!
Ihr Team von pufii.de
pufii.de finden Sie auch bei Twitter.
Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de
www.praeventionstag.de
Weitere News zum Thema „pia“
15.01.2021
08.01.2021
18.12.2020
11.12.2020
04.12.2020
27.11.2020
20.11.2020
13.11.2020
06.11.2020
30.10.2020
23.10.2020
16.10.2020
09.10.2020
02.10.2020
26.09.2020
18.09.2020
11.09.2020
28.08.2020
21.08.2020
14.08.2020
07.08.2020
31.07.2020
24.07.2020
17.07.2020
10.07.2020
03.07.2020
26.06.2020
19.06.2020
12.06.2020
05.06.2020