21.08.2020
Prävention & Integration: Aktuell (261)
pufii.de – NEWSLETTER, 21.08.2020
Liebe Leserinnen und Leser,
heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von pufii.de. In dieser Woche sind unter anderem folgende Themen und Termine auf pufii.de dazugekommen:
- Start with a Friend Verein(t)
Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die gemeinsame Interessen haben, zusammenzubringen – so etwa in Vereinen oder anderen sozialen Gemeinschaften. - Dokumentation: Örtliche Zuständigkeit nach SGB VIII für unbegleitete Kinder und Jugendliche
Seit dem 01.11.2015 regelt § 88a SGB VIII die örtliche Zuständigkeit des jeweiligen Jugendamts für unbegleitete ausländische Kinder und Jugendliche, wenn es um die (vorläufige) Inobhutnahme, Jugendhilfeleistungen und die Amtsvormundschaft geht. Diese Dokumentation eines Online-Seminars gibt Empfehlungen zur Thematik.
- Studie: Annäherung, die im Heimatland beginnt - Vorintegrationsangebote für Erwerbsmigrant*innen
Diese neue Studie beleuchtet Sinn und Zweck der Vorintegration und kommt zu dem Schluss, dass Erwerbsmigrant*innen, die sich schon im Vorfeld umfassend über das Leben in Deutschland informieren, weniger anfällig für falsche Erwartungen sind. - Bericht: Die Rolle von traumatischen Ereignissen und Traumafolgen für die Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Im Rahmen des Projekts Bleib in Hessen II hat Irina Dannert eine Broschüre verfasst, um die Beratung von traumatisierten Menschen in Hinblick auf arbeitsmarktliche Integration zu unterstützen. Sie richtet sich sowohl an MitarbeiterInnen von Behörden als auch ehren- und hauptamtlich in der Flüchtlingsberatung Engagierte.
- Workshopreihe: me, myself and the others
Wie sehe ich mich selbst? Wie sehen mich andere? Wer möchte ich in Zukunft werden? Wo ist es mir wichtig, dazuzugehören? Und auf welche Zuschreibungen könnte ich gut verzichten? Diese und weitere Fragen sollen in der dreiteiligen Workshopreihe bearbeitet werden. - 27.01.2021 - 02.06.2021, Hamburg
CleaRTeaching: Umgang mit neosalafistischen und rechtsextremen Haltungen im schulischen Kontext
Bei der Weiterbildung steht das siebenstufige Clearingverfahren im Mittelpunkt. Dieses soll im schulischen Kontext dabei helfen, Radikalisierungsprozesse zu erkennen und mit pädagogischen Maßnahmen darauf zu reagieren. Ziel der Weiterbildung ist die Ausbildung von Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen zu Clearingbeauftragten.
- 01.10.2020 - 02.10.2020
Politische Bildung liebt digitale Gesellschaft
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung und die Bundeszentrale für politische Bildung laden zu einer zweitägigen Veranstaltung ein. Gemeinsam sollen die wechselvollen Beziehungen zwischen politischer Bildung und digitaler Gesellschaft mit ihren Höhen und Tiefen erkundet und durchleuchtet werden. Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung in Hannover, sowie als digitales Angebot statt. - Podcast: RADIKAL querdurchdacht
Im Podcast RADIKAL querdurchdacht dreht sich alles rund um das Thema Radikalisierungsprävention. Inhaltlich wird sich der Podcast auf die Vermittlung von Informationen zu den Themen Radikalisierung, Extremismus und Präventionsarbeit stützen.
In eigener Sache: Werden Sie Teil unseres Fachkräfte- und Informationsportals – Nutzen Sie pufii.de zur Verbreitung Ihrer Neuigkeiten und Informationen.
Bleiben Sie gesund oder werden Sie es schnell wieder!
Ihr Team von pufii.de
pufii.de finden Sie auch bei Twitter.
Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de
www.praeventionstag.de
Weitere News zum Thema „pia“
15.01.2021
08.01.2021
18.12.2020
11.12.2020
04.12.2020
27.11.2020
20.11.2020
13.11.2020
06.11.2020
30.10.2020
23.10.2020
16.10.2020
09.10.2020
02.10.2020
26.09.2020
18.09.2020
11.09.2020
04.09.2020
28.08.2020
14.08.2020
07.08.2020
31.07.2020
24.07.2020
17.07.2020
10.07.2020
03.07.2020
26.06.2020
19.06.2020
12.06.2020
05.06.2020