Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/art/27/dpt/26
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Mehr Prävention – weniger Opfer“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
28. DPT 2023
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
DPT-TV
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Projektspots des 26. DPT, Köln 2021
B
Balu und Du – Wirksames Mentoring für Grundschulkinder
Lisa Gregor
Beziehungsgestaltung im Distanzunterricht
Angela Khosla-Baryalei
,
Nikola Poitzmann
C
CTC Landesmultiplikatorenschulung
Prof. Dr. Günter Dörr
,
Sven Kruppik
,
Christine Liermann
D
Demokratischer Resonanzraum „Klassenrat“ in Krisenzeiten
Regina Heil
,
Nikola Poitzmann
Der WEISSE RING ist auch online für Opfer da!
Tim Herrscher
Digitale Prävention: Lernen mit und von islam-ist.de
Sebastian Ehlers
E
ELENORE – das Filmprojekt gegen Loverboys
Leo Keidel
,
Niklas Straub
H
Handlungskonzept zur Umsetzung primärpräventiver Maßnahmen
Johanna Kranz
J
Junge Menschen stärken – Radikalisierung vorbeugen
Yvonne Herzer
,
Dr. Götz Nordbruch
JUUUPORT – Online-Beratung und Online-Seminare peer-to-peer
Alisha Breite
K
Kommunale Resilienz stärken, Polarisierung entgegenwirken
Julia Rettig
kompass-social.media – Social Media einfach sicher nutzen
Claudia Pietschmann
Kompetenznetzwerk zur Antisemitismusprävention
Oliver Fassing
,
Tom Uhlig
P
Prävention durch digitale Frühbildung in Kita & Grundschule
Anamarija Thomae
Präventiver Kinderschutz im Stadtteil Kalk
Lars Hüttler
,
Maria Schweizer-May
R
Radikalisierungsprävention in Wissenschaft und Praxis
Mathieu Coquelin
,
Prof. Dr. Jens Ostwaldt
re:vision Licht&Schatten in Justizvollzugsanstalten
Jasmin Giama-Gerdes
S
Schulische Gewaltprävention in Zeiten der Corona-Pandemie
Christine Liermann
,
Helmolt Rademacher
T
Therapienotwendigkeit bei radikalisierten jungen Menschen
Dr. Marc Allroggen
,
Dr. Thea Rau
V
Verbindung von Präventionsstrukturen und Jugendhilfeplanung
Claudia Brotzer
,
Dr. Julia Nast
,
Sarah Wagner
Vulnerable Gruppen und Bewältigung von Anschlagslagen
Andreas Arnold
,
Danielle Carbon
,
Prof. Dr. Thomas Görgen
W
Was alles ist Gewalt? Menschen mit Behinderung schützen!
Ellen Romberg
Z
Zivilcourage im Netz: Polizeiliches Programm gg. Hate Speech
Marc Reinelt
verwandte Schlüsselbegriffe
Cybermobbing
Jugendarbeit
Praevention
Extremismus
Gewalt
Ehrenamt
Radikalisierungspraevention
Koelner-Forum
DPT-News
DPT-TV | DPT-Aktuell
heute:
Korruptionswahrnehmungsindex 2022: Wachsende Gefahr durch Autokratien, die Korruption als strategische Waffe einsetzen
Transparency International hat heute den Korruptionswahrnehmungsindex 2022 (Corruption Perceptions Index, CPI
mehr ...
gestern:
Prävention & Integration: Aktuell (384)
Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von Pufii. In dieser Woche sind u.a. folgende T
mehr ...
vorgestern:
Die Internationalen „Daily Prevention News“ des Deutschen Präventionstages im Januar 2022
Nachfolgend finden sich die Links zu den im Vormonat veröffentlichten DAILY PREVENTION NEWS in englischer Sprache:
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
28. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed