Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/art/12/dpt/24
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Entwicklung der Kriminalprävention in Deutschland“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
Jahreskongress
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Poster des 24. DPT, Berlin 2019
A
Activities of a pedagogical and legal taken in Poland by probation officers
University of Adam Mickiewicz in Poznan
Anfällig für Radikalisierung?
Fachhochschule Münster
Announced Speed Controls and Road Safety - Evidence from German Blitz Marathons
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Ausstieg und soziale Bindungen
CJD Nord/JUMP
Automatisiertes Topic Modelling islamistischer Inhalte
Universität Bielefeld
B
Bewertung und Verbesserung der urbanen Sicherheit mit Hilfe von 3D-Stadtmodellen
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI
C
"Chance or Choice"? Soziale Resilienz in der Prävention von Gewaltextermismus
Berghof Foundation
CTC-Transferstelle
DPT – Deutscher Präventionstag gGmbH
Cybermobbing hinterlässt Spuren
Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
D
Demokratie leben - von Anfang an! Demokatieförderung in DRK-Kindertageseinrichtungen
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Demokratie stärken, demokratisches Lernen vorbereiten: Thüringen 19_19
Förderverein Demokratisch Handeln e.V., Thüringen 19_19
Demokratieförderung und Prävention
Stiftung der Deutschen Lions
Demokratiewerkstatt
VHS Marburg-Biedenkopf
Der Deutsche Viktimisierungssurvey 2017
Bundeskriminalamt
Der Europarats-Schulwettbewerb "Free to speak - safe to learn" - Democratic Schools for All
Hessisches Kultusministerium
Der sichere Supermarkt / Das sichere Einkaufszentrum
Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK)
Die Ehrenamtsstruktur der Bewährungshilfe in Baden-Württemberg
Frankfurt University of Applied Sciences
E
Einbruchschutz: Sicherheitstechnik im Smart Home
Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK)
Entwicklungspfade salafistisch-jihadistischer Radikalisierung und Distanzierung
Technische Universität Berlin
EU Project “Cutting Crime Impact“
DPT – Deutscher Präventionstag gGmbH
EUCPN: Crime prevention in the EU arena
European Crime Prevention Network (EUCPN)
F
Forschungs- und Praxisprojekt "SiQua"
Technische Universität Dresden/Institut für Politikwissenschaft
G
Gender biased police misbehavior - Analyzing deviant police practices and female offenders' experiences
The Hebrew University of Jerusalem
Gentrification and Crime Rate Trends
Adam Mickiewicz University in Poznan
I
Im Fokus: DJI Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention
Deutsches Jugendinstitut e.V.
K
Kooperationsbeziehungen in der Kommunalen Kriminalprävention
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
M
Malikitisch-Jung-Weiblich UND ENGAGIERT
Bündnis Marokkanischer Gemeinde Deutschland e.V.
Mobiler Zufahrtschutz für Sicherheitsbehörden und kommunale Entscheidungsträger
Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK)
MotherSchools: Parenting for Peace!
Frauen ohne Grenzen - Women without Borders Deutschland e.V.
P
Präventives Handeln gemeinsam gestalten - betriebliche Prävention pädagogischer Fachkräft
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Present and possible strategies of preventing maladjustment in Poland
University of Adam Mickiewicz in Poznan
Preventing risky behaviours among young people in local communities: the Polish experience
Adam Mickiewicz University Faculty of Educational Studies
Preventive impact on the elderly persons - victims of criminal offenses
University of Adam Mickiewicz in Poznan
Prisoners’ attitudes towards participating in a restorative justice process
The Max Stern Yezreel Valley College
Projekt Medizinische Soforthilfe bei Gewalt gegen Frauen
Praxis für Rechtsmedizin Leipzig
Projekt STEP
Polizeipräsidium Köln Direktion Kriminalität Kriminalinspektion ST - Polizeilicher Staatsschutz Projekt STEP
Projekte zur Förderung von Toleranz und Demokratie
Landratsamt Cham, Amt für Jugend und Familie, Fachstelle "Prävention"
Q
Qualifizierungslehrgang Deradikalisierung
CANDID-Foundation gGmbH
R
Ready but for what - how SFBT can develope readiness among offenders
Adam Mickiewicz University Faculty of Educational Studies
S
Serviceportale für Fachkräfte
Gleichberechtigung und Vernetzung e.V.
Sexual Assault, Restorative Justice and the #MeToo Movement
Bar-Ilan University
Sicherheit im Bahnhofsviertel
Bergische Universität Wuppertal
Social situation of prisoners families
University of Adam Mickiewicz in Poznan
Stärke gegen Zwänge - Interaktive Schulprojekttage zur Suchtprävention in Schulen
Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.
Stoppt Sharegewalt - Handlungsleitfäden zum Schutz vor digitalen sexuellen Übergriffen
Innocence in Danger e.V.
Street educator as an element of social prevention and rehabilitation system in Poland
University of Adam Mickiewicz in Poznan
Studie zu Ausstiegsmöglichkeiten für Clan-Kriminelle und ihr Umfeld - mafianeindanke e.V
mafianeindanke e.V. und Bezirksamt Neukölln
Studiengang Präventionsmanagement - Kompetenzen für soziale Interventionen
TU Chemnitz
Supporting desistance from violence. Praxisimplikationen der desistance-Forschung
Jennifer Scholl
T
The role of emotions in the relationship between malleability beliefs and judicial assessm
The Max Stern Yezreel Valley College
The role of legal advice as a form of post-penitentiary assistance in counteracting recidi
University of Adam Mickiewicz in Poznan
V
Visitation and Misconduct among Maximum Security Inmates
East Carolina University
Vitalregion Landkreis Neunkirchen
Landesinstitut für Präventives Handeln
verwandte Schlüsselbegriffe
Jugend
Kommunale-Kriminalpraevention
Opferschutz
Extremismus
sexualisierte-Gewalt
Schule
Gewaltpraevention
Jugenddelinquenz
Schutz
haeusliche-Gewalt
Sicherheit
Crime
Konflikte
prevention
Jugendhilfe
Respekt
Mobbing
oeffentlicher-Raum
Terror
Suchtpraevention
Gesundheit
Ehrenamt
Netzwerk
Kooperation
Bewaehrungshilfe
Jugendliche
Community-Policing
Praevention
Versorgung
Vernetzung
Gesundheitsfoerderung
Rechtsextremismus
Kosten-Nutzen-Analyse
Intervention
Demokratie
politische-Bildung
crime-prevention
Schluesselkompetenzen
Schulen
Cybermobbing
digitale-Gewalt
Netzwerkarbeit
Demokratiefoerderung
Schulprojekt
Lebenskompetenzen
Toleranz
Ausstieg
Musik
Islamismus
Resilienz
Kinderschutz
Amok
Digitale-Medien
Sicherheitstechnik
Rehabilitation
Wohnungseinbruch
Radikalisierung
Fachberatungsstelle
Restorative-Justice
tertiaere-Praevention
Hasskriminalitaet
Extremismuspraevention
Selbstbewusstsein
Dunkelfeldforschung
Verkehr
Demokratiebildung
Demokratiepaedagogik
verhalten
Deradikalisierung
Distanzierung
Desistance
Design-Against-Crime
Standards
Sicherheitsempfinden
Kooperationen
Bundeskriminalamt
Gentrifizierung
Urban-Security
Social-Media
vertrauliche-Spurensicherung
Familienarbeit
Diversitaet
organisierte-Kriminalitaet
Bindung
police
Institutionenvertrauen
Netzwerkpartner
partizipativ
Digitaler-Kinderschutz
Sharegewalt
Paedagogische-Fachkraefte
gesundheitsbeeinflussende-Faktoren
Kriminalitaetsaufkommen
Schulungsmedium
Smart-Home
Service-Weportale
Gewalt-Praevention
Ueberfahrtaten
Fahrzeugsperren
Gewaltreduzierung
Laengsschnittstudie
Ausstiegsprozesse
Wertschoepfung
Jung-Malikitisch-engagiert-„-Starke-Gesellschaft“
Einstiegspraevention
Topic-Modelling
Predictive-Policing
Feelings-of-Insecurity
Macht
Adultismus
Curriculum
Praeventionsgremien
Organisationsstrukturen
Werkstatt
Buergergesellschaft
Demokratiewerkstatt
Praeventionsprgramm
Zertifikat
Wir-alle-gegen-Cybermobbing
Menschrechtsbildung
Qualifizierungsinitiative
Bildungslandschaft
Urbanen-Sicherheit
3D-Stadtmodelle
raeumliche-Faktoren
Sichtbarkeit
Hoerbarkeit
Sicherheitswahrnehmung
Interkulturelle-Kometenzen
Sicherheitsvernetzung
Stadtviertel
Transformation
Migration-und-Flucht
risky-behaviours
preventing-risky-behaviours
preventive-initiatives
sex-offence
victims
metoo
gentrification
city
Andrea
probation-officer
victims-of-crime
older-people
fraud-offense
social-care
social-assistance
penitentiary-institutions
readaptation-process
postpeninentiary-assistance
street-educator
families
prisoners
social-situation
European-Union
EU-policy-cycle
policy
best-practices
maladjustment
strategies
SFBT
social-rehabilitation
goals
Salafismus-Jihadismus
Legal-decision-making
victim-awareness-procedure
Blitzmarathon
Unfaelle
Polizeilicher-Staatsschutz
De-Radikalisierung
SOS-Insel-in-Not
Sicherheitspotentiale-und-Gefahren
Propensity-Score-Matching
maximum-security
prison-violence
inmate-visitation
social-support-theory
Praeventionsstudiengang
berufsbegleitender-Studiengang
Praeventionsstrategie;-Zukunft-der-Kriminalpraevention;-Kommunales;
Clan
mafianeindanke
Pilotstudie
Demokratiefoerderung-durch-Empowerment-und-Teilhabe;-Praeventionsprogramme;-Radikalisierung;
Praeventionsforschung;-Radikalisierung;-Praevention-durch-Bearbeitung-lokaler-Konflikte;
Radikalisierung;-Extremismus;-Qualifikationsprofile-von-Praeventionsfachkraeften:-Anforderungen-und-Spannungsfelder;
DPT-News
heute:
Prävention von Radikalisierung und demokratiefeindlichem Extremismus: Aktuell (198)
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2021
mehr ...
gestern:
Präventionspolitik (137)
Aktuelles aus dem Deutschen Bundestag: Kinderrechte sollen im Grundgesetz verankert werden (hib/MWO) D
mehr ...
vorgestern:
Prävention & Integration: Aktuell (292)
pufii.de – NEWSLETTER, 09.04.2021 Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie die aktuelle Ausg
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
26. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed