Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/art/27/dpt/17
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Gesamtgesellschaftliche Kriminalprävention“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
29. DPT 2024
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
DPT-TV
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Projektspots des 17. DPT, München 2012
(
(Un-)Sicherheitsgefühle in urbanen Räumen
Joachim Häfele
1
15 Jahre Jugendrechtshäuser. Module für die innere Sicherheit.
Sigrun von Hasseln-Grindel
A
Ambulante und dezentrale Behandlung für Sexualstraftäter
Kornelia Kamla
Arbeit mit Tätern als Tertiärprävention Häuslicher Gewalt
Steffen Burger
,
Kay Wegner
Arbeitskreis Asyl: Projekt Parkstraße
Marko Haselböck
Aufmerksamkeit der Gesellschaft als Prävention
Ingo Fock
B
Beratung von Kommunen im Umgang mit Extremismus
Christoph Dauser
BeSt KinGs – Persönlichkeitsstärkung von Kindern
Shanta Ghosh
Bewährungshilfe in seiner Stellung als Präventionsinstrument
Harald Zimmerhackel-Monien
D
Demokratieförderung und Mediation
Dr. Kati Zenk
Die NRW-Initiative "Kurve kriegen"
Peter Beckmann
,
Heike Pohlmann
,
Jörg Konrad Unkrig
E
"Ehrenmord" in Deutschland. Eine empirische Studie
Dr. Carina Agel
Einstellungen Jurastudierender zu Kriminalität und Strafe
Jessica Kraus
ELTERN-AG und Delinquenzvermeidung: Frühe Interventionen helfen!
Prof. Dr. Meinrad Armbruster
Entlassungsmanagement zwischen Strafvollzug und Nachsorge
Peter Reckling
Erfolgreiche Prävention durch Vernetzung auf Landesebene - Der LAK NRW
Carmen Trenz
Evaluation der Rahmenvorgabe zur poliz. Bekämpfung der JUIT´s
Siegfried Kammhuber
F
Fair Skills: Jugendkulturelle Stärkung in ländlichen Raum
Silke Baer
,
Dr. Harald Weilnböck
G
"Gewaltprävention und Demokratielernen GuD" des Hess. Kultusministeriums
Holger Weithöner
Guter Rat ist online! - Neue Beratungsangebote im Sport
Martin Ziegenhagen
H
Handlungskonzepte für die Frühen Hilfen. Der "Pro Kind"-Ansatz.
Kristin Adamaszek
HEROES - gegen Unterdrückung im Namen der Ehre
Steve Malki
,
Erwin Schletterer
I
Integration von Strafgefangenen in Hessen
Simone Elias
J
Jugendliche Gewalttäter zwischen Jugendhilfe und Justiz
Jana Meier
,
Dr. Diana Willems
K
K.-o.-Tropfen - das böse Erwachen muss nicht sein!
Wolfgang Seidel
M
MA-Studiengang – Präv. Soz. Arbeit: Kriminologie u. Kriminalprävention
Stefanie Hälig
,
Dr. Anja Meyer
Mediation im Kontext häuslicher Gewalt
Mirko Haufe
,
Sonja Schmid
Mehr Täterarbeit für mehr Opferschutz bei häuslicher Gewalt
Rainer Becker
N
NETWASS Blended-Learning für Krisenteams an Schulen
Johanna Scholl
,
Friederike Sommer
NETWASS: Prävention schwerer Schulgewalt – Evaluationsergebnisse
Prof. Dr. Herbert Scheithauer
O
Opferwerdung von Jugendlichen im Internet
Dr. Melanie Wegel
P
PartnerInnengewalt im ländl. Raum am Bsp. ausgew. Regionen Nds.
Kirsten Bruns
,
Prof. Mary Cavanaugh
,
Ingeborg Hartmann-Seibt
,
Zara-Marlene Helms
,
Wiebke Janßen
,
Michaela Kluge
,
Walter Sieveke
,
Prof. Dr. Yvette Völschow
Phänomenübergreifende Prävention politisch motivierter Gewaltkriminalität
Holger Bölkow
,
Celina Sonka
Prävention sexualisierter Gewalt in Jugendverbänden
Monika Glados
Prävention=Kommunikation. Wie erreiche ich meine Zielgruppen?
Sylvia Kolbe
Projekt Graffiti München - Prävention durch Wiedergutmachung
Christian Blechinger
Projekt RUBIKON - Bewährungshilfe bei jungen Intensivtätern
Roland Hausenberger
,
Gudrun Platten
,
Sabine Riemer
,
Andreas Schmid
Q
Qualifizierung Opferberatung 2012
Dr. Olaf Lobermeier
,
Dr. Kati Zenk
R
Randale in der Stadt - Erfolg für ein ungewöhnliches Team
Regina Linda
Räumliche Kriminalprävention – Jugend im öffentlichen Raum
Christian Weicht
Rechtsextremismus und Rassismus im Sport(Verein) – Was tun?
Angelika Ribler
S
Sicherheit an Hochschulen: Die Tübinger Sicherheitsstudie (TüS).
Prof. Dr. Rüdiger Wulf
Sicherheitsaudit zur Städtebaulichen Kriminalprävention
Detlev Schürmann
Sozialarbeit bei der Polizei
Rainer Bode
Spannungsfeld Kriminalpräventive Öffentlichkeitsarbeit
Susanne Wiescher
,
Simone Zimmermann
Sport und Politik - verein(t) gegen Rechtsextremismus
Carina Weber
Stärkung der psych. Gesundheit von Kindern im Rahmen des EBP Starke Eltern-Starke Kinder®
Cordula Lasner-Tietze
T
Tat-Ausgleich für Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren.
Oliver Jacob
TEBESKO: Telefonische Beratung bei krisenhaftem Schülerverhalten
Dr. Vincenz Leuschner
Ü
Ü-Management für bes. förderbedürftige junge Strafgefangene
Jutta Hoffmann
,
Mario Watz
W
Was haben "Schulschwänzer" im Arrest verloren?
Joachim Wallner
Welchen Einfluss haben Jugenderhebungen im Strafverfahren?
Carlotta Pirnat
Wirksamkeit Früher Hilfen: Ergebnisse des Modellprojektes Pro Kind
Malte Sandner
,
Anja Becher
Z
Zivilcourage - Möglichkeiten der Förderung am Beispiel Pforzheim
Rüdiger Schilling
Zivilcourage Ja! - Aber wie?
Wolfgang Gores
,
Julia Muth
,
Konstanze Schmidt
verwandte Schlüsselbegriffe
Jugend
Jugendhilfe
Rechtsextremismus
Praevention
Kinder
Kriminalpraevention
Integration
Gewalt
haeusliche-Gewalt
Kooperation
Mediation
Kriminalitaet
Ehre
Uebergangsmanagement
Bewaehrungshilfe
Intensivtaeter
Projektarbeit
Jugendkriminalitaet
schwere-Schulgewalt
schulische-Gewaltpraevention
Krisenteams
DPT-News
DPT-TV | DPT-Aktuell
heute:
Die Internationalen „Daily Prevention News“ des Deutschen Präventionstages im September 2023
Nachfolgend finden sich die Links zu den im Vormonat veröffentlichten DAILY PREVENTION NEWS in englischer Sprache:
mehr ...
gestern:
Themen- und Aktionstage mit Präventionsbezügen im Oktober 2023
Okt. European Cyber Security Month (ECSM) 01.10. Europaweiter Tag der 
mehr ...
vorgestern:
Deutsches Schulbarometer: Immer mehr Kinder sorgen sich um finanzielle Situation ihrer Familie
Repräsentative Umfrage der Robert Bosch Stiftung zeigt, dass Kinderarmut sichtbar zunimmt. Weitere Ergebnisse: Das Verhalten der Schüler:innen und
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
29. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
LinkedIn
YouTube
RSS-Feed