Kongressprogramm 25. DPT-Digital

Passend zum Schwerpunktthema und den Entwicklungen der Corona-Pandemie geschuldet wird der 25. DPT-Jubiläumskongress am 28. & 29. September 2020 eine rein digitale Onlineveranstaltung sein. Das umfangreiche Kongressprogramm der ursprünglich im Kasseler Kongress Palais geplanten Präsenzveranstaltung wird in vier unterschiedlichen Formaten dargeboten. 

DPT-Infopool

2020 ist der DPT digital. Auf den Kacheln unten finden Sie das umfangreiche Kongressprogramm des 25. Deutschen Präventionstages, so wie es als Präsenzkongress geplant war. Zusätzlich erhalten Sie viele weitere digitale Infomaterialien zu den relavanten Themen und Institutionen der Prävention

Die Beschreibungen der Beiträge sind durch Videoclips, Präsentationen, Texte und vieles mehr ergänzt. Durch verschiedene Filtermöglichkeiten finden Sie schnell die gesuchten Informationen.

Sie können das Kontaktformular rechts neben dem jeweiligen Beitrag für Ihre Fragen oder zur Anbahnung eines direkten Kontaktes zu einer Person oder Institution nutzen.

Programm-Änderungen und auch neu eingestellte Medien bekommen angemeldete Teilnehmende direkt zugesendet, genau wie weitere aktuelle Informationen – Zur Anmeldung.

Suche nach „Sucht“

Beiträge

Elisabeth Meyer, Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.
Sally Hohnstein, Deutsches Jugendinstitut e.V., Außenstelle Halle (Saale)
Benjamin Coomann, Bergische Universität Wuppertal
Saskia Kretschmer, Bergische Universität Wuppertal
Maximilian Pollux, SichtWaisen e.V.
Frank Goldberg, Sportkreis und Sportjugend Frankfurt
Kirstin Koch, Jugend- und Sozialamt Stadt Frankfurt
Beate Kremser, Stadt Frankfurt am Main, Jugend- u. Sozialamt
Hannah Krause, Verein Programm Klasse2000 e.V.
Andreas Parnt, Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.
Adrian Stuiber, AVP e.V. (Akzeptanz-Vertrauen-Perspektive e.V.)
Thomas Schirmer, Ministerium des Innern Nordrhein-Westfalen
Dr. Lilian Blaser, EBP Schweiz AG
Maurice Illi, Stadt Luzern
Prof. Dr. Michael Lindemann, Universität Bielefeld / Fakultät für Rechtswissenschaft
Dr. Sandra Schwark, Universität Bielefeld / Fakultät für Rechtswissenschaft
Janita Sommer, Universität Bielefeld / Fakultät für Rechtswissenschaft
Carsten Höhre, Stadt Kassel
Alina Arnhold, Polizeiakademie Niedersachsen
Dr. Sybille Reinke de Buitrago, Polizeiakademie Niedersachsen
Thomas Maile, BADS (Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr)
Prof. Dr. Thomas Görgen, Deutsche Hochschule der Polizei
Chantal Höhn, Deutsche Hochschule der Polizei
Sabine Nowak, Deutsche Hochschule der Polizei
Paula Dobraszkiewicz, Landeskriminalamt Niedersachsen
Mascha Körner, Landeskriminalamt Niedersachsen
Theresa Lemme, Landeskriminalamt Niedersachsen
Maria-Anna Hoffmann, TU Dresden
Dr. Jan Starcke, TU Dresden
Dr. Jochen Wittenberg, Deutsche Hochschule der Polizei
Prof. Dr. Thomas Görgen, Deutsche Hochschule der Polizei
Marcella Megler, Deutsche Hochschule der Polizei
Charlotte Nieße, Deutsche Hochschule der Polizei
Alina Arnhold, Polizeiakademie Niedersachsen
Dr. Sybille Reinke de Buitrago, Polizeiakademie Niedersachsen

verwandte Schlüsselbegriffe

Suchtprävention Gesundheitsförderung BZgA Prävention Kampagnen DPT Deutscher Präventionstag DPT2020 Kriminalprävention Gewaltprävention Kongress Naturschutz Rechtsextremismus Umweltschutz Radikalisierung Rechtsextremismusprävention Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit effekt ikpl prävention gewalt sozialverhalten erziehung Straffälligehilfe Prävention Kriminalpolitik Gesundheit Resozialisierung Präventionsmaterialien Online-Sicherheit Hilfe bei Stress im Netz Extremismus Sucht Gewalt Demokratie Digitale Medien Prävention im Team Präventionskette Kinder Kita Grundschule Primäre Prävention Allgemeine Prävention Improtheater Anregung zur Selbstreflexion Persönlichkeitsstärkung sexueller Missbrauch Erziehung Präventionsprogramm Theater Evaluation Wirkung Lebenskompetenzen mobile Ausstellung interaktiv Glücksuchtdich Gedankenrausch Glücksbus Mobbing Cybermobbing Onlinesucht Jugendarbeit Schulsozialarbeit Integration Polarisierung Fremdenfeindlichkeit Demokratieförderung Kommunale Kriminalprävention abgestimmtes und ganzheitliches Sicherheitskonzept objektive Sicherheitslage subjektives Sicherheitsempfinden Nutzungskonflikte im urbanen Raum EcoWeB app-basierte Prävention qualitative Befragung emotionale Kompetenz Jugendliche Jugendhilfe Straffälligenhilfe Jugendkriminalität Sport Jugendschutz Digitale Phänomene Medienkompetenz Medienpädagogik Jugendmedienschutz Medienkompetenzförderung E-Learning Kinder- und Jugendmedienschutz Präventionsmöglichkeit Hate Speech Social Media Online-Streetwork Religiös begründeter Extremismus Extremismusprävention Islamismus Aussteigergespräche Ausstieg aus dem Extremismus Klima Klimawandel urban Stadt Städte Konflikt Sicherheitslage Risikoanalyse Wetter Brand Hochwasser Ruhestörungen öffentlicher Raum Sicherheitsgefühl subjektiv objektiv Opferschutz psychische Erkrankung sekundäre Viktimisierung psychisch kranke Opfer Verschwörungstheorie Antisemitismus P/CVE BADS Pecha Kucha Pflegebedürftigkeit Alter Polizei Dunkelfeld Vernehmung Minderjährige Sekundärprävention erzieherisches Einwirken Kriminalitätsfurcht Nachbarschaften Stadtteile Zuwanderung Terrorismus Leaking Bedrohung Indikator