Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/art/27/dpt/19
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Entwicklung der Kriminalprävention in Deutschland“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
Jahreskongress
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
DPT-Aktuell
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Projektspots des 19. DPT, Karlsruhe 2014
A
Aktion BOB – eine sechsjährige Erfolgsgeschichte
Dirk Brandau
Aktive Teens – ein Schüler-Mentoren-Programm zur Prävention in Klasse 7+8
Cornelia Christiansen
,
Gerd Frick
Amok an Schulen – Ein neuer interdisziplinärer und systemischer Präventionsansatz
Mario Schu
Angebote zur Alkoholprävention im öffentlichen Raum: das Freiburger Projekt PräRIE
Karin-Anne Böttcher
B
BeSt KinGs – Bewegungsförderung und Stärkung der kindlichen Persönlichkeit in Kindergarten und Grundschule
Shanta Ghosh
Betrug durch türkische Call-Center – Prävention durch das BKA
N. Engmann
Bleib Cool am Pool – ein gewaltpräventives Konfliktlotsenprojekt in Berliner Bädern
Hartmuth Kurzhals
D
Das Kooperationsgremium „Für Lippe gegen häusliche Gewalt“ – ein Beispiel für interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Intervention und Prävention
Regina Pramann
Das soziale Umfeld im Täter-Opfer-Ausgleich beteiligen: Projektspot zur Wiedergutmachungskonferenz
Andrea Bruhn
Die bundesweite Täter-Opfer-Ausgleichs-Statistik - 2011/2012
Alexander Bähr
,
Dr. Rainer Hoffmann
Die Fankultur als Chance begreifen – die präventive Arbeit der sozialpädagogischen Fanprojekte
Gerd Wagner
E
Ehrenamtliche Bewährungshilfe bei Neustart
Tina Riede
Entschieden! - Zivilcourage jetzt
Ulf Neumann
Evaluation in der Jugendhilfe am Beispiel des Projekts "Dresdner Neuanfang"
Dr. Kati Masuhr
,
Melanie Wehner
F
Facebook, wkw und Co. - Sicher unterwegs in Sozialen Netzwerken
Stephan Stengel
Fachberatungsstelle Gewaltprävention – ein Modell für die Zukunft
Markus Beck
Formen polizeilicher Kriminalprävention aus Sicht der Praxisforschung
Christiane Howe
Forschungen und Prävention der Polizeigewalt
Dr. Anastasiia Lukash
,
Prof. Dr. Dr. Grygorii Moshak
G
Gegen sexualisierte Gewalt im Sport!
Elena Lamby
GewaltFrei zum Erfolg – eine Präventions-Initiative für Kinder und Eltern in der Grundschule
Dr. Kerstin Kern
,
Jürgen Merwald
GRENZBEREICHE – Theaterprojekt zur Prävention von sex. Übergriffen zwischen Teenagern
Andrea Glück
,
Christa Wenzelburger
H
Haus des Jugendrechts - "Pforzheimer Modell"
Thomas Hoffmann
Hilfen für Kinder von Inhaftierten - Eltern-Kind-Projekt-Chance
Horst Belz
I
Ich kann, was ich will und ich will, dass ich kann!
Christine Spies
Ich, wir & die. Prävention menschenfeindlichen Denkens bei Jugendlichen
Regina Bossert
Implementierung von Prävention gegen Cybermobbing an Schulen
Uli Gilles
Informieren. Agieren. Vorbeugen. Das Präventionsportal PolizeiDeinPartner.de
Antje Kleuker
,
Walter Liedtke
Internet und Facebook in der kriminalpräventiven Arbeit
Frank Goldberg
Ist ein Nationales Suizidpräventionsprogramm sinnvoll?
Prof. Dr. Dr. Armin Schmidtke
J
JobFit: Prävention am Übergang von der Schule in den Beruf
Mirjam Laakmann
,
Jan Schultheiß
K
KomPass – Kompetenzportal zur Prävention von Krisen an Schulen
Nadine Nagel
Kriminologische Erkenntnisse über die Konsumenten von Kinderpornographie - eine empirische Studie
Susanne Linz
M
Medienpaket Heimspiel – Ein Projekt von Sozialarbeit und Polizei gegen Jugendgewalt in Baden-Württemberg
Manuel Kaus
Mehrfach straffällige Jugendliche im Fokus der Jugendhilfe
Jana Meier
Mit dem Mörder meines Mannes reden?
Wolfgang Schlupp-Hauck
Mobbingfreie Schule – Gemeinsam Klasse sein!
Viktoria Darkashly
Mobile Jugendarbeit – Prävention auf Umwegen? Praxis und Wirkung Mobiler Jugendarbeit
Clemens Beisel
,
Uwe Buchholz
N
Netzwerk Prävention Ostalbkreis
Helmut Sailer
,
Berthold Weiß
O
Onlinebefragung von Jugendl. zu Gewalt im öffentlichen Raum
Dr. Stephan Jeck
Onlinepräsenz von Beratungsstellen gegen sexuelle Gewalt
Dr. Miriam Damrow
Open Air in Cannabis - Drogenprävention an Schulen
Jürgen Hedderich
,
Diana Schubert
,
Tanja Schwarzer
OPEN SPORT Ludwigshafen - Sozialraumorientiert für gefährdete Jugendliche
Petra Oberbeck
,
Stefan Streitel
,
Dr. Ohle Wrogemann
Opfer und Täter im Gespräch – Gesprächsgruppen für Opfer und Täter am Beispiel vom Seehaus Leonberg/Jugendstrafvollzug in freier Form
Irmela Abrell
P
Peers planen Prävention – Jugendforum „Gutes Schulklima“
Dennis Blauert
,
Jakob Tetens
Pikita: Ein Projekt zur Prävention von häuslicher Gewalt in KITAs
Henrike Krüsmann
Pilotversuch: Bewährungsmodell mit Alkohol-Wegfahrsperre
Klaus Robatsch
Prävention braucht...Kommunikation
Helmut Dirschner
,
Sylvia Kolbe
Prävention und Nachhaltigkeit – in Schule
Helmolt Rademacher
,
Christian Wild
Prävention von tödlicher Gewalt gegen Kinder bei Trennungen
Rainer Becker
Präventionskooperationen in ländlich geprägten Regionen
Ingeborg Hartmann-Seibt
,
Zara-Marlene Helms
,
Wiebke Janßen
,
Walter Sieveke
,
Prof. Dr. Yvette Völschow
Praxisbericht: Die kriminalpräventive NRW-Initiative "Kurve kriegen" in Hagen
Uwe Grohmann
,
Christel Matysiak
,
Heike Pohlmann
,
Jörg Konrad Unkrig
Projekt "Keine Gewalt- und Sexualstraftaten begehen"
Anna Beckers
Projekt RAUS - Alphabetisierung von Straffälligen – Chancen für Lehrende und Lernende
Tim Henning
,
Tim Tjettmers
Q
Qualifizierung für junge Strafgefangene mit Reha-Status
Robert Heidrich
,
Jutta Hoffmann
,
Mario Watz
R
Radikalisierungsprozesse von Gewalt im Blickpunkt
Nils Böckler
,
Lina-Maraike Nitz
,
Viktoria Roth
,
Prof. Dr. Andreas Zick
Rechtsextrem orientierte Eltern (im Sport) – eine Form der Kindeswohlgefährdung
Angelika Ribler
Roter Faden Prävention – eine Handreichung für Projekte und Programme für Kindertageseinrichtungen und Schulen in Baden-Württemberg
Karl Häberle
S
SaferSpaces – Wissenstransfer online für Prävention offline
Daniel Brumund
Schule-Polizei-Kooperationen: Synergie oder Widerspruch?
Pina Keller
,
Prof. Dr. Janine Neuhaus
Schulische Gewaltprävention - Das Elmshorner Netzwerk
Dennis Blauert
,
Jakob Tetens
Schutzengel-Projekt Pforzheim-Enzkreis
Jochen Merkle
SEL 5+6 - Trainingsprogramm zum sozial-emotionalen Lernen
Dr. Michael Bleicher
,
Dr. Andreas Rapp
"Seniorensicherheit im ländlichen Raum"
Doreen Radelow
Seniorensicherheitsberater der Stadt Leipzig
Karsten Lauber
stark.stärker.WIR. Prävention an Schulen in Baden-Württemberg
Karl Häberle
,
Viola Orschel
STEP – Systematische Qualitätssicherung in der Erziehungshilfe durch ein gemeinsames pädagogisches Konzept
Christine Mayer-Brandt
Strategien und Erfolgsfaktoren der "Lokalen Alkoholpolitik"
Sabine Lang
T
Therapie im Rahmen von Bewährungsauflagen
Michaela Stiegler
"Total ausgerastet" - Gewalt an Schulen
Wolfgang Welp-Eggert
U
Ungehorsam? - Arrest! Gründe für den Ungehorsamsarrest
Carina Seidl
V
Von wegen Elfenbeinturm! Chancen webbasierter Kommunikation in Evaluationen
Prof. Dr. Janine Neuhaus
W
Warnsignale häuslicher Gewalt - Kennenlernen in Aktion
Birgitta Rennefeld
,
Gabriele van Stephaudt
Wendepunkte in kriminellen Karrieren?
Maria Walsh
Wie gelingt Kommunale Kriminalprävention?
Ingolf Grunwald
,
Ulrike Jensen
"Wir für uns" - Peer-Learning und Gewaltprävention an der Schule
Dr. Stefan Schanzenbächer
Wir geben der Jugend eine Chance - PAJ-Projekt BW
Leo Keidel
Wohnungseinbruch – akt. empirische Befunde
Dr. Tillmann Bartsch
,
Katharina Blauert
,
Arne Dreißigacker
Z
Zonta sagt NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen
Dr. Elke Persohn
Zur Theorie, Praxis, Steuerung schulischer Gewaltprävention
Dr. Jutta Wedemann
„Zwischen den Zeiten“- Kriminalprävention mit jungen Volljährigen - Projekt "Arbeitsweg"
Sven Enger
,
Manuela Weise
verwandte Schlüsselbegriffe
Jugendgewalt
Schule
Gewaltpraevention
Praevention
Kriminalpraevention
Gewalt
Jugendliche
Internet
Partizipation
Evaluation
Sport
Jugendschutz
Kommunale-Kriminalpraevention
Kooperation
Opfer
Gesundheitsfoerderung
Suchtpraevention
Jugendstrafvollzug
sexualisierte-Gewalt
oeffentlicher-Raum
Sozialraum
Strafvollzug
Taeter-Opfer-Ausgleich
Schulentwicklung
Jugendkriminalitaet
Kinderschutz
soziale-Medien
DPT-News
Memorandum 2021
heute:
RIAS-Meldestellen veröffentlichen Bericht „Antisemitische Vorfälle in Deutschland 2021“
Die RIAS-Meldestellen haben für das Jahr 2021 bundesweit 2.738 antisemitische Vorfälle erfasst. Das sind im Schnitt über sieben Vorfälle pro Tag – an jedem sechsten Tag wurde ein antisemitisc
mehr ...
gestern:
Prävention & Integration: Aktuell (355)
Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von Pufii. In dieser Woche sind u.a. folgende T
mehr ...
vorgestern:
DPT-TV #18: Immer mittwochs um 11 Uhr
Das Deutsch-Europäische Forum für urbane Sicherheit e.V. (DEFUS) gab beim gestrigen
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
27. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed