Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/art/27/dpt/18
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Kriminalprävention – Programme und Projekte in der Praxis“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
Jahreskongress
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
DPT-Aktuell
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Projektspots des 18. DPT, Bielefeld 2013
.
.comPass - Ich kenn' mich aus im Netz!
Stefan Berendes
A
Ambulante intensive Betreuungsweisung
Peter Deutsch
,
Bernhard Kwiatkowski
An meiner Schule wird nicht gemobbt
Dorothea Nakas
Arbeit mit Kindern Inhaftierter als Beitrag zur Kriminalprävention
Eva-Verena Kerwien
,
Dr. Klaus Roggenthin
C
Chancen für straffällige Frauen
Heike Kokenbrink
,
Kerstin Veenhof
Checklisten: Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern
Rainer Becker
Compliance und Strafverfolgung bei Wirtschaftskriminalität
Hamta Hedayati
D
Da geh ich nicht mehr hin - andere Wege bei Schuldistanz
Achim Wallner
Demokratietraining - gegen Rechtsextremismus im Sport
Carina Weber
Die Verantwortung der Großen für das Verhalten der Kleinen
Gabriela Kreter
DIE WERFT- Kulturelle Arbeit und Integration Straffälliger
Dr. Lutz Klein
,
Ulrich Westermann
E
Engagieren-Vernetzen-Vorbeugen: Kriminalprävention in Frankfurt a.M.
Jürgen Krusch
F
Fair statt fies! Peer-To-Peer-Projekt gegen Mobbing in der Schule
Dennis Blauert
,
Jakob Tetens
Fansozialarbeit im Spannungsfeld von Prävention und Repression
Jörg Hansmeier
Flächendeckende Implementierung von Präventionsprogrammen
Inga Frantz
G
Gefühle sind bunt - Gewaltprävention im Kindergarten
Mareike Brinkmeyer
,
Heike Vogelsang
Gegen sexualisierte Gewalt im Sport!
Elena Lamby
Gemeinsam Gewalt widerstehen - Eltern, Schule und KOPs
Eva Hütter
,
Holger Ihnen
,
Karin Kiese
Gewaltprävention und Nachhaltigkeit in Schule
Holger Weithöner
Grenzgebiete – Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen
Ilka Brambrink
,
Andrea Buskotte
,
Christa Limmer
H
Haftreduzierungshilfen und Kriminalprävention
Christian Fissenebert
,
Kerstin Veenhof
Häusliche Gewalt: Evaluation des Landesaktionsplans
Andrea Buskotte
J
"Jung und sicher Leben!" - Infos für Mütter und Töchter
Tamara Lüning
K
Keine Macht den Botnetzen
Ulrich Jahns
,
Ulrike Krupitzer
Kinder als Opfer häuslicher Gewalt - Netzwerkarbeit in MV
Simone Manß
,
Carsten Spies
Kölner Haus des Jugendrechts - Zielgruppenbestimmung
Wolfgang Wendelmann
Kommunale Kriminalprävention: Ohne Bürgermeister geht es nicht?
Alexander Bähr
,
Dr. Rainer Hoffmann
Konflikt zwischen Jung und Alt- die künftige Herausforderung
Frank Goldberg
Künstlicher DNA / Prävention durch Abschreckung - Projektergebnisse der Polizei Bremen
Uwe Schröter
M
Mentoring für Straffällige: Auch ein Beitrag zum Opferschutz
Dr. Lutz Klein
Milizsysteme der Ukraine unter dem Einfluss EM-2012
Prof. Dr. Dr. Grygorii Moshak
N
NEST-Arbeitsmaterial für Frühe Hilfen
Kristin Adamaszek
Netz statt Gitter – Netzwerkarbeit staatlicher und freier Träger
Eckhard Tarner
,
Heinz Volke
NETZWERK mit KITAS gemeinsam: Früh gegen häusliche Gewalt!
Christine Gehrmann
,
Talene Wiards-Reißmann
NRW-Initiative "Kurve kriegen"
Martin Bornträger
,
Heike Pohlmann
O
Opfererfahrungen im fortgeschrittenen Alter
Daniel Lederer
Opferschutz – ein neuer Ansatz in Niedersachsen
Dagmar Freudenberg
P
Partnergewalt gegen ältere Frauen - Hilfen für die Praxis
Sandra Kotlenga
,
Barbara Nägele
Prävention sexuellen Missbrauchs in kirchlichen Kontexten
Sandra Fernau
Prävention und Integration durch Öffnung des Vollzuges
Ulrich Hülsemann
,
Uwe Nelle-Cornelsen
Präventionsansätze zu Cybercrime - Making of
Mario Lorenz
Präventiver Kinderschutz im Kindergarten - das Projekt KidS
Dr. Miriam Damrow
PRIMA KLIMA! Ein Gewaltpräventionsprogramm für Grundschulen
Dennis Blauert
Q
Qualifizierung Opferberatung im Handlungsfeld rechtsextremer Gewalt 2013
Dr. Kati Zenk
R
Rechts verweigern - eine Ausstellungskampagne für Jugendliche
Sebastian Ramnitz
,
Walter Sieveke
Rechtsextremismus im Sportverein? Das gibt's bei uns nicht!
Angelika Ribler
S
Schutz älterer Menschen vor betrügerischen Kaffeefahrten
Detlef Heyer
Sekundärpräventives Gruppentraining für jugendliche Mobbingopfer
Jakob Tetens
Sicherheit als Planungsaufgabe am Beispiel Bonn-Buschdorf - Gestaltungsregeln für ein Wohnquartier
Manfred Maaß
,
Detlev Schürmann
"Sicherheitsberater für Senioren" - ein Kooperationsprojekt
Alexander Gluba
,
Silke Gottschalk
Sponsoring - Spendenwesen - Mäzenatentum
Dirk Högemann
Stellenwert der Prävention in der Bekämpfung von Zwangsheirat
Birgit Hoffmann
T
Täterarbeit Häusliche Gewalt als Beitrag zum Opferschutz
Steffen Burger
Tertiäre Prävention der „Brücke-Projekte NRW"
Peter Frenz
,
Klaus Fröse
Trotz alledem
Franz Nowak-Sylla
Ü
Übergangsmanagement – best practice und Problemfelder
Peter Reckling
Übergriffe auf Fahrpersonale - Ist wirksamer Schutz möglich?
Gunnar Cronberger
V
Vergleichende krim. Regionalanalyse des Wohnungseinbruchs
Dr. Tillmann Bartsch
,
Gina Rosa Wollinger
Vom technischen Einbruchsschutz zum sicheren Stadtteil
Christian Weicht
W
WARNSIGNALE häuslicher Gewalt – erkennen und handeln
Birgitta Rennefeld
E
„EU STREET VIOLENCE“ – Datenbank zu Gewalt von Jugendgruppen
Sebastian Sperber
H
„HTQ“ – Deutschlandweite Erhebung aufsuchender Hilfen
Katrin Hankel
,
Sarah Lüngen
verwandte Schlüsselbegriffe
Schule
Gewaltpraevention
Rechtsextremismus
Primaerpraevention
Fortbildung
Praevention
Vernetzung
Kinder
Opferschutz
Jugendliche
Zivilcourage
Sport
haeusliche-Gewalt
Resozialisierung
sexualisierte-Gewalt
Theater
Eltern
Mobbing
Uebergangsmanagement
Gefaengnis
Kinderschutz
Gewalt-gegen-Frauen
tertiaere-Praevention
DPT-News
Memorandum 2021
heute:
Gruppierungen des legalistischen Islamismus
(hib/STO) Über Gruppierungen, die dem „legalistischen Islamismus“ zugerechnet werden, berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (
mehr ...
gestern:
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ verzeichnet erneut Anstieg des Beratungsaufkommens
Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie ist das Beratungsaufkommen beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ angestiegen. Im Jahr 2021 verzeichnete das Hilfetelefon mit mehr als 54.000 B
mehr ...
vorgestern:
Prävention & Integration (354) - Pufii Sondernewsletter zum Weltflüchtlingstag
Liebe Leserinnen und Leser, anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20.06. erhalten Sie heute einen Sondernewsletter von Pufii.
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
27. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed