Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/art/27/dpt/16
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Bildung – Prävention – Zukunft“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
Jahreskongress
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
DPT-Aktuell
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Projektspots des 16. DPT, Oldenburg 2011
1
10 Jahre Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
Derk van Hove
,
Dr. Stefan von der Beck
Ä
Älter werden - sicher unterwegs mit Bus und Bahn, Angebot der Bochumer Ordnungsparter für ältere ÖPNV Wieder- und Neueinsteiger
Gunnar Cronberger
,
Rolf Greulich
A
Ausbildung und Rückfall im österreichischen Jugendstrafvollzug
Dr. Ireen Christine Winter
Ausstiege aus rechtsextremen Szenen - ein Arbeitsfeld der Prävention
Stefan Saß
Ausweg - Geldverwaltung statt Ersatzfreiheitsstrafe
Kai Kupka
B
Bedingungen für Kooperation in stadtteilbezogenen Netzwerken
Alexander Bähr
,
Uwe Hoffmann
,
Dr. Rainer Hoffmann
Bibliotheken als Akteure der Präventionsarbeit
Jochen Dudeck
BLIND DATE – Ein Medienpaket zur Prävention von Chatroom-Risiken
Wiro Nestler
Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" Extremismusprävention im ländlichen Raum
Ute Seckendorf
Bürgermut tut allen gut - Nachbarschaften gegen Häusliche Gewalt aktivieren im ländl. Raum
Christina Runge
,
Doris Wieferich
C
Challenging Hate Crime - Developing Local Solutions informed by International Learning
Pat Conway
,
Dr. Harald Weilnböck
Charta für eine demokratische Nutzung von Videoüberwachung
Sebastian Sperber
Cyber Cops! Prävention durch Peer-to-Peer Projekte!
Birgit Thinnes
CyberTraining - Ein Trainingsmanual zum Thema Cybermobbing
Thomas Jäger
D
Das Exemplarische im Projekt "Knast trotz Jugendhilfe?"
Arnd Richter
Das internationale Zentrum für Kriminalprävention ICPC
Erich Marks
Das Regionalmonitoring Bremen-Oldenburg – ein Instrument zur Früherkennung
Ulrich Goritzka
Den Stillen eine Stimme geben - everyone is a star
Leo Keidel
Denke global - handle regional! - Bildung für nachhaltige Entwicklung und Prävention - das Regionale Kompetenzzentrum für nachhaltige Entwicklung (RCE) Oldenburger Münsterland
Andreas Hoenig
,
Detlev Lindau-Bank
Der Rettungsring - Helfende Hände in der ganzen Stadt
Claudia Hein
,
Dr. Ralph Hennings
E
Eltern-Schüler-Abende | Medien: Schulprojekte zur medienpädagogischen Elternarbeit
Gregor Dehmel
F
Fit für die Ausbildung mit der Sommerakademie
Arne Schneider
G
Gewaltprävention für Mädchen und Frauen mit Behinderung
Kristine Gramkow
Gewaltprävention und Neue Medien
Dorothea Nakas
Good Practice des Übergangsmanagements vom Strafvollzug in die Freiheit in einer Datenbank
Kerstin Schreier
H
Haftvermeidung durch soziale Integration, HSI Transnational
Elisa Marchese
,
Clemens Russell
I
Initiative White IT. Was kann das Bündnis aus Wirtschaft, Wissenschaft, Opferschutzverbänden und Verwaltung zum Schutz von Missbrauchsdarstellungen bewirken?
Anna Bartels
,
Markus Mischuda
J
Je früher, desto besser
Dorothea Nakas
K
Kinderpornographie - wer kennt schon die Wirklichkeit?
Arnd Hüneke
Konfrontatives Soziales Training (KST) - Haltungen und Einstellungen nachhaltig verändern
Dr. Christoph Schallert
Kooperative Sicherheitspolitik in der Stadt (KoSiPol)
Marcus Kober
Kritische Betrachtung des Anti-Gewalt-Trainings Hannover
Jessica Kraus
L
Laufend kaufen - Jugend kalkuliert – ein Projekt zur Schuldenprävention
Anja Stache
M
Medienkompetenz und Jugendschutz in NRW
Torben Kohring
,
Jan Lieven
,
Horst Pohlmann
Minderjährige Schwellen- und Intensivtäter; Niedersächsisches Landesrahmenkonzept
Matthias Thoms
N
Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Menschen mit Behinderung - Prävention und Beratung
Sonja Biermann
,
Astrid Schäfers
Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe
Dagmar Buchwald
O
Oldenburg wird Oldenbunt- Förderung kreativer Jugendkultur
Lukas Krieg
P
Partnergewalt gegen ältere Frauen - Befunde und Perspektiven für Prävention und Intervention
Barbara Nägele
Prävention gegen Rechtsextremismus
Maren Brandenburger
Prävention oder Resozialisierung? Ein Mentorenprojekt für den hessischen Strafvollzug
Dr. Lutz Klein
Prävention sexueller Gewalt in Grundschulen - Erfahrungen und Wirkungen
Dr. Dorothea Czarnecki
,
Michael Herschelmann
Q
Qualifizierung zur "Fachkraft Opferberatung"
Dr. Olaf Lobermeier
R
Reintegration durch Aktivierung arabischer Familien
Ismail Ünsal
Resilienz und Opferwerdung im Kindes- und Jugendalter
Dr. Melanie Wegel
S
Schuldenregulierung und Kriminalprävention
Frank Stemmildt
Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Pädokriminalität im Internet
Rainer Becker
Sexueller Missbrauch an Jungen und Mädchen in Chaträumen
Marion Rochel
Sicherheit an Haltestellen des ÖPNV mit Hilfe moderner Fahrscheinautomaten mit SOS-Funktion
Tobias Harms
,
Ludwig Nerb
Spass oder Gewalt – Lernplattform zu sexualisierter Gewalt
Hannes Jähnert
Sponsoring – Spendenwesen – Mäzenatentum Neue Geldquellen für Ihre Projekte?!
Dirk Högemann
Streiten lernen mit Kindern in Kita und Grundschule
Helga Lange
Ü
Übergangsmanagement: Zwischen JVA, AJSD und freien Trägern
Stefan Bock
W
Was sind gute Nachrichten? - Prävention und die Perspektive von lokalem Bürgerradio und -TV
Melanie Blinzler
,
Dörthe Bührmann
Wertorientierungen und Problemverhalten bei Schülern unterschiedlicher Konfession
Dr. Melanie Wegel
Winnender Medienscout - Schülerbericht (School-meets-media)
Dr. Bojan Godina
,
Harald Grübele
Wir können auch anders – Nachhaltige Präventionsarbeit in Schulen zum Thema Zivilcourage
Klaus Fritzensmeier
,
Dorit Schierholz
www.8ig.tv! Einsatz neuer Medien in der polizeilichen Prävention
Rolf Nägeli
Z
Zusammenwirken von Frühen Hilfen und Kinderschutz am Beispiel des Modellprojektes Pro Kind
Kristin Adamaszek
“
“WARNSIGNALE häuslicher Gewalt – erkennen und handeln“
Brigitta Rennefeld
verwandte Schlüsselbegriffe
Gewaltpraevention
Medienkompetenz
Praevention
Extremismus
Zivilcourage
haeusliche-Gewalt
Kooperation
Medien
Resozialisierung
OePNV
Mobbing
Uebergangsmanagement
Medienpaedagogik
Jungen
Viktimologie
Kinderschutz
DPT-News
Memorandum 2021
heute:
DPT-TV #18: Immer mittwochs um 11 Uhr
Das Deutsch-Europäische Forum für urbane Sicherheit e.V. (DEFUS) gab beim gestrigen
mehr ...
gestern:
Themen- und Aktionstage mit Präventionsbezügen im Juli
Juli Tag gegen antimuslimischen Rassismus
mehr ...
vorgestern:
Eine erste übergreifende Bildungsbilanz im Licht der Corona-Pandemie
Die Entwicklung des Bildungswesens war in den vergangenen zwei Jahren maßgeblich von der Corona-Pandemie geprägt. Das wird auch im heute veröffentlichten 9. nationalen Bildungsbericht "Bildung
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
27. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed