Forschungsprojekt: Central and Eastern European Network for the Prevention of Intolerance and Group Hatred

Akronym: CEE Prevent Net
Gefördert durch: European Union’s Rights, Equality and Citizenship Programme (2014-2020) und Visegrad Fund
Förderungszeitraum: Oktober 2018 bis September 2020
Weitere Informationen zum Projekt

zurück zur Übersicht

Ähnliche Forschungsprojekte

Titel Status
Aktuelle Begriffe, Akteure und Trends salafistischer (Online-) Diskurse und Implikationen für die Praxis der Radikalisierungsprävention (ABAT Online-Salafismus) abgeschlossen
BRIDGE – Building resilience to reduce polarisation and growing extremism (BRIDGE) abgeschlossen
Building Resilience Against Violent Extremism and Polarisation (BRaVE) laufend
Connecting Research on Extremism NRW (CoRE NRW) abgeschlossen
Determinanten radikalisierungsbezogener Resilienz im Jugendalter: Entwicklung eines Interventionstoolkits zur Förderung der Resilienz gegenüber rechtsextremen und radikal-islamistischen Ideologien im Schulkontext laufend
Entwicklung von Evaluationskriterien in der Extremismusprävention (EEE) abgeschlossen
Holistic Approach to Resilience and SysteMatic ActiOns to make Large Scale UrbaN Built Infrastructure SEcure (HARMONISE) abgeschlossen
Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen (KviAPol) laufend
Kriminalprävention für ein sicheres Wohnumfeld – Transdisziplinäre Sicherheitsstrategien für Polizei, Wohnungsunternehmen und Kommunen (TRANSIT) abgeschlossen
Local Institutions against violent Extremism (LIAISE 2) abgeschlossen
Public Resilience using TEchnology to Counter Terrorism (PRoTECT) abgeschlossen
Religiöser Extremismus und Radikalisierung aus Migrations- und Integrationstheoretischer Perspektive (RADIKAL) abgeschlossen
Surfacing, preventing and mediating discriminations through sport (SENTRY-SPORT) laufend


zurück zur Übersicht