Kooperation im Fall von jugendlichen Mehrfach- und Intensivtätern

Gefördert durch:
Ministerium für Justiz, Frauen und Jugend und Familie des Landes Schleswig-Holstein
Projektlaufzeit: September 2001 bis Juni 2003
Weitere Informationen zum Projekt

zurück zur Übersicht

Ähnliche Forschungsprojekte

Titel Status
Care Leaver Statistics – Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener. Eine Langzeitstudie (CLS) laufend
Innovative AppRoaches to Urban Security (IcARUS) laufend
Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung unbegleiteter junger Flüchtlinge durch gestufte Behandlungsangebote (BETTER CARE) laufend
Corona hinter Gittern (CoBiBar) abgeschlossen
Das Jugendgerichtsbarometer abgeschlossen
Ein Forschungsprojekt zur Ableitung konsensualer Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in Niedersachsen (Suchtprävention und -hilfe in Niedersachsen) abgeschlossen
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die pädagogische Praxis zum fachlichen Umgang mit sexualisierter Gewalt mit digitalem Medieneinsatz (HUMAN) abgeschlossen
Evaluation des Boxenstopp-Schulprogramms „Wir für uns - Eine Schule mit Identität ist eine Schule mit Zukunft“ an der Grundschule Schwärzesee Eberswalde abgeschlossen
Evaluation des Pilotprojektes Ambulante Intensive Begleitung (AIB) abgeschlossen
Gewaltdelinquenz und Alkohol im Jugendalter – Herausforderungen für die Jugendhilfe abgeschlossen
Instrumentenentwicklung zur Erfassung der raumbezogenen Sicherheitsbelange von Kindern und Jugendlichen (INERSIKI) abgeschlossen
Jugendliche Gewalttäter zwischen Jugendhilfe- und krimineller Karriere abgeschlossen
Media Protect (Media Protect) abgeschlossen
Pflege als Risiko – Wege zur Prävention und Verfolgung von Gewaltstraftaten gegenüber Pflegebedürftigen (PaRis) abgeschlossen
Polizeilich mehrfach auffällige Strafunmündige abgeschlossen
Prävention und Gesundheitsförderung an Berufsschulen mit dem Schwerpunkt Suchtmittelkonsum und internetbezogene Störungen von Auszubildenden (PARI) abgeschlossen
Resilienz und Sicherheit - Ein Programm zur Primärprävention sexuellen Missbrauchs in Kindertageseinrichtungen (ReSi) abgeschlossen
Sonderauswertung zum jugendlichen Konsumverhalten und der Inanspruchnahme von suchtpräventiven Angeboten in Niedersachsen abgeschlossen
Supervised Drug Consumption Facilities to Instill Harm Reduction and Social Cohesion at Local Levels (SOLIDIFY) abgeschlossen
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprogramms „Wir kümmern uns selbst“ (WIKUS) abgeschlossen

zurück zur Übersicht