Forschungsprojekt: Resilienz und Sicherheit - Ein Programm zur Primärprävention sexuellen Missbrauchs in Kindertageseinrichtungen

Akronym: ReSi
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderungszeitraum: September 2013 bis Januar 2017
Weitere Informationen zum Projekt

zurück zur Übersicht

Ähnliche Forschungsprojekte

Titel Status
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die pädagogische Praxis zum fachlichen Umgang mit sexualisierter Gewalt mit digitalem Medieneinsatz (HUMAN) laufend
Evaluation des Boxenstopp-Schulprogramms „Wir für uns - Eine Schule mit Identität ist eine Schule mit Zukunft“ an der Grundschule Schwärzesee Eberswalde abgeschlossen
Instrumentenentwicklung zur Erfassung der raumbezogenen Sicherheitsbelange von Kindern und Jugendlichen (INERSIKI) laufend
Kooperation im Fall von jugendlichen Mehrfach- und Intensivtätern abgeschlossen
Polizeilich mehrfach auffällige Strafunmündige abgeschlossen
Resilienz und Identität (ResIdent) abgeschlossen
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprogramms „Wir kümmern uns selbst“ (WIKUS) abgeschlossen

Forschungsprojekte, die ebenfalls durch „Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)“ gefördert wurden

Titel Status
Automatisierte Detektion interventionsbedürftiger Situationen durch Klassifizierung visueller Muster (ADIS) abgeschlossen
Biologische Gefahren: Analyse und integrierte Einschätzung von Risiken (BIGAUGE) laufend
Desinformation im Internet aufdecken und bekämpfen (DORIAN) abgeschlossen
Dschihadismus im Internet (DiI) laufend
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die pädagogische Praxis zum fachlichen Umgang mit sexualisierter Gewalt mit digitalem Medieneinsatz (HUMAN) laufend
Erkennung von Radikalisierungszeichen in Sozialen Medien (ERAME) laufend
Finanzkriminalität: Analyse von Bedrohungs­szenarien für moderne Zahlungssysteme (FINANTIA) laufend
Internationaler Rechtspopulismus im Kontext globaler ökologischer Krisen (IRÖK) laufend
Parallelstrukturen, Aktivitätsformen und Nutzerverhalten im Darknet (PANDA) laufend
Pluralisierung lokaler urbaner Sicherheitsproduktion (PluS-i) laufend
Politische Konfliktregulierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt laufend
Polizeiliche Gewinnung und Analyse heterogener Massendaten zur Bekämpfung organisierter Kriminalitätsstrukturen (PEGASUS) laufend
Rechtspopulismus und rechtsextreme politische Bewegungen in Frankreich und ihr Zusammenhang mit Entwicklungen im Maghreb und im östlichen Europa laufend
Sicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt laufend
Soziale Identität und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Welche Anerkennungsdefizite bedrohen die soziale Kohäsion? laufend
Wie wollen wir miteinander sprechen? Surveyexperimente zu Meinungsfreiheit und der Regulierung von Hate Speech laufend
Zivilgesellschaftliche und betriebliche Kontinuität durch sozio-technische Vernetzung in Katastrophenlagen (KontiKat) laufend


zurück zur Übersicht