Infektionsschutz versus Grundrecht

Dr. Cheonhyun LEE
Korean Institute of Criminology (KIC)
Harkmo Daniel Park
Korean Institute of Criminology (KIC)

Im vergangenen Jahr gab es in Südkorea eine große Turbulenz wegen des neuen Virus, MERS (Middle East Respiratory Syndrome), was eigentlich im Nahen Osten wie Saudi-Arabien verbreitet war. Unter den 186 MERS-Infizierten gab es 36 Tote. Die rasche Verbreitung der Infektionskrankheit war in erster Linie auf eine Reihe von Pannen der Regierung in ihrer ersten Reaktion zurückzuführen, während auch mangelnde Mitwirkungsbereitschaft einiger infizierter Patienten eine große Rolle spielte, welche z.B. staatliche Kontrollmaßnahmen zur Vorbeugung der Infektion ignorierten.
In diesem Beitrag werden in Bezug auf Infektionsschutz Inhalte der Kontrollmaßnahmen im koreanischen Infektionsschutzgesetz vorgestellt, welche teilweise im Vergleich zum deutschen Infektionsschutzgesetz dargestellt und problematisiert werden. Ferner ist es vorsichtig zu überprüfen, inwieweit der Einzelne zum Infektionsschutz eine Grundrechtseinschränkung hinzunehmen hat.

Vortrag in deutscher Sprache mit Übersetzung in Englisch

Zitation

When citing this document please refer to the following:https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/3530

Copyright notice:

For documents that are offered electronically the copyright law applies.
In particular:
Single copies or print-outs must only made for private use (§53). The reproduction and distribution is only allowed with the approval of the author. The user is responsible for following these laws and can be held liable for any abuse.