Gutachten zum Schwerpunktthema „Kinder im Fokus der Prävention“

Der 27. Deutsche Präventionstag befasst sich im Schwerpunkt mit der Frage: Was brauchen Kinder und wie können sie vor Gewalt geschützt werden? Als Grundlage für die Debatten des Kongresses dient ein wissenschaftliches Gutachten. Das Gutachten zum 27. Deutschen Präventionstag wurde koordiniert und mitverfasst von Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger von der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Der 148 Seiten lange Text ist auf der DPT-Webseite abrufbar.
In diesem Beitrag werden Ihnen Kurzstatements als Video-Einspieler gezeigt. Die Themen sind: Gelingende Entwicklung, Kinderrechte und Partizipation, Kinder als Betroffene von psychischer und physischer Gewalt, Sexualisierte Gewalt und Kinderschutz sowie Kinder und ihre Bildung im Licht der Corona-Pandemie. Es äußern sich: Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger, Prof. Dr. Regine Mößle & Prof. Dr. Thomas Mößle, Prof. Dr. Marlies Kroetsch, Bernd Holthusen & Prof. Dr. Heinz Kindler, Dr. Nadine Schicha und Prof. Dr. Klaus Zierer.

Zitation

When citing this document please refer to the following:https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/5834

Copyright notice:

For documents that are offered electronically the copyright law applies.
In particular:
Single copies or print-outs must only made for private use (§53). The reproduction and distribution is only allowed with the approval of the author. The user is responsible for following these laws and can be held liable for any abuse.

verwandte Schlüsselbegriffe

Präventionsforschung Gutachten sexualisierte Gewalt DPT-Gutachten Kinderschutz