Hier finden Sie eine Übersicht über Forschungsprojekte im Bereich der Kriminalprävention und Kriminologie. Dabei handelt es sich um universitäre und nichtuniversitäre wissenschaftliche Projekte verschiedenster Träger und Institutionen. Der Deutsche Präventionstag möchte damit nicht nur allen Interessierten eine zentrale Übersicht über die einschlägigen Forschungsaktivitäten anbieten, sondern auch den Wissenstransfer sowie den Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fördern.
Wie können Sie diese Datenbank für Ihre Recherche nutzen?
Nutzen Sie gerne die Suchfunktion, um nach bestimmten Begriffen zu suchen. Zudem können Sie die Sortierung der Forschungsprojekte selber ändern. Standardmäßig werden die Projekte in alphabetischer Sortierung nach ihren Titeln angezeigt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Projekte nach ihrem Status zu sortieren. So können Sie sich mit Klick auf "Status" nur die laufenden oder nur die abgeschlossenen Projekte anzeigen lassen. Mit Klick auf "Titel" gelangen Sie zurück zur alphabetischen Projektsortierung.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Projekten finden Sie unter den beigefügten Links. Bei Ansicht eines Projektes wird Ihnen zudem eine Übersicht inhaltlich ähnlich gelagerter Forschungsprojekte angeboten sowie eine Liste jener Projekte desselben Förderprogramms.
Sie finden Ihr Forschungsprojekt nicht in dieser Übersicht?
Kontaktieren Sie gerne Margo Molkenbur (forschungsprojekte@praeventionstag.de) und unterstützen Sie uns bei der fortlaufenden Aktualisierung und Vervollständigung dieser Forschungsprojektübersicht. Wir freuen uns von weiteren interessanten Projekten zu erfahren.
Titel |
Status |
Assistenzsystem zur situationsbewussten Abwehr von Gefahren durch UAS (ArGUS) |
laufend |
Befragungsstandards für Deutschland (BEST) |
laufend |
BeSecure-FeelSecure |
laufend |
Bewertung und Verbesserung der urbanen Sicherheit mit Hilfe von 3D-Stadtmodellen (Stadtsicherheit 3D) |
laufend |
Biologische Gefahren: Analyse und integrierte Einschätzung von Risiken (BIGAUGE) |
laufend |
Building Resilience Against Violent Extremism and Polarisation (BRaVE) |
laufend |
ChildRescue - Collective Awareness Platform for Missing Children Inverstigation and Rescue (ChildRescue) |
laufend |
CREEP - Trust me, it's only for me (CREEP) |
laufend |
Cutting Crime Impact - Practice-based innovation in preventing, investigating and mitigating high-impact petty crime (CCI) |
laufend |
Cybercrime gegen Privatnutzer |
laufend |
Demokratiebezogene Einstellungen und Werthaltungen innerhalb der Polizei Hamburg (DeWePol) |
laufend |
Determinanten radikalisierungsbezogener Resilienz im Jugendalter: Entwicklung eines Interventionstoolkits zur Förderung der Resilienz gegenüber rechtsextremen und radikal-islamistischen Ideologien im Schulkontext |
laufend |
Die Konstruktion von Räumen im Kontext von Sicherheit: Raumwissen bei der Polizei (KORSIT) |
laufend |
Digitale Präsenz bei Gericht |
laufend |
Dschihadismus im Internet (DiI) |
laufend |
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die pädagogische Praxis zum fachlichen Umgang mit sexualisierter Gewalt mit digitalem Medieneinsatz (HUMAN) |
laufend |
Erkennung von Radikalisierungszeichen in Sozialen Medien (ERAME) |
laufend |
Evaluation des deutschlandweiten Unterrichtskonzepts zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung (Evaluation Klasse2000) |
laufend |
Evaluationsdesigns für Präventionsmaßnahmen – Multimethodische Ansätze zur Wirkungsermittlung und Qualitätssicherung in der Extremismusprävention sowie den Schnittstellen zur Gewaltprävention und politischen Bildung (PrEval) |
laufend |
Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren |
laufend |
Finanzkriminalität: Analyse von Bedrohungsszenarien für moderne Zahlungssysteme (FINANTIA) |
laufend |
Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Hessen |
laufend |
Improving Frontline Responses to High Impact Domestic Violence (IMPRODOVA) |
laufend |
Instrumentenentwicklung zur Erfassung der raumbezogenen Sicherheitsbelange von Kindern und Jugendlichen (INERSIKI) |
laufend |
Internationaler Rechtspopulismus im Kontext globaler ökologischer Krisen (IRÖK) |
laufend |
Jugend(hilfe) im Strafverfahren. Neue Gesetzeslage, veränderte Aufgaben und die Perspektive der jungen Menschen |
laufend |
Klient*innenbefragung zum Übergangsmanagement in Niedersachsen |
laufend |
Kooperation Sicherheit Innenstadt/Döppersberg (KoSID) |
laufend |
Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen (KviAPol) |
laufend |
Lawful Evidence Collecting & Continuity Platform Development (LOCARD) |
laufend |
Legalbewährung nach der Entlassung aus dem offenen Vollzug: Eine Vergleichsstudie |
laufend |
Local young leaders for inclusion (LOUD) |
laufend |
Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung (MAPEX) |
laufend |
Mapping, IdentifyiNg and Developing skills and opportunities in operating environments to cocreate innovative, ethical and effective ACTions to tackle radicalization leading to violent extremism (Mindb4Act) |
laufend |
Migration und Polizei - Auswirkungen der Zuwanderung auf die Organisation und Diversität der deutschen Polizei (MIGRATE) |
laufend |
Migration und Sicherheit in der Stadt (Migsst) |
laufend |
Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung (MOTRA) |
laufend |
Multimedia Analysis and Correlation Engine for Organised Crime Prevention and Investigation (MAGNETO) |
laufend |
Offline and online Radicalisation Prevention Holding back Extremism and Upholding Security (ORPHEUS) |
laufend |
Parallelstrukturen, Aktivitätsformen und Nutzerverhalten im Darknet (PANDA) |
laufend |
Pflege als Risiko – Wege zur Prävention und Verfolgung von Gewaltstraftaten gegenüber Pflegebedürftigen (PaRis) |
laufend |
Pluralisierung lokaler urbaner Sicherheitsproduktion (PluS-i) |
laufend |
Police Accountability – Towards International Standards (POLACS) |
laufend |
Politische Gewalt in der Bundesrepublik. Bewegung 2. Juni − Revolutionäre Zellen/Rote Zora − Rote und Schwarze Hilfen |
laufend |
Politische Konfliktregulierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt |
laufend |
Polizeiliche Gewinnung und Analyse heterogener Massendaten zur Bekämpfung organisierter Kriminalitätsstrukturen (PEGASUS) |
laufend |
Polizeiliches Risikoscreening junger Straftäter |
laufend |
Prävention und Gesundheitsförderung an Berufsschulen mit dem Schwerpunkt Suchtmittelkonsum und internetbezogene Störungen von Auszubildenden (PARI) |
laufend |
Preventing Radicalisation Online through the Proliferation of Harmonised ToolkitS (PROPHETS) |
laufend |
Propaganda, Mobilisierung und Radikalisierung zur Gewalt in der virtuellen und realen Welt. Ursachen, Verläufe und Gegenstrategien im Kontext der Debatte um Flucht und Asyl (PANDORA) |
laufend |
Psychosoziale Prozessbegleitung: Auswirkungen auf den Strafprozess und die Prozessbeteiligten |
laufend |
Radicalisation, Secularism and the Governance of Religion: Bringing together European and Asian Perspectives (GREASE) |
laufend |
Rechtsextreme Gewaltdelinquenz und Praxis der Strafverfolgung - Taten, TäterInnen und Reaktionen (Nachwuchsforschungsgruppe) |
laufend |
Rechtspopulismus und rechtsextreme politische Bewegungen in Frankreich und ihr Zusammenhang mit Entwicklungen im Maghreb und im östlichen Europa |
laufend |
Sexual Harassment in Nightlife Entertainment Spots: Mitigation and Prevention (SHINE) |
laufend |
Sicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt |
laufend |
Sicherheitsanalysen und -vernetzung für Stadtquartiere im Wandel (SiQua) |
laufend |
Sicherheitsaufgabe Kriminalprävention (AKTIO) |
laufend |
Sicherheitskooperationen und Migration - Lernen für die Zukunft durch Verbesserung der Koordination und Implementierung eines Wissensmanagements (SiKoMi) |
laufend |
Soziale Identität und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Welche Anerkennungsdefizite bedrohen die soziale Kohäsion? |
laufend |
Surfacing, preventing and mediating discriminations through sport (SENTRY-SPORT) |
laufend |
Technology, training and knowledge for Early-Warning / Early-Action led policing in fighting Organised Crime and Terrorism (COPKIT) |
laufend |
TO-nite |
laufend |
Training local authorities to provide citizens with a safe urban environment by reducing the risks in public spaces (Secu4All) |
laufend |
Umgang mit Drogen in der Öffentlichkeit - Herausforderungen für die Sicherheit in Städten (DRUSEC) |
laufend |
Viktimisierung, Recht und Opferschutz (ViReO) |
laufend |
Wie wollen wir miteinander sprechen? Surveyexperimente zu Meinungsfreiheit und der Regulierung von Hate Speech |
laufend |
Zivilgesellschaftliche und betriebliche Kontinuität durch sozio-technische Vernetzung in Katastrophenlagen (KontiKat) |
laufend |