Aufbau von Präventionsketten in der Kindertagesbetreuung
Chancengerechtigkeit für Kinder von 0-9 in Kindertageseinrichtungen der Stadt Augsburg
Präventionsketten in der Kindertagesbetreuung haben Teilhabe- und Lebensbedingungen für Kinder im Fokus. Leitidee ist, dass alle Kinder erreicht werden – auch die, die sonst durchs Netz fallen. Die Präventionskette eröffnet den Kindern positive Perspektiven – unabhängig vom sozialen Status der Familie.
In eine Präventionskette werden alle Verantwortlichen einbezogen, die dazu beitragen können, dass die (gemeinsam definierten) Präventionsziele erreicht werden. Die Akteur:innen können also z.B. aus staatlichen und kommunalen Behörden kommen, von Wohlfahrtsträgern oder aus sozial engagierten Vereinen. Ziel ist eine durchgängige und lückenlose Förderung und Unterstützung. Übergängen in Entwicklungsphasen und Settings wird eine besondere Bedeutung zugesprochen.
Seit Beginn des Jahres 2021 ist Prävention ein weiterer Schwerpunkt in der Kindertagesbetreuung der Stadt Augsburg. Der Vortrag zeigt die charakteristischen Merkmale von Präventionsketten auf, wie das Hilfenetz in Augsburg gemeinsam mit der BARMER und der Papilio gGmbH aufgebaut wurde und welche Gelingensbedingungen zum Erfolg beitragen.
Präventionsketten in der Kindertagesbetreuung haben Teilhabe- und Lebensbedingungen für Kinder im Fokus. Leitidee ist, dass alle Kinder erreicht werden – auch die, die sonst durchs Netz fallen. Die Präventionskette eröffnet den Kindern positive Perspektiven – unabhängig vom sozialen Status der Familie.
In eine Präventionskette werden alle Verantwortlichen einbezogen, die dazu beitragen können, dass die (gemeinsam definierten) Präventionsziele erreicht werden. Die Akteur:innen können also z.B. aus staatlichen und kommunalen Behörden kommen, von Wohlfahrtsträgern oder aus sozial engagierten Vereinen. Ziel ist eine durchgängige und lückenlose Förderung und Unterstützung. Übergängen in Entwicklungsphasen und Settings wird eine besondere Bedeutung zugesprochen.
Seit Beginn des Jahres 2021 ist Prävention ein weiterer Schwerpunkt in der Kindertagesbetreuung der Stadt Augsburg. Der Vortrag zeigt die charakteristischen Merkmale von Präventionsketten auf, wie das Hilfenetz in Augsburg gemeinsam mit der BARMER und der Papilio gGmbH aufgebaut wurde und welche Gelingensbedingungen zum Erfolg beitragen.
Zitation
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URL:https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/5611Hinweis zum Urheberrecht:
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG).Insbesondere gilt: Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.