DPT-Institut für angewandte Präventionsforschung (DPT-I)
DPT-Institut für angewandte Präventionsforschung (DPT-I)
Das DPT-Institut für angewandte Präventionsforschung (DPT-I) fördert den Dialog zwischen Präventions-Forschung, -Praxis und -Politik.
Die Aufgaben des DPT-I liegen v.a. in der
- Vertiefung des Dialoges zwischen Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Zivilgesellschaft über die Ergebnisse der Präventionsforschung mit dem Ziel einer stärkeren Wissensbasierung der Prävention
- Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen zur Umsetzung von Forschungsvorhaben mit Praxisrelevanz
- Beratung des Deutschen Präventionstages und seiner Partnerorganisationen über die Ergebnisse und den Stand der Präventionsforschung
- Durchführung eigener Forschungsvorhaben mit der Perspektive der praktischen Anwendung der Forschungsergebnisse
Auswahl aktueller Aktivitäten:
- Prävinarreihe zum Forschungsprojekt „Stadtsicherheit-3D“
- Prävinarreihe zum internationalen Forschungsprojekt „Cutting Crime Impact - CCI“ (in Englisch)
- Transferstelle zum Präventionsrahmenprogramm „Communities That Care - CTC“
- Krimdex: DPT-Datenbank zu Forschungsprojekten der Kriminalprävention und Kriminologie
- Kooperation mit dem Fachkräfteportal „Präventive Unterstützung für Integrations-Initiativen - Pufii.de“
Erfahren Sie mehr über die Veranstaltungen, Prävinare (Online-Seminare) und Projekte des DPT-I.
Die Aufgaben des DPT-I liegen v.a. in der
- Vertiefung des Dialoges zwischen Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Zivilgesellschaft über die Ergebnisse der Präventionsforschung mit dem Ziel einer stärkeren Wissensbasierung der Prävention
- Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen zur Umsetzung von Forschungsvorhaben mit Praxisrelevanz
- Beratung des Deutschen Präventionstages und seiner Partnerorganisationen über die Ergebnisse und den Stand der Präventionsforschung
- Durchführung eigener Forschungsvorhaben mit der Perspektive der praktischen Anwendung der Forschungsergebnisse
Auswahl aktueller Aktivitäten:
- Prävinarreihe zum Forschungsprojekt „Stadtsicherheit-3D“
- Prävinarreihe zum internationalen Forschungsprojekt „Cutting Crime Impact - CCI“ (in Englisch)
- Transferstelle zum Präventionsrahmenprogramm „Communities That Care - CTC“
- Krimdex: DPT-Datenbank zu Forschungsprojekten der Kriminalprävention und Kriminologie
- Kooperation mit dem Fachkräfteportal „Präventive Unterstützung für Integrations-Initiativen - Pufii.de“
Erfahren Sie mehr über die Veranstaltungen, Prävinare (Online-Seminare) und Projekte des DPT-I.
Zitation
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URL:https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/5282Hinweis zum Urheberrecht:
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG).Insbesondere gilt: Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.