Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/art/15/dpt/23
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Engagierte Bürger – sichere Gesellschaft“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
Jahreskongress
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
DPT-Aktuell
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Infostände des 23. DPT, Dresden 2018
A
AGJF Sachsen e.V.
Aktion Jugendschutz Sachsen e. V.
Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden - Stiftung gegen Gewalt an Schulen
Ambulanter Justizsozialdienst Niedersachsen
Arbeitskreis Täterarbeit Häusliche Gewalt Sachsen
AUSSTEIGERPROGRAMM Sachsen (APro) – www.steig-aus.de
B
BAG Streetwork
BARMER Landesvertretung Sachsen
Bayerisches Landeskriminalamt - Kompetenzzentrum für Deradikalisierung
Bayerisches Staatsministerium des Innern
Beratungsstelle Radikalisierung
Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw)
Bund Deutscher Kriminalbeamter
Bundesamt für Justiz
Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.V.
Bundeskonferenz der Präventionsbeauftragten der Deutschen Katholischen Bistümer, c/o Bistum Dresden-Meißen
Bundeskriminalamt, Forschungs- und Beratungsstelle Terrorismus/Extremismus des Kriminalistischen Instituts
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundespolizei
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), "Trau dich!"
Bundeszentrale für politische Bildung
C
Comic On! Theaterproduktion
Courage Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.- Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) in Sachsen
D
DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik
Demokratie-Zentrum Sachsen
Demokratielabore
Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt/Landesintervention und -koordination bei häuslicher Gewalt und Stalking - LIKO
Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V. (DEFUS)
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (dsj)
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. (DVJJ)
Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.V.
Deutscher Ju-Jutsu Verband e.V.
Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)
Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.
Deutsches Forum für Kriminalprävention
Deutsches Jugendinstitut e.V.
Drudel 11 e.V.
E
European Forum for Urban Security (EFUS)
F
Fachkräfteportal pufii.de (Präventive Unterstützung für Integrations-Initiativen)
Fanprojekte in Sachsen
Forum Ziviler Friedensdienst e.V.
Freestyle gGmbH
FREIE HILFE BERLIN e.V.
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
Friedenskreis Halle e.V.
Friedrich-Schiller-Universität Jena
G
gegen-missbrauch e.V.
Gesellschaft Bürger & Polizei e.V.
Gewalt Akademie Villigst
GewaltpräventionsZentrum
Gewerkschaft der Polizei
Glen Mills Academie Deutschland e. V.
GroupKom GmbH
GSJ gGmbH - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit
H
Haus des Jugendrechts Stuttgart-Bad Cannstatt
Hessisches Ministerium der Justiz -NeDiS-
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"/Bundeamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
I
Integrationsbüro Kreis Offenbach - PRO Prävention
J
Jugendberufshilfeangebot "Netz kleiner Werkstätten"
Jugendmigrationsdienste
Jugendstiftung Baden-Württemberg - Die PartyPass App
Justizvollzugsanstalt Hessen
JUUUPORT e.V.
K
Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe im Deutschen Caritasverband (KAGS)
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
Kinderschutzprojekt Dresden "Bärenstarker August"
Kreis Lippe-Senioreninfornationsdienst-Lippe
Kreispolizeibehörde Gütersloh
L
LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V.
Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen
Landesarbeitsgemeinschaft der Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen und Interventionsstellen in Sachsen
Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e.V.
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.
Landesfrauenrat Sachsen e.V.
Landeshaupstadt Dresden, Jugendamt
Landeshauptstadt Dresden / Kriminalpräventiver Rat
Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kinder, Jugend und Familie
Landeshauptstadt Düsseldorf
Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Landeskriminalamt Niedersachsen
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Landespräventionsrat Brandenburg
Landespräventionsrat Hessen bei dem Hessischen Ministerium der Justiz
Landespräventionsrat Niedersachsen
Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen
Landespräventionsrat Sachsen (LPR SN)
Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt
Landespräventionsrat Schleswig-Holstein
Landessportbund Sachsen e.V. /Sportjugend Sachsen
Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen-Anhalt e.V.
Landesverkehrswacht Sachsen e.V.
Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz/klicksafe
LOVE-Storm:Gemeinsam gegen Hass im Netz
M
Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden Württemberg
Miteinander - Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.
Multikulturelles Forum e.V.
N
Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung Münster
Netzwerk Haftvermeidung durch soziale Integration (HSI)
Netzwerk Zuhause sicher e. V.
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Abteilung Verfassungsschutz
O
Oliver Böttcher und Johannes Kinscher GbR
Opferhilfe Sachsen e.V.
P
Papilio e.V.
Polizei Berlin
Polizei Mönchengladbach
Polizei Sachsen
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt-Nord
Polizeipräsidium Karlsruhe
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeipräsidium Trier -> ENTFÄLLT LEIDER kurzfristig!
Prävention 2.0 e.V.
Prävention im Team – PiT Sachsen
Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK)
R
Respekt! - Die Stiftung & Hirnkost KG
Rote Linie - Pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus
Ruhr-Universität Bochum - Juristische Fakultät - Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft
S
Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e. V.
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.
Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra
Sächsisches Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V.
Schule am Weißeplatz
Solviteers Software GmbH
Stadt Leipzig
Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
Stiftungsfonds Neues Tschechien
T
theaterpädagogische werkstatt gGmbH
Triple P Deutschland GmbH
U
Ufuq e.V.
Universität Erlangen "EFFEKT" -> ENTFÄLLT LEIDER kurzfristig!
Universitäts KrebsCentrum Dresden
V
Verein Programm Klasse 2000 e. V.
Verein zur Förderung der beruflichen Bildung in der Region Altmark West e.V. (VFB Salzwedel)
Verein zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention e.V. (VPKV e.V.).
Verfassungsschutz NRW - Präventions- und Aussteigerprogramme
W
We hate2hate – YouTuber against racism
WEISSER RING e.V.
Werner Bonhoff Stiftung
Z
Zentrale Beratungsstellen NRW
zivilcourage.net
verwandte Schlüsselbegriffe
Jugendhilfe
Schule
Gewaltpraevention
Rechtsextremismus
Workshops
Demokratie
Cybermobbing
Medienkompetenz
Jugendarbeit
Information
Politische-Bildung
Fortbildung
Beratung
Bildung
Praevention
Vernetzung
Radikalisierung
Extremismus
Kriminalpraevention
Opferschutz
Demokratiebildung
Missbrauch
Praeventionsprogramme
Integration
Gewalt
Kommune
Jugendliche
Partizipation
Urbane-Sicherheit
Zivilcourage
Kriminologie
Weiterbildung
Sport
Training
Forschung
haeusliche-Gewalt
Kommunale-Kriminalpraevention
Kooperation
Landespraeventionsrat
Netzwerk
Polizei
Opferhilfe
Gesundheitsfoerderung
Suchtpraevention
Gesellschaft
Resozialisierung
Sicherheit
Theater
Niedersachsen
Soziale-Kompetenz
Stalking
Mobbing
Straffaelligenhilfe
Bewaehrungshilfe
Intervention
Praeventionsprojekte
Taeter-Opfer-Ausgleich
Junge-Fahrer
Jugendgerichtshilfe
Konfliktberatung
sexueller-Missbrauch
Verkehrspraevention
Taeterarbeit-Haeusliche-Gewalt
sexuelle-Gewalt
juuuport
Bundesweit
Toleranz
Verfassungsschutz
Islamismus
Kinderschutz
Digitale-Medien
Einbruchschutz
Extremismuspraevention
Terrorismus
Sexting
Internationale-Zusammenarbeit
Deradikalisierung
Aussteigerprogramm
Religioes-begruendeter-Extremismus
Gefluechtete
Opferschutz-durch-Taeterarbeit
PiT
DPT-News
Memorandum 2021
heute:
Gruppierungen des legalistischen Islamismus
(hib/STO) Über Gruppierungen, die dem „legalistischen Islamismus“ zugerechnet werden, berichtet die Bundesregierung in ihrer Antwort (
mehr ...
gestern:
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ verzeichnet erneut Anstieg des Beratungsaufkommens
Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie ist das Beratungsaufkommen beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ angestiegen. Im Jahr 2021 verzeichnete das Hilfetelefon mit mehr als 54.000 B
mehr ...
vorgestern:
Prävention & Integration (354) - Pufii Sondernewsletter zum Weltflüchtlingstag
Liebe Leserinnen und Leser, anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20.06. erhalten Sie heute einen Sondernewsletter von Pufii.
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
27. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed