Mehr Informationen:
Bewerbung mit einem Firmenvortrag - Information
Kommerzielle Institutionen und Projekte haben die Möglichkeit, sich mit einem Firmenvortrag zu bewerben, der sich inhaltlich auf ein Thema aus dem Arbeitsfeld der Kriminalprävention sowie angrenzender Präventionsbereiche oder auf das Schwerpunktthema „Krisen & Prävention“ bezieht.
Für einen Vortrag stehen max. 30 Minuten reine Vortragszeit zur Verfügung. Für die Diskussion im Anschluss sind ca. 15 Minuten vorgesehen.
Die Entscheidung über die Annahme der Bewerbung trifft der Programmbeirat des 28. Deutschen Präventionstages auf der Basis der eingereichten Vortragsabstracts. Bitte machen Sie darin möglichst genaue Angaben über die geplanten Inhalte. Geben Sie dazu einen aussagekräftigen Titel an. Damit erhöhen Sie die Chance, dass Ihr Beitrag akzeptiert wird. Ordnen Sie bitte Ihren Beitrag max. drei Themen aus der eingestellten Themenliste zu, damit bei der Programmgestaltung ggf. eine thematische Gruppierung vorgenommen werden kann. Bei mehreren Vortragenden bitten wir um die Angabe der zusätzlichen Namen, Titel und Institutionen im Bemerkungsfeld des Anmeldeformulars.
Bewerbungsschluss: 6. November 2022
Die ausgewählten Beiträge werden mit dem Vortragsabstract sowie Angaben zu den Referierenden inkl. Foto (optional) auf der Webseite des Deutschen Präventionstages sowie im Kongresskatalog veröffentlicht. Dazu werden wir Sie zu gegebener Zeit um die Freigabe des ggf. finalisierten Vortragsabstracts sowie die Einstellung der Personenangaben und des Fotos per Onlineformular auffordern.
Kosten
Die Gebühren für einen kommerziellen Vortrag betragen 350 Euro + MwSt.
Teilnahmegebühren
Als angenommene Referentin bzw. Referent erhalten Sie eine Freikarte zum Kongress. Falls eine zweite Person mit vorträgt, erhält diese eine Eintrittskarte zum Mitwirkendentarif (195 € pro Person für beide Kongresstage). Für weitere beteiligte Personen wird der reguläre Tarif berechnet. Wir möchten an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass keine Honorare oder Reisekosten gezahlt werden können.