Infostand
Die Aidshilfe Köln wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Trägern im Gesundheitswesen in der Stadt Köln.
Die Aidshilfe Köln beschäftigt rund 35 hauptamtliche Mitarbeiter:innen sowie 200 Freiwillige unterstützen die Arbeit der Aidshilfe. Der Verein ist als Drogenberatungsstelle anerkannt, ist vom Landschaftsverband Rheinland als Anbieter des ambulant betreuten Wohnens beauftragt und hat für die Beratung und Betreuung von Menschen mit HIV und Aids verschiedene Leistungsvereinbarungen mit dem Sozialamt der Stadt Köln abgeschlossen. Die Primärprävention wird durch das Gesundheitsamt der Stadt Köln und durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Die Aidshilfe Köln stellt folgende Präventions-Angebote vor:
"Checkpoint" - niedrigschwelliges Informations-, Beratungs- und Testangebot rund um das Thema der sexuellen Gesundheit und HIV/STI.
"Schulprävention/Youthwork" - Workshops, Projekttage oder aufeinander aufbauende Module für Jugendliche und junge Erwachsene in Schule und Ausbildung zum Themenbereich HIV/Aids und STI. Jugendliche erhalten innerhalb eines geschützten Rahmens die Möglichkeit Antworten auf ihre persönlichen Fragen zu erhalten und sich Kompetenzen und Informationen zum Thema "Sex & Risiko" anzueignen.
"Drogengebrauch/Chems": Risikoreduzierung/Safer Use für Substanzgebraucher:innen.
Die Aidshilfe Köln beschäftigt rund 35 hauptamtliche Mitarbeiter:innen sowie 200 Freiwillige unterstützen die Arbeit der Aidshilfe. Der Verein ist als Drogenberatungsstelle anerkannt, ist vom Landschaftsverband Rheinland als Anbieter des ambulant betreuten Wohnens beauftragt und hat für die Beratung und Betreuung von Menschen mit HIV und Aids verschiedene Leistungsvereinbarungen mit dem Sozialamt der Stadt Köln abgeschlossen. Die Primärprävention wird durch das Gesundheitsamt der Stadt Köln und durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Die Aidshilfe Köln stellt folgende Präventions-Angebote vor:
"Checkpoint" - niedrigschwelliges Informations-, Beratungs- und Testangebot rund um das Thema der sexuellen Gesundheit und HIV/STI.
"Schulprävention/Youthwork" - Workshops, Projekttage oder aufeinander aufbauende Module für Jugendliche und junge Erwachsene in Schule und Ausbildung zum Themenbereich HIV/Aids und STI. Jugendliche erhalten innerhalb eines geschützten Rahmens die Möglichkeit Antworten auf ihre persönlichen Fragen zu erhalten und sich Kompetenzen und Informationen zum Thema "Sex & Risiko" anzueignen.
"Drogengebrauch/Chems": Risikoreduzierung/Safer Use für Substanzgebraucher:innen.
Zitation
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URL:https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/5448Hinweis zum Urheberrecht:
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG).Insbesondere gilt: Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.