Infostand
Das Queere Netzwerk ist Dachverband für Selbsthilfe und Arbeit von und für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen in NRW. Seit 30 Jahren vernetzen wir vielfältige und empowernde queere Arbeit in NRW - heute mit über 40 Mitgliedern in 15 Städten.
Darüber hinaus ist das Queere Netzwerk NRW Träger von themenspezifischen Fachstellen, die Verbände, Initiativen, Fachkräfte und Ehrenamtliche vernetzen und professionalisieren: Der Fachstelle #MehrAlsQueer zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Kontext von Rassismus-Erfahrung, Migration und Flucht, der Landeskoordination Trans* NRW für Unterstützung von Angeboten von und für trans* Menschen sowie Information über geschlechtliche Vielfalt, der Fachstelle Queere Jugend NRW für Unterstützung, Vernetzung und Qualifizierung queerer Jugendarbeit und Beratung pädagogischer Fachkräfte und SCHLAU NRW für Antidiskriminierungsarbeit und Gewaltprävention mit Schwerpunkt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
Darüber hinaus ist das Queere Netzwerk NRW Träger von themenspezifischen Fachstellen, die Verbände, Initiativen, Fachkräfte und Ehrenamtliche vernetzen und professionalisieren: Der Fachstelle #MehrAlsQueer zu Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im Kontext von Rassismus-Erfahrung, Migration und Flucht, der Landeskoordination Trans* NRW für Unterstützung von Angeboten von und für trans* Menschen sowie Information über geschlechtliche Vielfalt, der Fachstelle Queere Jugend NRW für Unterstützung, Vernetzung und Qualifizierung queerer Jugendarbeit und Beratung pädagogischer Fachkräfte und SCHLAU NRW für Antidiskriminierungsarbeit und Gewaltprävention mit Schwerpunkt sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
Zitation
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URL:https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/5368Hinweis zum Urheberrecht:
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG).Insbesondere gilt: Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.