Vom Digi Dachs zum Smart User – Prävention & Intervention

Julia von Weiler
Innocence in Danger e.V.

Wir berichten über 17 Jahre Erfahrung in der Arbeit zum Thema digitale sexuelle Gewalt gegen Kinder und stellen unsere Projekte kurz vor.

DigiDachs
speziell für pädagogische Fachkräfte aus dem Kita- und Vorschulbereich.

Smart Fox
für pädagogische Fachkräfte in Grundschulen, um ihren Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Grundlagen und Regeln der digitalen Welt beizubringen.

Interaktives Mitmachabenteuer
Mädchen und Jungen brauchen mehr als reine Wissensvermittlung. In „Aletheia“ helfen die Kinder Professorin Nibora Troy (Shary Reeves) dabei, die Eltern der Zukunft aus dem Netz zu retten.

Preisgekröntes Präventionsadventure
Im Agentenabenteuer „Offline“ befreien die Kinder, als Spezialagenten angeführt von Commander O’Brian (Til Schweiger), das Netz von kriminellen Banden.

Smart User Peer Prävention
zeigt Jugendlichen, woran sie Gefahren in den digitalen Medien erkennen und wie sie sich schützen. Ab 14 Jahren können Jugendliche zu Smart User Trainern werden und selber Kinder und Jugendliche über „sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien“ aufklären.

Schulungen für Fach- und Lehrkräfte
wir zeigen Fachkräften, wie sie mit den Themen Sexting, Grooming und Cybermobbing umgehen und Jugendliche entsprechend schulen können.

Stoppt Sharegewalt
unser neues INTERVENTION-Training zum Thema für Lehrkräfte und psychosoziale Versorger*innen.
Auch Frauen missbrauchen Kinder (IMG)Deutsch
Echte Angreifer sehen nicht immer aus wie Angreifer (IMG)Deutsch
Echte Monster sehen nicht immer aus wie Monster (IMG)Deutsch
Kein Kind kann sich alleine schützen. Wir brauchen MUT, um hinzusehen (IMG)Deutsch
Malen Sie sich aus, was Ihr Kind auf dem Smartphone sieht (IMG)Deutsch
Malen Sie sich mal aus, was Ihr Kind auf dem Smartphone sieht (IMG)Deutsch
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder findet am häufigsten in der Familie statt (IMG)Deutsch
Sexuelle Gewalt findet am häufigsten in der Familie statt (IMG)Deutsch
Aletheia - ein interaktives Präventionsabenteuer für die Grundschule (LINK)Deutsch
Häufige Fragen zum digitalen Kinderschutz - Eltern (LINK)Deutsch
IID Ratgeber auf einen Blick - und zum Herunterladen (LINK)Deutsch
Innocence in Danger e.V. (LINK)Deutsch
Interventionstraining Stoppt Sharegewalt (LINK)Deutsch
Klick Clever (LINK)Deutsch
Materialien für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zum Herunterladen (LINK)Deutsch
Offline - das Prävention Agenten-Abenteuer (LINK)Deutsch
IID Bildungsangebot (PDF)Deutsch
IID Infografik 2020 (PDF)Deutsch
Wir lassen Euch nicht allein (PDF)Deutsch
Du weißt nie...
Es geschieht überall. KEIN Kind kann sich alleine schützen. Sehen Sie hin und handeln Sie
Gangstarap - Sexismus im Ohr
Es geschieht überall (YouTube) ›››Deutsch
Gangstarap - Sexismus im Ohr (YouTube) ›››Deutsch
Malen Sie sich aus, was Ihr Kind auf dem Smartphone sieht? (YouTube) ›››Deutsch
Nackt Selfies - Reden Sie mit Ihrem Kind (YouTube) ›››Deutsch
Nackt Selfies - Verstehen warum (YouTube) ›››Deutsch
Nackt Selfies - Wann sollten Sie sich Sorgen machen? (YouTube) ›››Deutsch
Nackt Selfies - Wo finden Sie Hilfe? (YouTube) ›››Deutsch
Offline - Agentenabenteuer mit Til Schweiger (YouTube) ›››Deutsch
Sexting vs Sharegewaltigung (YouTube) ›››Deutsch
Share smart! (YouTube) ›››Deutsch
Was brauchen Kinder in der digitalen Welt? (YouTube) ›››Deutsch
Was brauchen pädagogische Fachkräfte ... (YouTube) ›››Deutsch
Was brauchen psychosoziale Versorger... (YouTube) ›››Deutsch
Was ist Cyber-Grooming? (YouTube) ›››Deutsch
Was ist eigentlich Sexting? (YouTube) ›››Deutsch
Was ist Sharegewaltigung? (YouTube) ›››Deutsch
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf sexuellen Missbrauch? (YouTube) ›››Deutsch
Welche Rolle spielen Smartphones für Täter? (YouTube) ›››Deutsch
Welche Rolle spielen Smartphones für Täter? (YouTube) ›››Deutsch
Wie funktioniert Prävention? (YouTube) ›››Deutsch

Zitation

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URL:https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/4998

Hinweis zum Urheberrecht:

Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG).
Insbesondere gilt: Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.

verwandte Schlüsselbegriffe

Lehrkräfte Prävention Kinder Jugendliche Intervention sexueller Mißbrauch Digitale Medien