Infostand
STEP Verein zur Förderung von Erziehung und Bildung
Smart Prevention mit STEP – einem bewährten päd. Konzept, das auf der Individualpsychologie basiert u. Erkenntnisse der Hirnforschung einbezieht – findet ganz konkret durch Erziehung über Beziehung statt. Eltern bzw. PädagogInnen lernen in zielgruppenspez. Kursen die eigene Haltung und das eigene Verhalten zu reflektieren und ggf. zu ändern. Sie lernen die STEP Fertigkeiten (Perspektivwechsel bzgl. (Fehl-) Verhalten der Kinder, Kommunikation, Ermutigung, sinnvolle Disziplin etc.) indiv. anzuwenden. Wenn alle an der Erziehung Beteiligten in Elternhaus, Kita, Schule, OGS Bereich, Kinder- u. Jugendpsych. Klinik oder HzE Bereich gemeinsam an einem Strang ziehen, gelingt es, Kinder über Teilhabe u. Teilnahme zu respektvollen, sozial-kompetenten, kooperativen u. verantwortungsvollen Menschen zu erziehen, die sich unserer demokratischen Gesellschaft auf pos. Weise zugehörig fühlen.
Die sofortige Umsetzbarkeit von STEP im Alltag wirkt sich stressreduzierend u. gesundheitsförderlich aus. Dies belegen die Evaluation u. die nachhaltig positiven Rückmeldungen, die STEP KursleiterInnen von Teilnehmenden an Elternkursen und Fortbildungen für Fachkräfte erhalten. Das Risiko der Gewaltbereitschaft / Radikalisierung wird reduziert.
Der "STEP Verein zur Förderung von Erziehung u. Bildung" setzt sich bundesweit für die Förderung einer gelingenden Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit STEP ein
Die sofortige Umsetzbarkeit von STEP im Alltag wirkt sich stressreduzierend u. gesundheitsförderlich aus. Dies belegen die Evaluation u. die nachhaltig positiven Rückmeldungen, die STEP KursleiterInnen von Teilnehmenden an Elternkursen und Fortbildungen für Fachkräfte erhalten. Das Risiko der Gewaltbereitschaft / Radikalisierung wird reduziert.
Der "STEP Verein zur Förderung von Erziehung u. Bildung" setzt sich bundesweit für die Förderung einer gelingenden Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit STEP ein
Zitation
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URL:https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/4982Hinweis zum Urheberrecht:
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG).Insbesondere gilt: Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.