Kongressprogramm

Was brauchen Kinder, damit sie Gewalt nicht brauchen? Zu den Bedingungen der Entstehung von Gewalt

Abstract:
Es war keine Naturkatastrophe, es war eine Menschenkatastrophe, die am 11.März 2009 in Winnenden fünfzehn Menschen das Leben kostete und es für viele andere für immer veränderte.
Der Ausgangspunkt - eine Katastrophe, verursacht durch menschliches Handeln.
Die Fragestellung – gilt den Gründen und Ursachen für die Entstehung von Gewalt, denn ein Amoklauf steht immer am Ende einer Entwicklung, ist lediglich die Spitze eines Eisbergs aus Gleichgültigkeit, alltäglicher Gewalt und dem Vertrauen darauf, dass diese Ereignisse selten sind.
Der Versuch einer Diagnose wie eines Therapieansatzes beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven Entwicklungen in familiären, schulischen und gesellschaftlichen Kontexten, denn „ das Leben unserer Kinder wird geprägt von dem, was wir jahrelang mit ihnen tun oder unterlassen.“
Gesellschaftliche wie schulische Rahmenbedingungen werden ebenso thematisiert wie die Gelingensbedingungen zwischenmenschlichen Umgangs und individueller Beziehungsgestaltung, denn „Menschsein ist nicht nur ein Zustand, sondern vor allem eine Aufgabe“
Unter diesen Aspekten werden auch aktuelle Präventionsansätze, wie sie im schulischen Kontext vorgeschlagen werden, beleuchtet.
Vita:
Schulbesuch und Abitur
Backnang in der Nähe von Stuttgart.

Studium
Philosophie, Psychologie und Kristallographie auf Empfehlung des Dekans der Ludwig- Maximilians- Universität, München.

Nach Studienabschluss, wissenschaftliche Mitarbeiterin,

Unterricht am Oskar-von Miller-Gymnasium, München, im Auftrag der LMU,

1985-1987 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Lehrstuhl in Bayreuth.

Mitautorin des philosophischen Lehr- und Lesebuchs
des philosophischen Lehrstuhls „Von Platon bis heute“ , München.

Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Organisation und Durchführung von Seminaren im Rahmen des Stipendiums.

Ausbildung für Rhetorik.

Seit 1991 Mitarbeiterin des Metzler-Verlages,
Literatur-Lexikon, Fachbereich Psychologie, Philosophie.
Seit 2004 Lehrtätigkeit im Bereich Erwachsenenbildung.
Seit 2005 Lehrtätigkeit an verschiedenen Krankenhäusern.
Seit 2008 Lehrtätigkeit an verschiedenen Schulen des Internationalen
Bundes IB.
2009 Gründung des Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden -
Stiftung gegen Gewalt an Schulen (Vorstand).
Vorträge, Workshops

Autorin von „Die Kälte darf nicht siegen“ März 2010.

Downloads

23. April 2013
10:30 - 11:30 Uhr
Vortrag