Kongressprogramm
Unter dem Motto „Sicher leben in Stadt und Land“ findet am 16. und 17. April 2012 im Internationalen Congress Centrum München unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und des Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude der 17. Deutsche Präventionstag statt.Suche nach „Jugendliche“
Kongressprogramm
Dr. Melanie Wegel, Universität Zürich
Cordula Lasner-Tietze, Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
Jutta Hoffmann, BBW Nordhessen
Mario Watz, JVA Rockenberg / BBW Nordhessen
Mario Watz, JVA Rockenberg / BBW Nordhessen
Marko Haselböck, Präventionsrat der Gemeinde Lohfelden
Holger Bölkow, Bundeskriminalamt
Celina Sonka, Bundeskriminalamt
Celina Sonka, Bundeskriminalamt
Prof. Dr. Herbert Scheithauer, Freie Universität Berlin
Siegfried Kammhuber, Bayerisches Landeskriminalamt
Roland Hausenberger, Landgericht München I
Gudrun Platten, Landgericht München I
Sabine Riemer, Landgericht München I
Andreas Schmid, Landgericht München I
Gudrun Platten, Landgericht München I
Sabine Riemer, Landgericht München I
Andreas Schmid, Landgericht München I
Steve Malki, BRÜCKE e.V. Augsburg
Erwin Schletterer, BRÜCKE e.V. Augsburg
Erwin Schletterer, BRÜCKE e.V. Augsburg
Joachim Wallner, Brücke München
Silke Baer, Cultures Interactive e.V.
Dr. Harald Weilnböck, Violence Prevention Network e. V.
Dr. Harald Weilnböck, Violence Prevention Network e. V.
Jana Meier, Deutsches Jugendinstitut e. V.
Dr. Diana Ziegleder, Deutsches Jugendinstitut e. V.
Dr. Diana Ziegleder, Deutsches Jugendinstitut e. V.
Christian Weicht, EDOCA- European Design Out Crime Association
Peter Beckmann, Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen
Heike Pohlmann, Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen
Jörg Konrad Unkrig, Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen
Heike Pohlmann, Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen
Jörg Konrad Unkrig, Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen
Wolfgang Seidel, Polizeidirektion Westsachsen
Regina Linda, Universitätsstadt Marburg
Monika Glados, Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V.
Carlotta Pirnat, Universität Wien
Angelika Ribler, Sportjugend Hessen
Prof. Dr. Katharina Beclin, Universität Wien
Ronald Börner, Sächsisches Staatsministerium des Innern
Martin Halbgewachs, Bayerisches Landeskriminalamt
Gudrun Pfab, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Martin Halbgewachs, Bayerisches Landeskriminalamt
Gudrun Pfab, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Dr. Olaf Lobermeier, proVal - Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und Evaluation
Prof. Gerd Neubeck, Deutsche Bahn AG*
Prof. Gerd Neubeck, Deutsche Bahn AG*
Wolfgang Kahl, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention
Prof. Gerd Neubeck, Deutsche Bahn AG*
Prof. Dr. Herbert Scheithauer, Freie Universität Berlin
Prof. Gerd Neubeck, Deutsche Bahn AG*
Prof. Dr. Herbert Scheithauer, Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Bernhard Frevel, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
Christian Miesner, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Christian Miesner, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Anja Herold-Beckmann, Landesprogramm "Weltoffenes Sachsen"
Walter Staufer, Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Walter Staufer, Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Prof. Dr. Günter Dörr, Landesinstitut für Präventives Handeln
Dr. Beate Merk, Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
Dr. Beate Merk, Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
Dr. Helmut Fünfsinn, Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa
Prof. Dr. Thomas Görgen, Deutsche Hochschule der Polizei
Benjamin Kraus, Deutsche Hochschule der Polizei
Anabel Taefi, Deutsche Hochschule der Polizei
Prof. Dr. Thomas Görgen, Deutsche Hochschule der Polizei
Benjamin Kraus, Deutsche Hochschule der Polizei
Anabel Taefi, Deutsche Hochschule der Polizei
Prof. Dr. Ute Ingrid Haas, Ostfalia - Hochschule für angewandte Wissenschaften
Nader Khalil, EJF gemeinnützige AG
Ismail Ünsal, EJF gemeinnützige AG
Nader Khalil, EJF gemeinnützige AG
Ismail Ünsal, EJF gemeinnützige AG
Ralph Kappelmeier, Polizeipräsidium München
Dr. Mechthild Schäfer, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Mechthild Schäfer, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dagmar Freudenberg, Landespräventionsrat Niedersachsen
Jens Markus Rabe, PräventSozial gemeinnützige GmbH
Jens Markus Rabe, PräventSozial gemeinnützige GmbH
Kathrin Hennings, Polizei Hamburg
Prof. Dr. Christian Pfeiffer, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) e. V.
Prof. Dr. Christian Pfeiffer, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) e. V.
Georg Hopp, Landeshauptstadt München
Viktoria Racic, Landeshauptstadt München
Barbara Roth, Landeshauptstadt München
Viktoria Racic, Landeshauptstadt München
Barbara Roth, Landeshauptstadt München
Siegfried Löprick, Jugendhilfe Göttingen e.V.
Otto Vollmers, Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Otto Vollmers, Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Frank Buchheit, Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Michael Haller, Innenministerium Baden-Württemberg
Hanjo Leukam, Innenministerium Baden-Württemberg
Michael Haller, Innenministerium Baden-Württemberg
Hanjo Leukam, Innenministerium Baden-Württemberg
Prof. Dr. Peter Höflich
Volkert Ruhe, Gefangene helfen Jugendlichen e.V.
Prof. Wolfgang Vogt, kulturforum Pampiner Hof gGmbH
Volkert Ruhe, Gefangene helfen Jugendlichen e.V.
Prof. Wolfgang Vogt, kulturforum Pampiner Hof gGmbH