Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/dpt/8
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Gesamtgesellschaftliche Kriminalprävention“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
Jahreskongress
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Dokumentation des 8. DPT, Hannover 2003
Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern
Dirk Schlotböller
Befürchtete Gefahren der Zuwanderung – nur ein Horrorszenario?
Prof. Dr. Hans-Dieter Schwind
Der Beitrag des privaten Sicherheitsgewerbes zur Kriminalprävention
Dr. Harald Olschok
Der Umgang mit Migration und Integration: Kommunale Anforderungen an den rechtlichen Rahmen
Stephan Weil
Die kommunale Sicht zu Migration, Integration und Prävention
Dr. Gertrud Witte
Ein Bündnis für Integration - Kriminalpräventive Ansätze im Rahmen der Stuttgarter Integrationspolitik
Gari Pavkovic
Festvortrag zur Eröffnung des 8.Deutschen Präventionstages
Christian Wulff
Fit in Deutsch: Sprachförderung vor der Einschulung. Ein Beitrag zum schulischen Erfolg von Migrantenkindern?
Dr. Katja Koch
FremdeHeimatDeutschland - Aspekte des Handlungsfeldes 'Sport und Kirche' im Integrationsprozess von Menschen mit Migrationshintergrund
Klaus-Peter Weinhold
Grußwort des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Hannover
Dr. Herbert Schmalstieg
Integration in Niedersachsen
Gabriele Erpenbeck
Integration/Migration im und durch den Sport
Peter Kapustin
Korruptionsprävention aus Sicht des DStGB - Power Point Vortrag
Norbert Portz
Kriminalprävention durch Umweltgestaltung –
Christian Weicht
Medienverwahrlosung als Ursache von Schulversagen und Jugenddelinquenz?
Prof. Dr. Christian Pfeiffer
Mehrsprachigkeit als Ressource: Plädoyer für eine Umorientierung der Schule
Prof. Dr. Ursula Neumann
Migrantenjugendliche - Lebenslagen und Risiken beim Aufwachsen. Was folgt für die Jugendhilfe?
Prof. Dr. Stefan Gaitanides
Migration – Kriminalität – Prävention
Prof. Dr. Britta Bannenberg
,
DPT – Deutscher Präventionstag gGmbH
Power Point Folien zum Vortrag Integration in Niedersachsen
Gabriele Erpenbeck
Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Sigrid Maier-Knapp-Herbst
Stand der Präventionsforschung zum Fachgebiet der sexualisierten Gewalt
Dr. Angela May
Thesenpapier zum Forum Polizei
Prof. Dr. Jürgen Stock
Vortrag im Rahmen der Abschlußveranstaltung des 6.Deutschen Präventionstages
Dr. Fritz Behrens
verwandte Schlüsselbegriffe
Jugend
Evaluation
Zuwanderer
Immigranten
Arbeitsmarkt
Integration
Kriminalpraevention
Kriminalitaet
Zuwanderung
Migration
Sport
Stadt
Fernsehen
Gewalt
Polizei
Kommunen
Fremdenfeindlichkeit
sexualisierte-Gewalt
Paedagogik
Innenministerkonferenz
Niedersachsen
Auslaender
Hannover
Kommune
Recht
Schule
Korruption
Kirche
Gesamtgesellschaft
Statistik
Sprache
Bildungssystem
Bildungswesen
Bildung
City-Streifen
Schutz
Sicherheitsgewerbe
Freizeit
Filme
Staedtebau
Architektur
Umweltgestaltung
Europa
Kindergarten
Migrantenkinder
PISA
Staat
Strafrecht
Kinder
Vorbeugung
Jugendhilfe
Gefahren
Bekaempfung
Arbeit
Ziel
Aussiedler
Handlung
Gesellschaft
Menschen
Laender
Familien
Ehre
Partner
Theater
Medien
Beziehung
Jugendstrafvollzug
Suchtpraevention
Familie
Migranten
Ehrenamt
Resozialisierung
Jugendliche
DPT-Gutachten
DPT-News
heute:
Prävention & Integration: Aktuell (286)
pufii.de – NEWSLETTER, 26.02.2021 Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von pufi
mehr ...
gestern:
Digital-Index 2020/2021
Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand; vor allem Junge und gut Gebildete fühlen sich als Gewinnerinnen der Digitalisierung. Im Corona-Jahr 2020 verschoben sich vi
mehr ...
vorgestern:
Aktuelles aus Arbeitsbereichen der Prävention (197)
Übergriffe gehören zum Alltag im Rettungsdienst
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
26. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed