Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/publikationen/buch/10
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Solidarität leben – Vielfalt sichern“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
28. DPT 2023
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
DPT-TV
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Publikationen
Mehr Informationen:
Deutschsprachige Publikationen
Englischsprachige Publikationen
Weitere Publikationen
Kommunale Kriminalprävention
Ausgewählte Beiträge des 9. Deutschen Präventionstages
Broschiert
288 Seiten
Verlag
Forum Vlg Godesberg; Auflage: 1., Aufl. (Januar 2005)
Sprache
Deutsch,
ISBN
3936999120 (ISBN-10)
978-3936999129 (ISBN-13)
Index
Aktivitäten der Gewaltprävention in der Schule - Ein Überblicksreferat
Prof. Dr. Hans-Dieter Schwind
Bevölkerungsumfragen in ländlichen und städtischen Regionen - Kriminalitäts- analysen und gezielte proaktive Maßnahmen am Beispiel der Stadt Rottweil
Gunther Dreher
,
Prof. Dr. Helmut Kury
,
Dr. Joachim Obergfell-Fuchs
Die Situation von Frauen und der Beratungsbedarf nach einem „Platzverweis“ bei häuslicher Gewalt.
Prof. Dr. Cornelia Helfferich
Ergebnisse des Workshops:Kommunale Kriminalprävention - Erfolgsfaktoren und Perspektiven des Vor-Ort-Ansatzes
Dieter Schneider
Erklärung und Prävention von Verbrechen anhand situativer Faktoren
Martin Killias
Geschlechtsspezifische Aspekte der Gewaltprävention
Prof. Dr. Dieter Hermann
Gremien Kommunaler Kriminalprävention – Bestandsaufnahme und Perspektive
Dr. Wiebke Steffen (✝)
Kommunale Kriminalprävention - Netzwerke für mehr Sicherheit
Erwin Hetger
Kommunale Kriminalprävention aus wissenschaftlicher Sicht
Prof. Dr. Wolfgang Heinz
Kommune schafft Sicherheit – Trends und Konzepte kommunaler Kriminalprävention
Jörg Bülow
Kriminologische Regionalanalysen: Zu Moden und Methoden, Notwendigkeit und Nutzen
Dr. Johannes Luff
Neue Wege zur Bekämpfung der Jugendkriminalität - landesweite Konsequenzen aus dem Haus des Jugendrechts
Uwe Stürmer
Wirkung und Effizienz Kommunaler Kriminalprävention
Dr. Joachim Obergfell-Fuchs
Wirkungen Kommunaler Kriminalprävention – ein Fallbeispiel
Prof. Dr. Dieter Hermann
,
Prof. Dr. Christian Laue
Wirkungsforschung – Konsequenzen für die Kommunale Kriminalprävention
Prof. Dr. Dieter Rössner
DPT-News
DPT-TV | DPT-Aktuell
heute:
28. DPT - Prevention Slam
Für den DPT 2023 sind noch Bewerbungen zur Teilnahme beim Prevention Slam möglich. Inspiriert durch Poetry- und Science-Slams werden beim
mehr ...
gestern:
DPT-TV Aktuell (40)
DPT-TV wurde 2022 vom Deutschen Präventionstag (
mehr ...
vorgestern:
Schulschließungen beeinflussten Anstieg von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Auch wenn die Corona-Pandemie in Europa weitgehend überstanden zu sein scheint, leiden immer noch viele junge Menschen an den psychischen Folgen des Lockdowns. Welche Rolle dabei Schulschließungen
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
28. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed