• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Fußbereich
www.praeventionstag.de
https://www.praeventionstag.de/nano.cms/personen/id/143
Schwerpunktthema: Prävention & gesellschaftlicher Frieden.
  • Kontakt 
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
  • Deutscher Präventionstag
    • Leitbild
    • Organisation
    • Themenfelder
    • Partner
    • Präventionspolitik
    • 25 Jahre DPT / Festschrift
  • Jahreskongresse
    • Rückblick
    • Aktuell: 30. DPT
    • Ausblick
  • DPT-Studio
    • DPT-TV
    • Prävinare
  • DPT-Institut
    • Überblick
    • Communities That Care (CTC)
    • Sichere öffentliche Räume (ICA)
    • Projektpartnerschaften
  • News/Presse
    • Tägliche News
    • Newsletter
    • Presse
  • DPT-Mediathek
    • Neue Einträge
    • Personen
    • Institutionen
    • Beiträge nach Kongressen
    • Videos
    • Gutachten und wissenschaftliche Begleitschriften
    • Erklärungen
    • Evaluationen
    • Kataloge
    • Bücher
    • Prävinare
    • Zwischenrufe
  • Infoportal Prävention
    • Veranstaltungskalender
    • Präventionsakteure
    • Forschungsprojekte / Krimdex
    • Notfallkontakte
    • DPT-Map
Start › DPT-Mediathek › Personen

Prof. Dr. Gunter Pilz

Institution:
Institut für Sportwissenschaft, der Universität Hannover
Anschrift:
Am Moritzwinkel 6
29336 Nienhagen
in Niedersachsen (Celle)

In der Onlinedokumentation

Sport und Prävention - Wie viel Soziale Arbeit, Prävention kann der organisierte Sport leisten? Einführende Gedanken zum 11. Deutschen Präventionstag

Durch KrimDok erfasste Publikationen

Archivmaterialien zu Gunter A. Pilz, 1944-
Gunter A. Pilz
Gewalt(-prävention) im deutschen Amateurfußball: wissenschaftliche Begleitung eines Projekts des Deutschen Fußball-Bundes
Olaf ZajoncDaniel KirchhammerGunter A. Pilz
Rassismus, Diskriminierung und Rechtsextremismus im Sport: Konsequenzen für präventives Handeln
Gunter A. Pilz
Sport, Fairplay und Gewalt: Beiträge zu Jugendarbeit und Prävention im Sport
Gunter A. Pilz
Von der Fankultur zum Gewalt-Event: Wandlungen des Zuschauerverhaltens im Fußball
Gunter A. Pilz
Fangewalt, Rechtsextremismus und Diskriminierung im Fußballsport
Gunter A. Pilz
Rechtsextremismus und "rechte" Tendenzen im Fußballumfeld: aktuelle Erscheinungen - Herausforderungen für die Prävention
Gunter A. PilzLazaros Miliopoulos
Von der Repression zur Prävention: Entstehungsgeschichte, Entwicklung und Perspektiven der sozialen Arbeit mit Fußballfans und der Fanprojekte
Gunter A. Pilz
Wieviel soziale Arbeit kann der organisierte Sport leisten? Teil I.
Gunter A. Pilz
Wieviel soziale Arbeit kann der organisierte Sport leisten? Teil II
Gunter A. Pilz

18 weitere Publikationen auf KrimDok




  • Übersicht
  • In Ihrer Nähe
  • Im Ausland
  • Kartenansicht

Sitemap

  • Deutscher Präventionstag
  • Jahreskongresse
  • DPT-Studio
  • DPT-Institut
  • News / Presse
  • DPT-Mediathek
  • Infoportal Prävention

30. DPT

  • Übersicht
  • DPT - Express
  • Schwerpunktthema
  • Veranstaltungsort
  • Partner
  • Bewerbungen
  • Anmeldung
  • Programmbeirat
  • Bestellungen

Folge uns auf