• Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Fußbereich
www.praeventionstag.de
https://www.praeventionstag.de/nano.cms/personen/id/1137
Schwerpunktthema: Prävention & gesellschaftlicher Frieden.
  • Kontakt 
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
  • Deutscher Präventionstag
    • Leitbild
    • Organisation
    • Themenfelder
    • Partner
    • Präventionspolitik
    • 25 Jahre DPT / Festschrift
  • Jahreskongresse
    • Rückblick
    • Aktuell: 30. DPT
    • Ausblick
  • DPT-Studio
    • DPT-TV
    • Prävinare
  • DPT-Institut
    • Überblick
    • Communities That Care (CTC)
    • Sichere öffentliche Räume (ICA)
    • Projektpartnerschaften
  • News/Presse
    • Tägliche News
    • Newsletter
    • Presse
  • DPT-Mediathek
    • Neue Einträge
    • Personen
    • Institutionen
    • Beiträge nach Kongressen
    • Videos
    • Gutachten und wissenschaftliche Begleitschriften
    • Erklärungen
    • Evaluationen
    • Kataloge
    • Bücher
    • Prävinare
    • Zwischenrufe
  • Infoportal Prävention
    • Veranstaltungskalender
    • Präventionsakteure
    • Forschungsprojekte / Krimdex
    • Notfallkontakte
    • DPT-Map
Start › DPT-Mediathek › Personen

Prof. Dr. Klaus Hurrelmann

Institution:
Hertie School of Governance
Anschrift:
Friedrichstr. 180
10117 Berlin
in Berlin

In der Onlinedokumentation

Kompetenzdefizite junger Männer - Eine Herausforderung für die präventive Arbeit

Durch KrimDok erfasste Publikationen

Tabellenband 14-29-Jährige in Deutschland: eine Auswertung der Trendstudie "Jugend in Deutschland 2024. Verantwortung für die Zukunft? Ja, aber"
Simon SchnetzerKilian HampelKlaus Hurrelmann
Trendstudie Jugend in Deutschland 2024: Verantwortung für die Zukunft? Ja, aber
Simon SchnetzerKilian HampelKlaus Hurrelmann
JUGEND 2021: Pandemie, Protest, Partizipation
Simon SchnetzerKlaus Hurrelmann
Einführung in die Sozialisationstheorie: das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Klaus HurrelmannUllrich Bauer
Archivmaterialien zu Klaus Hurrelmann, 1944-
Klaus Hurrelmann
Einführung in die Sozialisationstheorie: das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Klaus HurrelmannUllrich Bauer
Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
Gudrun QuenzelKlaus Hurrelmann
Youth protest in Germany?: an analysis based on the results of the Shell Youth Studies
Klaus HurrelmannMathias AlbertGudrun Quenzel
Das "Modell der produktiven Realitätsverarbeitung" in der Sozialisationsforschung
Klaus Hurrelmann
Lebensphase Jugend: eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung
Klaus HurrelmannGudrun Quenzel

140 weitere Publikationen auf KrimDok




  • Übersicht
  • In Ihrer Nähe
  • Im Ausland
  • Kartenansicht

Sitemap

  • Deutscher Präventionstag
  • Jahreskongresse
  • DPT-Studio
  • DPT-Institut
  • News / Presse
  • DPT-Mediathek
  • Infoportal Prävention

30. DPT

  • Übersicht
  • DPT - Express
  • Schwerpunktthema
  • Veranstaltungsort
  • Partner
  • Bewerbungen
  • Anmeldung
  • Programmbeirat
  • Bestellungen

Folge uns auf