Countdown zur nächsten DPT-TV-Sendung am 13.07.2022
Alle Infos finden Sie im DPT-Foyer, die Aufzeichnung des letzten „DPT-Aktuell“ auch öffentlich auf YouTube
A
11:10
Vortrag A
Sicherheit von Kindern in digitalen Welten als Kinderrecht
Cora Bieß, Universität Tübingen
PD Dr. Jessica Heesen, Universität Tübingen
Dr. Ingrid Stapf, Universität Tübingen
PD Dr. Jessica Heesen, Universität Tübingen
Dr. Ingrid Stapf, Universität Tübingen
11:40
Praxis-Impuls A
Schutz vor Überfahrtaten – Strategien für mehr Sicherheit
Dieser Beitrag muss leider aus inhaltlichen Gründen auf den Herbst verschoben werden!
Julia Christiani, Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Detlev Schürmann, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Christian Weicht, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Detlev Schürmann, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Christian Weicht, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
B
11:10
Vortrag B
„Beginnt Einbruchschutz erst an der Haustür?“
Michael Dormann, Hessisches Landeskriminalamt
Dr.-Ing. Sandra Zenk, Hessisches Landeskriminalamt
Dr.-Ing. Sandra Zenk, Hessisches Landeskriminalamt
11:40
Praxis-Impuls B
Prävention digitaler Gewalt durch Peers
Birgit Thinnes, Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
C
11:10
Vortrag C
Prävention im Bereich der Online-Radikalisierung: Ergebnisse der Wirkungsevaluation eines interaktiven Kommunikats
Prof. Dr. Stephan L. Thomsen, Leibniz Universität Hannover
11:40
Praxis-Impuls C
Möglichkeiten der Prävention islamistischer Radikalisierung
Eike Bösing, Universität Vechta
Prof. Dr. Margit Stein, Universität Vechta
Prof. Dr. Margit Stein, Universität Vechta
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag

Der Deutsche Präventionstag