Präventionskompetenzen von Kinderschutzfachkräften
Dr. Miriam Damrow
Universitätsmedizin Greifswald / Institut für Medizinische Psychologie
Neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Jugendämtern stehen nach § 8 A SGB VIII (speziell in Kindertageseinrichtungen) auch "insoweit erfahrene Fachkräfte" zur Zusammenarbeit bei der Einschätzung der Gefährdungslage bei Kindeswohlgefährdung zur Verfügung. Dazu werden in Fortbildungen verschiedener Anbieter z.B. Erzieherinnen zur Kinderschutzfachkraft weitergebildet. Die Fortbildungen unterscheiden sich bezüglich Inhalt und Struktur z.T. erheblich. Daher werden die Curricula der Anbieter, deren Kurse meist mit einem Zertifikat abschließen, komparativ untersucht und vorgestellt. Besonderes Augenmerk gilt der Antwort auf die Frage: Welche Präventionskompetenzen können erworben werden?
Datei (PDF) | Deutsch |
Zitation
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URL:https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/989Hinweis zum Urheberrecht:
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG).Insbesondere gilt: Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.