X-Games - Spiel zur Radikalisierungsprävention an Schulen
INSIDE OUT Fach- und Beratungsstelle Extremismus
X-Games dient der Extremismus- und Radikalisierungsprävention.
Ziel ist es, Jugendlichen bewusst zu machen, mit welch einfachen Methoden Gedanken- und Handlungsbeeinflussungen durch radikale Gruppen stattfinden können, und ihren Sinn für Beeinflussungen zu schärfen.
Das Spiel besteht aus fünf Stationen, die von vier oder fünf Gruppen bewältigt werden müssen. Es gibt Stationen, die nur von einer Gruppe gespielt werden können, bei anderen Stationen treten zwei Gruppen gegeneinander an.
Es gibt zwei Ziele des Spiels:
Das tatsächliche Ziel ist es aber, die Gruppen für gruppendynamische Prozesse, für Außenseiter- und Führererfahrungen, für Propagandamethoden, Machtstrukturen und Entmenschlichungsprozesse, wie sie stets bei radikalen Bewegungen beobachtet werden können, zu sensibilisieren.
Da sich das Spiel dieser Methoden bedient, ist eine gemeinsame Nachbereitung und Diskussion sehr wichtig, um die körperlichen Erfahrungen, die die Jugendlichen machen, auch theoretisch „begreifbar“ zu machen.
Ziel ist es, Jugendlichen bewusst zu machen, mit welch einfachen Methoden Gedanken- und Handlungsbeeinflussungen durch radikale Gruppen stattfinden können, und ihren Sinn für Beeinflussungen zu schärfen.
Das Spiel besteht aus fünf Stationen, die von vier oder fünf Gruppen bewältigt werden müssen. Es gibt Stationen, die nur von einer Gruppe gespielt werden können, bei anderen Stationen treten zwei Gruppen gegeneinander an.
Es gibt zwei Ziele des Spiels:
Das tatsächliche Ziel ist es aber, die Gruppen für gruppendynamische Prozesse, für Außenseiter- und Führererfahrungen, für Propagandamethoden, Machtstrukturen und Entmenschlichungsprozesse, wie sie stets bei radikalen Bewegungen beobachtet werden können, zu sensibilisieren.
Da sich das Spiel dieser Methoden bedient, ist eine gemeinsame Nachbereitung und Diskussion sehr wichtig, um die körperlichen Erfahrungen, die die Jugendlichen machen, auch theoretisch „begreifbar“ zu machen.
Datei (PDF) | Deutsch |
Zitation
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgende URL:https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/4420Hinweis zum Urheberrecht:
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG).Insbesondere gilt: Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.