Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/art/27/dpt/25
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Bildung – Prävention – Zukunft“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
Jahreskongress
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
DPT-Aktuell
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Projektspots des 25. DPT, Kassel 2020
#
#DigiCheck - Digitalisierung und Kinder- und Jugendschutz
Rike Bartmann
,
Henrike Steff
(
(Extremismus)Prävention durch Mediation und Gesprächsgruppen
Tina Heise
A
Aus dem Knast ins Klassenzimmer
Maximilian Pollux
Ausstiegsprozesse aus Kriminalität unterstützen
Dr. Susanne Beier
B
Beratung und Unterstützung bei digitaler Gewalt
Jenny-Kerstin Bauer
,
Ans Hartmann
D
Der WEISSE RING ist auch online für Opfer da!
Tim Herrscher
Digital-Kompass vor Ort
Katharina Braun
,
Aniane Emde
Digitale Gewalt: Was tun?
Désirée Kargbo-Bäuchler
Digitale Wege zur Demokratiestärkung in Vereinen
Lan Böhm
,
Dr. Alexander Mewes
Digitaler Fußabdruck – Analoges vs. Digitales Ich
Sebastian Fenzel
E
E-Sports – Fluch oder Segen
Frank Goldberg
Emotionale & Künstliche Intelligenz gegen Cybermobbing
Polina Roggendorf
EU-Opferrechte – einheitliche statistische Erhebung?!
Dagmar Freudenberg
F
Freiwillige vor! in der Straffälligenhilfe
Kornelia Kamla
G
Görlitzer Park – Gewaltprävention im öffentlichen Raum
Dr. Birgit Glock
,
Ingo Siebert
I
Islam-ist – Radikalisierungsprävention Online
Sebastian Ehlers
Ist der Jugendschutz im Internet noch zu retten?
Kirstin Koch
,
Beate Kremser
K
Kampagne „WEHR DICH. Gegen Cybergrooming“
Annika Stübe
,
Bettina Theel
,
Julia von Weiler
KITA 2020 – KITA 21
Klaus Auer
,
Leo Keidel
KLARO-Labor – Schulische Prävention online unterstützen
Hannah Krause
Kommunales Präventionskonzept für Alleinerziehende in Kassel
Dr. Ute Giebhardt
,
Daniel Hagen
M
Medienprävention im E-Learning/Blended-Learning Format
Andreas Parnt
Mobile pädagogische Escape Rooms als Präventionsmaßnahme
Thorsten Kröber
O
Online-Streetwork – Prävention in den sozialen Medien
Adrian Stuiber
Opferhilfe als Profession: Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
Beate Hofmayer
,
Silke Lorenz
,
Sibylle Nehrig
P
Peer-to-Peer-Beratung JUUUPORT e.V.
Miriam Schreibeis
Prävention Bedrohungsszenarien – Objektschutz – KI
Klaus Flocke
Prävention im Ehrenamt – Internetkriminalität im Fokus
Céline Sturm
Präventive Medienarbeit mit Menschen mit Behinderung
Christoph Marx
Prisma: Aussteigergespräche – Prävention durch Dialog
Thomas Schirmer
Professioneller Umgang mit Opfern als Kernkompetenz
Anja Jaß
R
Radikalisierungsprävention in digitalen Jugendzimmern mit Fo
Adrian Stuiber
S
Sexting – Persönlichkeitsbildung, Flirt, Cybermobbing?!
Angela Khosla-Baryalei
,
Nikola Poitzmann
Streetwork im Kontext neuer Polizeigesetzgebungen
Georg Grohmann
Studentische Gruppenangebote für Jugendliche in U-Haft
Henning van den Brink
Systemsprenger in der stationären Jugendhilfe
Andrea Eisenbach
,
Christiane Grysczyk
V
Verhalten bei Amok und Terror im Handel
Viktoria Jerke
,
Detlev Schürmann
Vom Digi Dachs zum Smart User – Prävention & Intervention
Julia von Weiler
W
Warum ist Radikalisierung ein Thema für Psychotherapeuten?
Dr. Thea Rau
Wie wir leben wollen. Chancen & Risiken der digitalen Zukunft
Stefanie Fächner
Y
YouTube-Marktplatz der Ideen-Die Peripherie des Extremismus
Till Baaken
,
Dr. Friedhelm Hartwig
C
„CLICK!“ – Chancen digitaler Trainings
Yasmin Mergen
,
Daniel Speer
G
„Gemeinsam Klasse sein“ – Prävention von (Cyber-)Mobbing
Kaj Buchhofer
L
„Law4school“ – Live-Webinare zu Cybermobbing bundesweit
Gesa Stückmann
verwandte Schlüsselbegriffe
Schule
Gewaltpraevention
Rechtsextremismus
Cybermobbing
Jugendarbeit
Digitalisierung
Praevention
Radikalisierung
Kriminalpraevention
Jugendliche
Cybercrime
e-learning
Ehrenamt
Social-Media
Hate-Speech
Onlineberatung
Jugendschutz
Suchtpraevention
Resozialisierung
Mobbing
oeffentlicher-Raum
Intervention
digitale-Gewalt
Islamismus
Extremismuspraevention
Cybergrooming
Sexting
Online-Streetwork
Kuenstliche-Intelligenz
Medienarbeit
Cyberstalking
Doxing
DPT-News
Memorandum 2021
heute:
RIAS-Meldestellen veröffentlichen Bericht „Antisemitische Vorfälle in Deutschland 2021“
Die RIAS-Meldestellen haben für das Jahr 2021 bundesweit 2.738 antisemitische Vorfälle erfasst. Das sind im Schnitt über sieben Vorfälle pro Tag – an jedem sechsten Tag wurde ein antisemitisc
mehr ...
gestern:
Prävention & Integration: Aktuell (355)
Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von Pufii. In dieser Woche sind u.a. folgende T
mehr ...
vorgestern:
DPT-TV #18: Immer mittwochs um 11 Uhr
Das Deutsch-Europäische Forum für urbane Sicherheit e.V. (DEFUS) gab beim gestrigen
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
27. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed